schöne Grüsse rundum,
tw




http://www.herner-netz.de/Living-080207/living-080207.html

 Herner Feuilleton, den 8. Februar 2007

Ulrike Stottrop, Peter Pachnicke, Udo Scheer (Konzeption)
Living Stones – Die Natur als Künstlerin
Ludwig Galerie Schloß Oberhausen
        

 
        

Donnerstag, 8. Februar 2007

Von Pitt Herrmann


Noch bis zum 20. Mai zeigt die Ludwig Galerie Schloß Oberhausen unter dem Titel 
„Living Stones“ Steine aus über zwei Milliarden Jahren, die u.a. 
aus der Sammlung des Ruhrlandmuseums Essen stammen und teilweise auch haptisch 
erlebbar sind. In Korrespondenz zu den kostbaren Mineralien und Kristallen 
treten Fotografien von Albert Renger-Patzsch, Alfred Ehrhardt und Karl 
Blossfeldt. Die Ausstellung wird am Samstag, 10. Februar, um 16 Uhr eröffnet.

„Die Natur als Künstlerin“, der Untertitel der grandiosen 
Oberhausener Präsentation, die übrigens auch das „Kleine Schloß“ 
umfasst, ist ein Zitat des Evolutionsforschers Ernst Haeckel. Es könnte 
gleichermaßen von den Fotografen der Neuen Sachlichkeit, allen voran Albert 
Renger-Patzsch, stammen. Denn für ihn wie seine Kollegen war „ihre“ 
Kunstrichtung vor allem eine innere Haltung zur Betrachtung der Wirklichkeit 
und die Natur eben keine Projektionsfläche des Menschen.

Ausgangspunkt der in der Kooperation von Geistes- und Naturwissenschaften 
bisher so singulären wie wegweisenden Ausstellung „Living Stones“, 
die in vorbildlichem Maße Kunst und Natur miteinander in Berührung kommen lässt 
als ließe sich das Rad der Geschichte zurückrollen auf die Zeit vor der 
Aufklärung mit ihrer Erhebung des Menschen über die Natur, ist das 64 
Fotografien zu Texten Ernst Jüngers umfassende Spätwerk „Gestein“ 
von Albert Renger-Patzsch.

Überall in Europa fand der Fotograf faszinierende Gesteinsformationen, in denen 
sich der seit Milliarden Jahren vollziehende Kreislauf des Werdens und 
Vergehens, der „Lebensprozeß“ der Steine, sichtbar wird: 
Vulkanaktivitäten und die Bewegung der Erdplatten formen die Oberfläche der 
Erde beständig neu, während die Kräfte des Wassers, des Windes und der Sonne, 
physikalischer und chemischer Energie die Steinmassen immer wieder abtragen. 
Und zu den Meeren bewegen, in denen sich neue Gesteinsschichten bilden, die 
durch Druck und Hitze verformt weiter in die Tiefe gedrängt oder erneut als 
Gebirge aufgefaltet werden und damit wieder in den unendlichen Kreislauf der 
„lebendigen“ Erde eingehen.

Aus dem reichen, 400.000 Exponate umfassenden Bestand der geowissenschaftlichen 
Sammlung des Ruhrlandmuseums Essen hat die stellv. Direktorin Ulrike Stottrop 
daher für Oberhausen bewusst keine Steine ausgewählt, die sonst in klassischen 
Naturkundemuseen gezeigt werden, sondern Exponate, die den großen Kreislauf der 
Steine zeigt und die ganze Dynamik der Erdgeschichte offenbart.

Die Millionen Jahre alten Steine und Kristalle werden präsentiert wie kostbare 
museale Preziosen, denn, so Ludwig-Kurator Peter Pachnicke, die Schöpfungen der 
Natur sind nicht minder darstellungswürdig und bewundernswert als die des 
Menschen. Die Exponate des Essener Museums, das übrigens am 1. April mit einer 
„Langen Nacht“ schließt, um dann Ende 2008 auf Zeche Zollverein in 
neuem Glanz zu erstrahlen, können nicht nur von allen Seiten, sondern mittels 
Spiegeln auch von unten betrachtet werden.

Der Ausstellungsrundgang beginnt übrigens im 2. Obergeschoß, wo auch zwei Filme 
gezeigt werden, und endet vis-a-vis im „Kleinen Schloß“, wo Thomas 
Wolfs Fotografien im Mittelpunkt stehen. Der reich bebilderte, großformatige 
Katalog ist an der Museumskasse für wohlfeile 24,50 Euro erhältlich, der Shop 
hat zudem auch noch den Katalog der Vorgängerausstellung „Wunder der 
Natur“ vorrätig.

Öffnungszeiten: Di-So 11 bis 18 Uhr, Führungen So 11.30 Uhr (im Eintrittspreis 
enthalten), umfangreiches Rahmenprogramm u.a. für Gruppen und Schulklassen, 
Näheres unter www.ludwiggalerie.de.


-- 
Tobias Wimbauer / Wimbauer Buchversand
Waldhof Tiefendorf
Tiefendorfer Str. 66
58093 Hagen-Berchum
http://www.waldgaenger.de/tiefendorf.JPG
www.waldgaenger.de
USt-IdNr.: DE251720280
unsere Angebote (ZVAB, AbeBooks, Amazon, Zeusman, Booklooker, Antbo, 
Antiquario, Antikbuch24, Buchx und Allstores) finden Sie hier: 
http://www.waldgaenger.de/wimbauerbuchversand.html


einen Büchergruß an TW senden: 
http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/IBSBOT1B05VN/ref=wl_em_to
_______________________________________________
Juenger-list mailing list
Juenger-list@juenger.org
http://www.pairlist.net/mailman/listinfo/juenger-list

Antwort per Email an