Hallo Bernd,

Am Freitag, 21. März 2014 16:57:39 schrieb Bernd Wurst:
> Am 21.03.2014 12:51, schrieb Bernhard Reiter:
> > Plasma selbst mag so seine Nachteile haben, wichtig im Allgemeinen und
> > auch für diese Liste ist: Plasma ist nur eins der Produkte der
> > großartigen Gemeinschaft, welche sich KDE nennt!
>
> Das ist sicher richtig.
> Aber dennoch lebt der Name "KDE" und dessen Wahrnehmung vor allem in dem
> gleichnamigen Desktop-Environment.

die Chance für Freie Software, welche darin liegt die Wahrnehmung
hier aufzubrechen und zu erweiteren, haben die haben die Macher auch erkannt
und vor 4 Jahren die Marke "KDE" besser positioniert, siehe 
  http://dot.kde.org/2009/11/24/repositioning-kde-brand

u.a.:
  * KDE == die Gemeinschaft (oder Initiative, wie ich es nennen würde [1])
  * KDE != "Desktop Environment"
  * Es gibt einen Cross-Zielplattformrahmen für Anwendungsentwicklung (== KDE 
4 Platform, in Zukunft KDE 5 Frameworks)
  * Es gibt mehrere Fensteroberfächen/manager "Workspaces" ("Plasma" Desktop, 
Netbook, Active für Tablets)
  * Es gibt Anwendungen welche auf der "Plattform" aufbauen, z.B. Amarok.

Wir, die wir die Software und Initiative schon vor 2009 kannten, sollten
mithelfen, die Wahrnehmung zu verändern. :)

> > Ganz viele verwenden Software von KDE irgendwo, zum Beispiel auf Basis
> > der KDE Plattform 4, sei es Gpg4win oder das großartige K3B, Amarok oder
> > Digikam
>
> Oh mit Sicherheit.
> Amarok hat zwar als KDE-Projekt auch die schwarze Phase beim
> KDE-4-Umstieg erleben müssen aber die anderen beiden sind bei mir seit
> Jahren ohne Unterbrechung im Einsatz, unter verschiedenen Oberflächen,
> und ich kenne für K3B und für DigiKam keine adäquate freie Alternative.

Es war möglich und von KDE (der Initiative) teilweise empfohlen, die 
Anwendungen stabil under KDE 3 Plattform laufen zu lassen. Viele Nutzer wären 
damit besser gefahren, ich nutze heute noch täglich stabile KDE 3 
Plattform-Anwendungen, auch wenn ich schon lange Plasma verwende.
Meiner Ansicht nach hätten Distributionen den Nutzer hier die Nutzerinteressen 
hochhalten können.

> Das merkwürdige ist zur Zeit: Ich habe bei jeder Software die ich über
> längere Zeit liebgewonnen habe große Angst dass auch dort jemand auf die
> Idee kommt, eine neue, "stylische", "zukunftssichere" Version zu machen
> die dann für einige Jahre plötzlich viele Dinge nicht mehr kann und
> ständig abstürzt. Fortschritt kann manchmal grausam sein. :)

Tja, je mehr und je besser es geht, desto mehr hast du Dich daran gewöhnt.
Aber wenn die nächste Produktlinie nicht früh vorbereitet wird, dann verliert 
sich mittelfristig den Anschluß. :)

Gruß,
Bernhard

[1] Initative != "Projekt"
https://blogs.fsfe.org/bernhard/2012/03/lets-end-all-free-software-projects-quickly/


-- 
FSFE -- Gründungsmitglied der Vollversammmlung    blogs.fsfe.org/bernhard
Unterstütze Freie Software:  https://www.fsfe.org/support/support.de.html

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
fsfe-de mailing list
fsfe-de@fsfeurope.org
https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an