Re: [lmn] Drucken aus dem Ubuntu-Client

2015-01-15 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Bernd, Am 15.01.2015 um 18:27 schrieb Bernd Kaiser be...@kaiseroberjettingen.de: Hallo Holger, Am 15.01.2015 um 18:07 schrieb Holger Baumhof: Hallo Bernd, (...) nein ich mache das nciht so. Auf dem CLient ist kein Drucker eingerichtet. Die erscheinen von selbst, wenn sie am

Re: [lmn] Drucken aus dem Ubuntu-Client

2015-01-15 Diskussionsfäden Bernd Kaiser
Hallo Holger, Am 15.01.2015 um 18:07 schrieb Holger Baumhof: Hallo Bernd, Ich habe dieses Verhalten nie beobachtet. Das ist ja das Komische! Im Firefox ist eingestellt, dass nie Passwörter gespeichert werden und die Einstellmöglichkeit ist ausgegraut. Wahrscheinlich ist das die

Re: [lmn] Drucken aus dem Ubuntu-Client

2015-01-15 Diskussionsfäden Bernd Kaiser
Hallo Holger, zunächst einmal vielen Dank für die Antwort. Am 15.01.2015 um 16:25 schrieb Holger Baumhof: Hallo Bernd, kurz mein System: paedML 5.1 aber mit Linbo 2.1.3, Ubuntu-Clients mit precise-4711.cloop, d. h. Ubuntuclients 12.04. Das ganze läuft super, ein Problem nervt aber ziemlich.

Re: [lmn] Drucken aus dem Ubuntu-Client

2015-01-15 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Bernd, kurz mein System: paedML 5.1 aber mit Linbo 2.1.3, Ubuntu-Clients mit precise-4711.cloop, d. h. Ubuntuclients 12.04. Das ganze läuft super, ein Problem nervt aber ziemlich. Wenn ich am Client unter CUPS 1.5.3 (?) versuche einen Drucker einzurichten und ich mich mit den

Re: [lmn] lightDM: Startscript wird nicht (mehr) ausgeführt.

2015-01-15 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Hallo, lieber Michael, Hast Du schon das in wiki.ubuntuusers.de/LightDM stehende gelesen ? Da haben sich u.a. die Pfade dauernd geändert - je nach Ubuntu-Variante! L.G. Christoph G. Am 15.01.2015 13:57 schrieb Michael Hagedorn michael.haged...@leoninum.org: Hallo. Wir haben hier das Problem,

Re: [lmn] lightDM: Startscript wird nicht (mehr) ausgeführt.

2015-01-15 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Ja, habe ich gesehen, funktioniert aber alles nicht. Dafür habe ich gesehen, dass man auch VNC über die lightdm.conf anschalten kann! Das kann man natürlich super per postsync verwenden. Aber das Auflösungsproblem löst das leider nicht ___

Re: [lmn] Drucken aus dem Ubuntu-Client

2015-01-15 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Bernd! Das ganze läuft super, ein Problem nervt aber ziemlich. Wenn ich am Client unter CUPS 1.5.3 (?) versuche einen Drucker einzurichten und ich mich mit den falschen Nutzerdaten als Admin anmelde, merkt er sich diese Anmeldedaten irgendwie. Wenn ich ein zweites mal versuche, die

Re: [lmn] Drucken aus dem Ubuntu-Client

2015-01-15 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Bernd, Auf dem CLient ist kein Drucker eingerichtet. Die erscheinen von selbst, wenn sie am Server eingerichtet sind. Dazu muß man im Cups Frontend auf dem Server im Bereich Verwaltung folgenden Haken setzen: Freigeben von Druckern welche mit diesem System verbunden sind Außerdem

[lmn] AUTOREPLY Re: postgresql moodle 100% Systemlast: Postgres d...

2015-01-15 Diskussionsfäden s.troendle
- English follows - Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vom 15.1. bis einschließlich 25.1.2015 nur eingeschränkt bzw. NICHT im Büro und werde Ihre E-Mails an mich nur sporadisch lesen können. Ihre Mails werden nicht weitergeleitet. Gerne melde ich mich nach meiner Rückkehr bei Ihnen.

Re: [lmn] postgresql moodle 100% Systemlast: Postgres databse unknown

2015-01-15 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo, ich wärme diesen Thread einmal wieder auf: Seit gestren abend, nach dem Update auf ein neues Linuxmuster-moodle, läuft der Server auf Hochtouren, so dass Benutzeranmeldungen kaum mehr möglich sind. Unter htop bekomme ich reihenweise folgende Meldungen: 7742 postgres 20 0 112M

[lmn] lightDM: Startscript wird nicht (mehr) ausgeführt.

2015-01-15 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Wir haben hier das Problem, dass ein Lehrerrechner, an dem per HDMI ein Beamer und per VGA ein (wacom-Touch)Monitor hängen, beim Systemstart nicht die richtige Auflösung zeigt und zudem auch noch im erweiterten anstelle des geklonten Modus hochfährt. Unter 12.04 hatten wir das Problem

Re: [lmn] postgresql moodle 100% Systemlast: Postgres databse unknown

2015-01-15 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Friedrich, Seit gestren abend, nach dem Update auf ein neues Linuxmuster-moodle, läuft der Server auf Hochtouren, so dass Benutzeranmeldungen kaum mehr möglich sind. Unter htop bekomme ich reihenweise folgende Meldungen: 7742 postgres 20 0 112M 14004 11236 S 2.0 0.1

Re: [lmn] postgresql moodle 100% Systemlast: Postgres databse unknown

2015-01-15 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo, ich antworte mir mal selber bzw. ergänze: Ich habe den postgres server neugestartet und seitdem ist Ruhe. Moodle ist erst einmal deaktiviert, weil schon der Versuch des Zugriffs über das Interface die Systemlast ansteigen lässt. Schöne Grüße Friedrich Am 15.01.2015 um 12:37 schrieb

[lmn] Drucken aus dem Ubuntu-Client

2015-01-15 Diskussionsfäden Bernd Kaiser
Liebe Mitsreiter, kurz mein System: paedML 5.1 aber mit Linbo 2.1.3, Ubuntu-Clients mit precise-4711.cloop, d. h. Ubuntuclients 12.04. Das ganze läuft super, ein Problem nervt aber ziemlich. Wenn ich am Client unter CUPS 1.5.3 (?) versuche einen Drucker einzurichten und ich mich mit den