[lmn] AUTOREPLY Re: OT: LibreOffice Papierformat

2015-01-14 Diskussionsfäden s.troendle
- English follows - Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vom 15.1. bis einschließlich 25.1.2015 nur eingeschränkt bzw. NICHT im Büro und werde Ihre E-Mails an mich nur sporadisch lesen können. Ihre Mails werden nicht weitergeleitet. Gerne melde ich mich nach meiner Rückkehr bei Ihnen.

Re: [lmn] OT: LibreOffice Papierformat

2015-01-14 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo, das scheint gerade ein Bug beim Installer von Ubuntu zu sein, es war bei uns genauso. Aus den geschichtlichen Tiefen von Linux gibt es noch eine Datei /etc/papersize auf dem Client, die müsst ihr editieren und statt letter A4 reinschreiben. Grüße Jens Baumgärtner Freudenstadt Am

Re: [lmn] OT: LibreOffice Papierformat

2015-01-14 Diskussionsfäden J. Gaisser
Hallo Jens, das (s.u.) habe ich auch schon gemacht :-) ... Viele Grüße Jürgen Am 15.01.15 um 06:44 schrieb Jens Baumgärtner: Hallo, das scheint gerade ein Bug beim Installer von Ubuntu zu sein, es war bei uns genauso. Aus den geschichtlichen Tiefen von Linux gibt es noch eine Datei

[lmn] Linux Client Ubuntu 14.04 - Lesezeichen - Symbolleiste

2015-01-14 Diskussionsfäden Dr. Christian Weikl
Hallo zusammen, wir verwenden das Ubuntu 14er Cloops. Als linuxadmin habe ich die Lesezeichen-Symbolleiste aktiviert. Jetzt tritt das Problem auf, dass diese zwar bei der Anmeldung eines Schülers aktiv ist. Meldet sich ein Lehrer an, ist diese verschwunden. An welcher Schraube muss ich drehen

Re: [lmn] Ubuntu von BIOS -- UEFI umziehen

2015-01-14 Diskussionsfäden F . Schuette
Hallo Steffen, Am Samstag, 10. Januar 2015, 10:57:40 schrieb Steffen Auer: wenn man Ubuntu auf einem normalen BIOS-Rechner installiert hat, gibt es meinen Recherchen nach (Tante Google spuckt keine Anleitung o.ä. aus) keine Möglichkeit, dieses BS 1:1 auf einem PC mit UEFI zu verwenden (außer

Re: [lmn] Wieder WLAN

2015-01-14 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi Wolfgang, hatte das selbe Problem, ich habe dann nach langem Suchen mich (natürlich) als Fehlerquellle gefunden. Ich hatte bei der Eingabe der basedn im chilli (beim dpkg-reconfigure) local anstatt lokal geschrieben (oder umgekehrt). Es war schon vorgedruckt und ich dachte: prima, das passt

Re: [lmn] Linux Client Ubuntu 14.04 - Lesezeichen - Symbolleiste

2015-01-14 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christian, wir verwenden das Ubuntu 14er Cloops. Als linuxadmin habe ich die Lesezeichen-Symbolleiste aktiviert. Jetzt tritt das Problem auf, dass diese zwar bei der Anmeldung eines Schülers aktiv ist. Meldet sich ein Lehrer an, ist diese verschwunden. An welcher Schraube muss ich

Re: [lmn] OT: LibreOffice Papierformat

2015-01-14 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Jürgen, sorry, unpräzise: WEnn dein Libreoffice auf den lokalen CUPS zugreift, dann meinte ich, dass du in den Einstellungen des lokalen CUPS nachschaust, also https://localhost:631 Wenn dein Libreoffice direkt auf den server-cups zugreift, musst du eben dort nachschauen, also

Re: [lmn] Linux Client Ubuntu 14.04 - Lesezeichen - Symbolleiste

2015-01-14 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christian, Was passiert mit Firefox-Profilen, wenn ein Nutzer sich einmal unter Ubuntu-Client anmeldet und einmal unter Windows? das kommt drauf an, ob du unter Windows das Firefoxprofil umgebogen hast. Ich habe seit Jahren das Profil auch in Windows auf H:\Einstellungen\firefox\

Re: [lmn] Linux Client Ubuntu 14.04 - Lesezeichen - Symbolleiste

2015-01-14 Diskussionsfäden Dr. Christian Weikl
Hallo Holger, hat super funktioniert. Habe erste einzeln getestet und es dann für alle Lehrer angewendet. Vielen Dank! Was passiert mit Firefox-Profilen, wenn ein Nutzer sich einmal unter Ubuntu-Client anmeldet und einmal unter Windows? VG Christian Am 14.01.2015 um 11:31 schrieb Holger

Re: [lmn] OT: LibreOffice Papierformat

2015-01-14 Diskussionsfäden J. Gaisser
Hallo Tobias, hallo Holger, danke für eure Tipps. Unsere Drucker werden über den Server-CUPS verwaltet. Dort steht bei allen Druckern, auch beim pdf, schon überall A4 drin - das irritiert mich ja so... Viele Grüße Jürgen Am 14.01.15 um 11:55 schrieb Tobias Kuechel: Hallo Jürgen, sorry,