Re: odt vs. docx

2018-03-04 Diskussionsfäden Christian Nähle
Hallo Wolfgang, Do-FOSS hat sich dieser Frage vor einiger Zeit in einem Blogpost gewidmet: http://blog.do-foss.de/beitrag/antwort-der-stadt-dortmund-zu-anfragen-aus-den-bezirksvertretungen-nach-offenen-standards/ Außerdem findest du hier [1] das Papier der FSFE "OOXML (DocX) ist als Format

Re: odt vs. docx

2018-03-03 Diskussionsfäden WoRomey
Danke für die Antworten schon mal. Wolfgang -- Wolfgang Romey PGP-Schlüssel-Kennung: C54A4A9F Anlagen bitte nur in Freien Formaten Diese E-Mail wurde mit Freier Software erstellt. wolfgangromey.de/blog blogs.fsfe.org/wromey/ nachhaltigkeit-digital.de

Re: odt vs. docx

2018-03-02 Diskussionsfäden Benedikt Geißler
Am Freitag, 2. März 2018, 18:58:19 CET schrieb Simon Harms: > Ein Problem ist die Komplexität. Um die Komplexität mal zu verdeutlichen, rechne ich mal die Anzahl der Seiten der jeweils aktuell gültigen Standarddokumente zusammen: OpenDocument: Teil 1 – Schema: 768 Seiten [1] Teil 2 –

Re: odt vs. docx

2018-03-02 Diskussionsfäden Simon Harms
Ein Problem ist die Komplexität. So ist es sehr viel einfacher in einer docx Datei Schadcode zu verwenden, da der gleiche Text in docx sehr viel mehr Code Zeilen enthält. (Siehe z.B. im Film "Das Microsoft-Dilemma". Auch das BSI hat dies bestätigt. Zudem verweist docx, wenn ich mich richtig

odt vs. docx

2018-03-02 Diskussionsfäden WoRomey
Hallo, ich welche Gründe gibt es, abgesehen von der Verfügbarkeit Freier Software, dafür, odt statt docx zu verwenden. doxs ist doch auch ein Standard. Ich meine mich erinnern zu können, daß es da Probleme mit Patenten und proprietären Anteilen gibt. Wenn ich es richtig sehe, hat ja selbst