Hallo an alle,

manchmal bewegen wir uns im Bereich der Freien Software stark in unserer eigenen Bubble und erreichen viele gar nicht, weil sie sich in anderen Bubbles aufhalten.

Bei einer Diskussion im November auf der OpenRheinRuhr[1] haben Christian Imhorst, Lioh Möller, Michael Wehram und ich eine Diskussion zur Community in der Open-Source-Welt geführt. Dabei haben wir festgestellt, dass wir immer wieder mit den selben Leuten (oder Art von Leuten) auf Veranstaltungen reden und das Gefühl haben, dass wir nicht nur nicht alle erreichen, sondern deren Kanäle und Sprache wohl gar nicht bedienen.

Wir haben dann zu einer größeren Runde mit Freunden aus der Freien Software Community das Thema weiter diskutiert und z.B. festgestellt, dass wir uns zum Teil auch manchmal selbst im Weg stehen, da ab und an in den Linux User Groups die Distro-Battle wichtiger erscheint, als einfach einem Neuankömmling ein Linux auf auf dem Rechner zu installieren.

Weiter haben wir in einer Arbeitsgruppe ein Video-Format für Gnu/Linux.ch entwickelt, um hier auch ein anderes Publikum leichtgewichtig anzusprechen. [2]

In einer weiteren Arbeitsgruppe machen wir uns gerade Gedanken über ein Zertifikat zur Bewertung der Qualität von Freien Software Projekten. Wer sich hierfür interessiert, schreibt mich gerne an, dann kann ich dazu etwas mehr erzählen.

In der Bubble-Gruppen wollen wir momentan gute freie Software finden, die am besten besser ist als jede andere Closed-Software-Alternative, um mit dem Qualitätsaspekt hier außerhalb der Bubble zu überzeugen. Wie und wo genau, dass diskutieren wir noch. Und genau darum geht es. Ich möchte Euch mit dieser E-Mail gerne zur nächsten Runde einladen, wenn Ihr da etwas zu beitragen wollt.

Wann? Nächste Diskussion findet diesen Sonntag (20.2.) um 17 Uhr in einem BigBlueButton-Raum statt. [3] (Wir treffen uns jeden dritten Sonntag im Monat.)

Liebe Grüße aus dem Bubbleteam
Torsten

[1]: http://openrheinruhr.de/2021/11/06/orr-2021-me-fahrplan/
[2]: https://gnulinux.ch/gnu-linux-news-show-folge-3
[3]: https://lecture.senfcall.de/tor-y9n-vov-cd9

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an