HaL ist ein lokaler Haskell-Workshop mit überregionaler Bedeutung, der nun bereits das 9. Mal stattfindet. Dieses Jahr laden wir für den 20. Juni ins Institut für Informatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein.

Wir suchen Beiträge zu Haskell im Besonderen und der funktionalen Programmierung im Allgemeinen, aber auch Anknüpfungen an andere Programmierparadigmen.

Dabei interessieren wir uns unter anderem für die Themenbereiche

    * Neues von Sprache, Bibliotheken, Werkzeugen,
    * Anwendungen von Kunst bis Industrie,
    * Lehre und Forschung an Schulen und Hochschulen.

Die Beiträge können präsentiert werden als

    * Tutorium (etwa 90 min)
    * Vortrag (etwa 30 min)
    * Demonstration, künstlerische Aufführung

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, nach Absprache auch Englisch. Presentations will be given in German but we can switch to English if requested.

Bitte reichen Sie Kurzfassungen der Beiträge ein (max. 3 Seiten), die dem Programmkomitee eine Einschätzung ermöglichen, sowie eine knappe Zusammenfassung von etwa 100 Wörtern.

Teilnehmer des Workshops sind Interessenten (keine Erfahrung mit Haskell oder funktionaler Programmierung), Anfänger (wenig Erfahrung) und Experten. Wir bitten die Vortragenden, die Zielgruppe des Beitrags anzugeben und die nötigen Vorkenntnisse zu beschreiben. Bei Tutorien sollen Teilnehmer auf eigenen Rechnern arbeiten. Bitte beschreiben Sie dazu die vorher zu installierende Software.

Senden Sie die Beitragsvorschläge als PDF-Dokument bis zum

     27. April 2014

an
     hal-commit...@iba-cg.de

Wir werden Ihnen bis zum 9. Mai mitteilen, ob wir Ihren Beitrag in das Programm aufnehmen.


Für das Organisationsteam
Henning Thielemann
_______________________________________________
Haskell mailing list
Haskell@haskell.org
http://www.haskell.org/mailman/listinfo/haskell

Reply via email to