Dokumentenformate in Behoeren

2014-07-17 Diskussionsfäden Sven Reissmann
Hallo, die FSFE hat 2010 mal einen Artikel veroeffentlicht, in dem kritisiert wird, dass nur 2 von 87 Behoerden tatsaechlich auf offene Standards bei Dokumentenformaten setzen [1]. Ausloeser soll eine Richtline des Rates der IT-Beauftragten sein, die den Einsatz in Behoerden empfiehlt (oder gar

Re: OT: Leichte Sprache (war: Re: Eure Meinung zur Routerzwang-Übersicht)

2014-07-17 Diskussionsfäden Bernhard Reiter
Am Mittwoch, 16. Juli 2014 13:35:59 schrieb Christian Kalkhoff: Gleichzeitig bin ich dafür, dass wir unsere Sprache lebendig und vielfältig halten. ich bin da vom Sprachempfinden voll bei dir. Trotzdem liest sich so mancher Text auf fsfe.org manchmal etwas gestelzt, daher hatte ich

Re: Dokumentenformate in Behoeren

2014-07-17 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Hallo Sven, * Sven Reissmann s...@0x80.io [2014-07-17 10:36:13 +0200]: die FSFE hat 2010 mal einen Artikel veroeffentlicht, in dem kritisiert wird, dass nur 2 von 87 Behoerden tatsaechlich auf offene Standards bei Dokumentenformaten setzen [1]. Ja, das hat unsere Umfrage damals ergeben.

Re: Vorschlag: Familienmitgliedschaft im Fellowship

2014-07-17 Diskussionsfäden Bernhard Reiter
Hallo, Danke Bernd und den Vorrausschreibern für die anregende Diskussion. Am Freitag, 4. Juli 2014 08:22:42 schrieb Bernd Wurst: Stellt sich also die Frage, welche Vorteile hat ein Kind von der FSFE-Mitgliedschaft? Wir könnten und sollten vielleicht auch was Nettes für Kinder herausbringen