Liebe Juenger-Freunde,

Juengers langjaehriger Freund und Uebersetzer, der franzoesische Germanist 
Henri Plard, ist, wie ich erst jetzt erfuhr, im Mai in Bruessel verstorben

Plard hat die meisten der franzoesischen Juenger-Ausgaben uebersetzt. Juenger 
sagte von ihm, das er sein Werk besser kenne als der Autor.

1988 kam es zu einem boesen Eklat, ausgerechnet in Freiburg. Plard sagte sich 
los von Juenger, mit gar nicht netten Worten. Aber, das moechte ich hier 
einflechten,
Plard hat spaeter bereitwillig und ausfuehrlich auf alle Juenger betreffenden 
Fragen Auskuenfte erteilt, er war mir bei mancher Frage im Juenger-Register 
behilflich und darueberhinaus grosszuegig was das Beschenken mit "Materialien" 
anbelangt.. Seinen 88er Groll gegen Juenger wollte er spaeter nur!
  noch als Groll gegen Juengers Verlag, Klett-Cotta, gelten lassen - gegen die 
"Juenger-Juenger" hatte er da nicht mehr viel einzuwenden; aber egal:
  
Tempi passati.

Nachrufe sind bislang keine erschienen. Auch im Netz nur Schweigen. Sollte ich 
etwas finden, sende ich es ueber die juenger-list. Wenn jemand die Gazetten in 
Frankreich verfolgt, so waere es fein zu erfahren, ob dort etwas erschienen 
ist. Denn Plard hat - Zerwuerfnis hin oder her - doch wirklich grosse 
Verdienste fuer Juengers Werk und Geltung in unserm schoenen Nachbarland.

Viele Gruesse rundherum,

Tobias Wimbauer
www.waldgaenger.de



Antwort per Email an