Re: [FOSSGIS-Talk] [fossgis-verein] Neue Arbeitsgruppe zu XPlanung mit FOSS

2024-04-26 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl via FOSSGIS-Talk-Liste
Hallo Torsten, kannst Du bitte noch bekannt geben, wo das Treffen am Montag stattfindet. Grüße Bernhard > Torsten Friebe via Verein-Liste hat am 25.04.2024 > 17:46 CEST geschrieben: > > > > > Hallo, > > auf der diesjährigen FOSSGIS-Konferenz in Hamburg hat sich eine Gruppe > von

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS: Polygon teilen mit Zielwert

2024-04-22 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl via FOSSGIS-Talk-Liste
Hallo, Du kannst das DigitizingTools Plugin ausprobieren, und dort die Funktion "Paralleles Verschieben einer Seite durch Festlegen einer Zielfläche" Das macht alleine nicht das, was ich verstanden habe, dass Du anstrebst, aber es erzeugt eine neue Geometrie mit einem festzulegenden

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS Darstellung Markierungslinie (Polygon mit Ring)

2017-02-08 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl via FOSSGIS-Talk-Liste
kenntnissen. Trivial ist das nicht gerade. Bei Polygonumrandungen (einfache Linie) gibt es ja den Haken "nur nach innen zeichnen". So was ähnliches bräuchte es wohl auch für Markierungslinien ... Nyall könnte vermutlich etwas für QGIS 3 implementieren ... Grüsse, Andreas On 2017-02-02 1

Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS Darstellung Markierungslinie (Polygon mit Ring)

2017-02-02 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl via FOSSGIS-Talk-Liste
Hallo Reinhard, ich könnte mir vorstellen, dass es an der Digitalisierrichtung der Polygongrenzen/Ringe liegt. Nicht alle dataProvider setzen die "right-hand rule" durch. "Right-hand rule" bedeutet, dass wenn Du in Digitalisierrichtung an einer Polygongrenze (egal ob Aussengrenze oder Grenze

Re: [FOSSGIS-Talk] Objekte aus Layer entfernen und in neuem Layer speichern

2017-01-25 Diskussionsfäden Bernhard Ströbl via FOSSGIS-Talk-Liste
Hallo, in QGIS kannst Du "Objekte mit einem Ausdruck wählen" = eine logische Selektion über Attribute machen (Aufgabe 1) . Dann kannst Du den Layer mit "Speichern als..." als neuen Layer speichern, wobei Du "Nur gewählte Objekte speichern" anhakst (Aufgabe 3). Sodann kannst Du den Layer