Re: [lmn] Libre Office und CUPS

2015-02-05 Diskussionsfäden Oeser Michael
Danke Thorsten, ich schaue mir das mal an :) Michael Oeser -Ursprüngliche Nachricht- Von: linuxmuster-user [mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net] Im Auftrag von Thorsten Koslowski Gesendet: Donnerstag, 5. Februar 2015 09:31 An: Discussions about using linuxmuster.net

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Steffen! Am 05.02.2015 um 19:52 schrieb Michael Hagedorn: Hast du mal versucht, vorher das Verzeichnis .config/libreoffice zu löschen und dann nochmal zu starten? Ich kann die Bugs im Moment nicht bestätigen -- habe aber auch noch nix mit Formularen gemacht. bleibt dasselbe,

Re: [lmn] Installieren von Windows 7 (8.1) mit Opsi

2015-02-05 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
HAllo Gordon! Wir möchten Windows 8.1 (nicht fragen warum kein Win7) auf mehreren Geräten verteilen und haben auf unserem Host-Server Opsi, LMN-Server und Ipfire installiert. Nach unserem Verständnis, kann ich über Linbo kein Win7/8 verteilen, da das mit der Aktivierung Probleme macht.

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Steffen, da Deine Fehler in LO 4.4.0.3 hier bislang noch nicht reproduzierbar waren, sollten wir weiter danach suchen, was Dein Ubuntu von denen, wo es nicht passiert, unterscheidet. Zum Zeichensatz: Damit hatte ich in verschiedenen Distributionen zunächst Stress, vermutlich weil bei der

Re: [lmn] Testsystem LMN-Server bleibt beim Hochfahren oft hängen

2015-02-05 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Stefan, ebenso testen, ob der Rechner hochfährt, aber Grafikprobleme hat. D.h. vielleicht ist er ja längst online, wenn du diese Meldungen siehst. Probier mal ein Login von einem anderen Rechner per ssh, oder auch schon ping server gibt hinweis, ob er lebt... Gr+üße, Tobias Am

[lmn] Installieren von Windows 7 (8.1) mit Opsi

2015-02-05 Diskussionsfäden Medien IT Gruppe der Irena Sendler Schule (Gorden Tabibi)
Liebe Liste Wir möchten Windows 8.1 (nicht fragen warum kein Win7) auf mehreren Geräten verteilen und haben auf unserem Host-Server Opsi, LMN-Server und Ipfire installiert. Nach unserem Verständnis, kann ich über Linbo kein Win7/8 verteilen, da das mit der Aktivierung Probleme macht. Das

Re: [lmn] Firefox-Settings: Inkonsistenz bei Wechsel 12.04 -- 14.04?

2015-02-05 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, Ein Kollege, der es zuerst bemerkt hat, hatte ein serverseitiges FF-Profil bei sich unter ~/Einstellungen/firefox. Das kam offenbar noch aus 12.04er Zeiten, denn unter 14.04 bekam er nicht die Bookmarks vom linuxadmin angezeigt sondern ein leeres Standardprofil (also AUCH

Re: [lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Frank Schührer
Problem gelöst. Danke! Mit den sophomorix-Befehlen hat es funktioniert. Streiche die Konsolenbefehle passwd und smbpasswd aus meinem Repertoire. Grüße Frank On Thu, 05 Feb 2015 19:07:48 +0100 Holger Baumhof holger.baum...@web.de wrote: Hallo Frank, Schulkonsole anmelden.

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hi, kann das Zeichen vor dem % ein Zeichensatzproblem sein? Eigentlich gehört ja von das Prozent-Zeichen kein ganzes Leerzeichen, sondern nur ein Viertelgeviert. Wenn das der Zeichensatz nicht kennt, dann ersetzt es LO (vielleicht) durch dieses Kästchen?

Re: [lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo zusammen, die User habe ich über die Schulkonsole angelegt; die Host sind (natürlich) in der /etc/linuxmuster/workstations eingetragen. Bei den anderen Usern habe ich aktuell keine Probleme. Vor einigen Wochen hatte ich 'mal bei einer Namenskorrektur mit sophomorix ähnliche Probleme.

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, also ich bin jetzt zurück zur 4.3.5.2 (dürfte jetzt aus den Ubuntuqellen sein, oder?) Das Problem mit den Crashs bei Dokumentvorlagen mit Formularfeldern ist weg. Aber: 1. bei Prozentzahlen kommt (weiterhin) ein rechteckiges Kästchen

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Am 05.02.2015 um 22:44 schrieb Wolfgang Höfer: Hi, kann das Zeichen vor dem % ein Zeichensatzproblem sein? könnte schon sein. Aber wie kriege ich dann einen andere Zeichensatz da zur Anwendung? Viele Grüße Steffen - -- Wir sind nicht nur

Re: [lmn] Testsystem LMN-Server bleibt beim Hochfahren oft hängen

2015-02-05 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, hier die Daten... Hardware (war bis 2009 der päd. Schulserver, lief ohne Probleme und wurde von mir damals ersetzt durch einen richtigen Server): Terra Server System 1300065 Mainboard Intel S5000vsa Xeon 4x 2,5GHz 2x 2GB DDR2 ECC SSD 120GB redundantes Netzteil nachgerüstet Software:

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jürgen, Am 05.02.2015 um 20:06 schrieb Juergen Engeland: Hallo Steffen, welches Ubuntu benutzt Du? 14.04, aber eben mit aktuellerem LO .0 ist bei LibreOffice natürlich immer so eine Sache. das ist wohl das Problem (bis zum letzten

[lmn] Spendenaufruf/Werbung - GnuPG

2015-02-05 Diskussionsfäden Frank Schiebel
Hallo Liste, an dieser Stelle eine (wie ich finde wichtige) Werbeeinblendung: Der Entwickler von GnuPG hat Geldsorgen, ein interessanter Artikel zum Hintergrund ist dort verlinkt: http://is.gd/YObXAx wer direkt seine Kohle loswerden will: https://www.gnupg.org/donate/index.html Ansonsten:

Re: [lmn] Libre Office und CUPS

2015-02-05 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Am Donnerstag, 5. Februar 2015, 07:06:41 schrieb Oeser Michael: Gestern hat mir ein Schulleiter gezeigt, dass, wenn er Libre Office öffnet und eine Datei damit bearbeiten möchte die auf dem Server liegt, dieses nur noch ruckelnd arbeitet. Verwenden tut der Schulleiter Linux Mint und Libre

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Am 05.02.2015 um 22:44 schrieb Wolfgang Höfer: Hi, kann das Zeichen vor dem % ein Zeichensatzproblem sein? nur ums nochmal klar zu stellen: Es geht nicht um getippten Text, sondern Skalierungsangaben etc. von LO, bei denen das auftritt.

[lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo zusammen, habe einige neue Lehrer angelegt. Nun können sie sich nicht an der Schulkonsole anmelden. Passwortänderung als admin, und auf der Konsole als root (passwd, smbpasswd) helfen ebenfalls nicht. Woran kann es liegen ? Vielen Dank! Grüße Frank System: paedML 5.1 ...

Re: [lmn] Installieren von Windows 7 (8.1) mit Opsi

2015-02-05 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Gorden, Wir möchten Windows 8.1 (nicht fragen warum kein Win7) was beliebt ist auch erlaubt :-) auf mehreren Geräten verteilen und haben auf unserem Host-Server Opsi, LMN-Server und Ipfire installiert. Nach unserem Verständnis, kann ich über Linbo kein Win7/8 verteilen, da das

[lmn] Testsystem LMN-Server bleibt beim Hochfahren oft hängen

2015-02-05 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo, bei meinem Testsystem auf KVM bleibt der LMN-Server beim Hochfahren oft - aber nicht immer - hängen mit verschiedenen letzten Meldungen - hier einmal die von den 3 letzten erfolglosen Startversuchen. 1. fsck von util-linux 2.20.1 /dev/vda1: sauber, 146374/4096000 Dateien,

[lmn] Firefox-Settings: Inkonsistenz bei Wechsel 12.04 -- 14.04?

2015-02-05 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Vor kurzem haben wir alle Räume (bis auf ein paar Ausnahmen (32Bit)) auf 14.04 umgestellt. Nun ist es so, dass bei einigen (?) Usern die Firefox-Einstellungen nicht so laufen wie es gedacht ist. Ein Kollege, der es zuerst bemerkt hat, hatte ein serverseitiges FF-Profil bei sich unter

Re: [lmn] Testsystem LMN-Server bleibt beim Hochfahren oft hängen

2015-02-05 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, 1. fsck von util-linux 2.20.1 /dev/vda1: sauber, 146374/4096000 Dateien, 1250212/16383744 Blöcke 2. Starting Bridge socket events into upstart [OK] 3. fsck von util-linux 2.20.1 /dev/vda1: sauber, 146374/4096000 Dateien, 1250317/16383744 Blöcke Weiß jemand was

Re: [lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Frank, an der Schulkonsole kann man sich nur anmelden, wenn der Rechner mit seiner IP-Adresse in HOSTS erfasst ist. Bei mir lag es daran ;-) Gruß Jürgen Am 05.02.2015 um 18:42 schrieb Frank Schührer: Hallo zusammen, habe einige neue Lehrer angelegt. Nun können sie sich nicht an der

Re: [lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jürgen, Am 05.02.2015 um 18:46 schrieb Juergen Engeland: Hallo Frank, an der Schulkonsole kann man sich nur anmelden, wenn der Rechner mit seiner IP-Adresse in HOSTS erfasst ist. ich habe das nicht so verstanden, dass sich an bestimmten

Re: [lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Steffen, hallo Frank, [...] Gruß Jürgen Am 05.02.2015 um 18:51 schrieb Steffen Auer: Hallo Jürgen, Am 05.02.2015 um 18:46 schrieb Juergen Engeland: Hallo Frank, an der Schulkonsole kann man sich nur anmelden, wenn der Rechner mit seiner IP-Adresse in HOSTS erfasst ist. ich

Re: [lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Frank, Schulkonsole anmelden. Passwortänderung als admin, und auf der Konsole als root (passwd, smbpasswd) helfen ebenfalls nicht. keine Gute Idee: bitte nur sophomorix für die Benutzerverwaltung verwenden. Also jetrzt das Passwort nochmal setzen mittels: sophomorix-passwd -u

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hast du mal versucht, vorher das Verzeichnis .config/libreoffice zu löschen und dann nochmal zu starten? Ich kann die Bugs im Moment nicht bestätigen -- habe aber auch noch nix mit Formularen gemacht. ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hast du mal versucht, vorher das Verzeichnis .config/libreoffice zu löschen und dann nochmal zu starten? Ich kann die Bugs im Moment nicht bestätigen -- habe aber auch noch nix mit Formularen gemacht. Michael ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Michael, Am 05.02.2015 um 19:52 schrieb Michael Hagedorn: Hast du mal versucht, vorher das Verzeichnis .config/libreoffice zu löschen und dann nochmal zu starten? Ich kann die Bugs im Moment nicht bestätigen -- habe aber auch noch nix mit

Re: [lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Frank, Am 05.02.2015 um 18:42 schrieb Frank Schührer: und auf der Konsole als root (passwd, smbpasswd) helfen ebenfalls nicht. das war leider falsch. In linuxmuster.net ist sophomorix für die Benutzerverwaltung zuständig. Nur Systembenutzer

[lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, beim Ubuntu-Update wurde auch mein LO auf o.g. Version geupdated. Das hat 2 schwere Bugs: 1. das Öffnen Fenster ist immer ganz breit und dafür kaum hoch, lässt sich nicht schmaler ziehen und eine größere Höhe wird nicht beibehalten 2.

Re: [lmn] Schwere Bugs in LO 4.4.0.3

2015-02-05 Diskussionsfäden T. Küchel
Am 05.02.2015 um 20:10 schrieb Steffen Auer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jürgen, Am 05.02.2015 um 20:06 schrieb Juergen Engeland: Hallo Steffen, welches Ubuntu benutzt Du? 14.04, aber eben mit aktuellerem LO .0 ist bei LibreOffice natürlich immer so eine Sache.

Re: [lmn] Installieren von Windows 7 (8.1) mit Opsi

2015-02-05 Diskussionsfäden T. Küchel
Hallo Jochen, Am 05.02.2015 um 20:19 schrieb Jochen Rupp: aus schnellem Basis-OS-Rollout per Imaging mit individualisierbarem Software-Deployment per OPSI. Best of both worlds. wenn du linbo-sync-start machst, würde das aber bedeuten, dass die Individualisierung bei jedem Start geschieht.

Re: [lmn] Testsystem LMN-Server bleibt beim Hochfahren oft hängen

2015-02-05 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, FSC Celsius W360 Quad@2,4GHz 4GB RAM (notfalls auch mehr); SSD 120GB Wäre der als Testsystem OK? ja. Mein Testserver ZUhause ist seit Jahren ein AMD Athlon X2 mit 2,4 GHz und 4GB DDR2 Speicher und einer 500GB Festplatte. Du brauchst j aauch garnicht neu installieren, sondern

Re: [lmn] Installieren von Windows 7 (8.1) mit Opsi

2015-02-05 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jochen, Am 05.02.2015 um 20:19 schrieb Jochen Rupp: aus schnellem Basis-OS-Rollout per Imaging mit individualisierbarem Software-Deployment per OPSI. Best of both worlds. genau so ist es gedacht, wenn man CLients hat, die mit linbo und OPSI versorgt werden. VIel eGrüße Holger --

Re: [lmn] Testsystem LMN-Server bleibt beim Hochfahren oft hängen

2015-02-05 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Stefan, Am 05.02.2015 um 12:04 schrieb Stefan Senft: bei meinem Testsystem auf KVM bleibt der LMN-Server beim Hochfahren oft - aber nicht immer - hängen mit verschiedenen letzten Meldungen - hier einmal die von den 3 letzten erfolglosen Startversuchen. ... Weiß jemand was dazu zu

Re: [lmn] Spendenaufruf/Werbung - GnuPG

2015-02-05 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Frank, an dieser Stelle eine (wie ich finde wichtige) Werbeeinblendung: Der Entwickler von GnuPG hat Geldsorgen, ein interessanter Artikel zum Hintergrund ist dort verlinkt: http://is.gd/YObXAx wer direkt seine Kohle loswerden will: https://www.gnupg.org/donate/index.html

Re: [lmn] Installieren von Windows 7 (8.1) mit Opsi

2015-02-05 Diskussionsfäden Jochen Rupp
Hallo Tobias, Am 05.02.2015 um 20:19 schrieb Jochen Rupp: aus schnellem Basis-OS-Rollout per Imaging mit individualisierbarem Software-Deployment per OPSI. Best of both worlds. wenn du linbo-sync-start machst, würde das aber bedeuten, dass die Individualisierung bei jedem Start geschieht.

Re: [lmn] Installieren von Windows 7 (8.1) mit Opsi

2015-02-05 Diskussionsfäden Jochen Rupp
Hallo Holger, Am 05.02.2015 um 20:19 schrieb Jochen Rupp: aus schnellem Basis-OS-Rollout per Imaging mit individualisierbarem Software-Deployment per OPSI. Best of both worlds. genau so ist es gedacht, wenn man CLients hat, die mit linbo und OPSI versorgt werden. Cool! I'd wish I could