Re: [OSM-Hannover] Taggen von Einbahnstraßen, die für Radfahrer in beide Richtungen freigegeben sind

2020-05-22 Diskussionsfäden peugeot-tracker
Hallo Reinhard, danke für die Infos. Ich habe noch eine Frage: Hat die Heisenstraße abgeteilte Radwege? Cycleway=opposite scheint eine alte Verschlüsselung für die beidseitige Nutzung einer Einbahnstraße durch Radfahrer zu sein. Wiki sagt dazu: Benutze cycleway

Re: [OSM-Hannover] Noch was: Straßenabschnitt mit anderem Tempolimit

2020-05-22 Diskussionsfäden peugeot-tracker
Hallo Reinhard, das in der Telko diskutierte Problem ist komplizierter: Es handelt sich um ein Teilstück der Seelzer Straße, die von Harenberg (Seelze) zur B441 führt. Im Bereich des Friedhofes und der nördlich stehenden Häuser ist maxspeed=50 in beiden Richtungen. Hier ist dein Vorschlag

[OSM-Hannover] Anzeige der Wegrichtung in Potlatch 2

2020-05-22 Diskussionsfäden tracker51
Hi, erfreulicherweise habe ich inzwischen herausfinden können, wie Potlatch 2 die Wegrichtung anzeigt: durch die Richtung des Pfeils auf dem Umkehr-Button in der unteren rechten Ecke des Editor-Bildschirms: https://www.bilder-hochladen.net/files/big/12b4-va-40d0.jpg Mir war bisher noch nie

Re: [OSM-Hannover] Noch was: Straßenabschnitt mit anderem Tempolimit

2020-05-22 Diskussionsfäden Marc-André Hirte
Moin Wolfgang, moin Liste, auch dafür gibt es eine recht einfache Lösung: Schaut euch mal das "maxspeed"-Tag genauer an, man kann es noch je nach Linienrichtung (!) genauer spezifizieren, nämlich mit "maxspeed:forward" und "maxspeed:backward". "forward" ist dabei in Linienrichtung, "backward"

Re: [OSM-Hannover] Noch was: Straßenabschnitt mit anderem Tempolimit

2020-05-22 Diskussionsfäden tracker51
Hallo Marc-Andre, Voraussetzung dafür ist halt, daß der Editor die Grundrichtung auch anzeigt! "Mein" Potlatch 2 tut das jedenfalls nicht mittels der genannten Pfeile, und eine andere Art ist mir nicht aufgefallen (kann aber auch an mir liegen ...). Ciao Reinhard/tracker51 Marc-André Hirte