Re: [lmn] VPN einrichten

2015-02-20 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Jürgen, das kann zu Verdruss führen, weil man üblicherweise mit einer OpenVPN-Verbindung in die Schule nicht mehr ins Internet kommt. Gruß Alois Am 20. Februar 2015 um 10:21 schrieb Juergen Engeland juergen.engel...@t-online.de: Hallo Alois, das GUI installiere ich gar nicht mit.

Re: [lmn] Schnelleres Internet durch Bündelung zweier DSL-Anschüsse (Dual-WAN bzw. Load-Balance)?

2015-02-20 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich habe vor Jahren bei t@school nachgefragt, was an Anschlüssen für unsere Schule so möglich ist. Am Ende haben wir einen 2. T@school-T-DSL16000 umsonst dazu bekommen, da wir eine große Schule sind - einfach mal nachfragen, vielleicht ergibt sich da ja auch etwas für Euch... MfG

Re: [lmn] VPN einrichten

2015-02-20 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Alois, das GUI installiere ich gar nicht mit. Damit wären die KollegInnen überfordert. Der OpenVPN Service wird einfach automatisch als Dienst gestartet. Er versucht dann eben mit den im Programmunterordner config gespeicherten .opvn und .p12 (nur für Administratoren lesbar) eine

Re: [lmn] Schnelleres Internet durch Bündelung zweier DSL-Anschüsse (Dual-WAN bzw. Load-Balance)?

2015-02-20 Diskussionsfäden Christoph Krebs
Hm, das wäre ja mal 'ne feine Sache: Kostenloses, unbegrenztes T@School übers Handynetz und aus dem alten Festnetz-DSL-Anschluss einen bezahlten machen, der nur ein paar Euro im Monat kostet... Ich glaube, ich lass mal einen von der Telekom anrücken, falls das geht... :) Mit dem 2.

Re: [lmn] Schnelleres Internet durch Bündelung zweier DSL-Anschüsse (Dual-WAN bzw. Load-Balance)?

2015-02-20 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Christoph, frag doch als erstes mal die T@School-Experten http://www.telekom.com/verantwortung/gesellschaftliche-verantwortung/medienkompetenz/29404 Dort habe ich in der Vergangenheit, als wir noch nicht von Dataport versorgt wurden, stets kompetente Beratung erhalten. Ansonsten würde ich

Re: [lmn] VPN einrichten

2015-02-20 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Alois, in meinem Szenario gibt es zum Glück keinen Verdruß, weil nur IN der Schule IM WLAN der OpenVPN-Server gefunden wird. Bei Matthias Szenario könntest Du Recht damit haben, dass es nicht gut wäre, von zu Hause aus immer den gesamten Internetverkehr über die Schule zu tunneln. Bekommt

[lmn] Verwaltungsangestellte - wohin?

2015-02-20 Diskussionsfäden Thomas Schröder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, wie haltet ihr es mit Accounts für Verwaltungsangestellte im Schulnetz. Wir haben zwar ein eigenes Verwaltungsnetz, aber wenn z.B. die Sekretärin bei Moodle etwas herunterladen möchte, der Hausmeister sich im Ticketsystem (beides über

Re: [lmn] Schnelleres Internet durch Bündelung zweier DSL-Anschüsse (Dual-WAN bzw. Load-Balance)?

2015-02-20 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Juergen, Du meintest am 20.02.15: Hm, das wäre ja mal 'ne feine Sache: Kostenloses, unbegrenztes T@School übers Handynetz und aus dem alten Festnetz-DSL-Anschluss einen bezahlten machen, der nur ein paar Euro im Monat kostet... Ich glaube, ich lass mal einen von der Telekom anrücken,

Re: [lmn] Verwaltungsangestellte - wohin?

2015-02-20 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Lieber Thomas, für mich ist es ein Qualitätskriterium für eine Schule bzw. für das Kollegium, wie das nichtpädagogische Personal integriert ist. In diesem Sinne ist es für mich keine Frage, dass der Hausmeister, die Sekretärin, die Bibliothekarin ... einen Lehreraccount bekommen. Viele Grüße

Re: [lmn] Verwaltungsangestellte - wohin?

2015-02-20 Diskussionsfäden Thomas Schröder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lieber Juergen, Am 20.02.2015 um 14:35 schrieb Juergen Engeland: für mich ist es ein Qualitätskriterium für eine Schule bzw. für das Kollegium, wie das nichtpädagogische Personal integriert ist. Genau! Darum denke ich ja darüber nach. Sie draußen

Re: [lmn] Verwaltungsangestellte - wohin?

2015-02-20 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Lieber Thomas, das Problem sehe ich darin, dass es grundsätzlich nicht richtig ist, wenn Lehrer geänderte Kennwörter der Schüler sehen können. Das ist unnötig und etwas vollkommen anderes als die gerechtfertigte Einsicht in die im Unterricht erzeugten oder empfangenen Daten. Ein persönliches

Re: [lmn] Verwaltungsangestellte - wohin?

2015-02-20 Diskussionsfäden Yannik Sembritzki
Moin, um das ganz kurz klarzustellen: In der LMN kann man nicht einmal als Admin geänderte Passwörter einsehen. Auf Emails der Schüler haben Lehrer soweit ich weiß auch keinerlei Zugriff. LG Yannik -- sent from mobile Am 20. Februar 2015 15:15:32 MEZ, schrieb Juergen Engeland

Re: [lmn] .htaccess datei fuer Verzeichnisbaum

2015-02-20 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jörg, Das sieht soweit gut aus, so sollte es funktionieren. Die Seite kam nicht zufällig aus irgendeinem Cache, etwa weil Du es erst (erfolgreich) als Lehrer und dann als Schüler versucht hast? .. ich hab es gerade, gleich mit reinen Fehlversuchen, versucht: dann kam die Anmeldemaske

Re: [lmn] Schnelleres Internet durch Bündelung zweier DSL-Anschüsse (Dual-WAN bzw. Load-Balance)?

2015-02-20 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christoph, da unsere Schule nur über T@School mit effektiv 6000MBit/s versorgt wird, ziehe ich die Bestellung eines zweiten DSL-Zugangs in Betracht, um dann beide Zugänge zu bündeln. Anscheinend gibt's für sowas Geräte wie den Linksys LRT224-EU Dual Wan Router oder den TP-Link

[lmn] Netzsegmentierung mit Layer3 Switch Drucker nicht erreichbar

2015-02-20 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo alle zusammen, ich hab das Netz mit einem Layer3 Switch segmentiert: http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:addons:subnetting:start Das war ein hartes Stück Arbeit. Nun tut aber alles wie es soll .. alles: nein: ein kleines Dorf in der Normandie leistet erbitterten Wiederstand ..

Re: [lmn] Verwaltungsangestellte - wohin?

2015-02-20 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Thomas, ich habe für Leute die sich tagsüber an der Schule aufhalten und Zugang zum Netz brauchen eine Gruppe Gaeste eingerichtet. Dieser Gruppe wird täglich ein neues Passwort gesetzt. Die Kollegen, die Gäte haben wissen, dass sie die Kärtchen für die Gruppe Gäste austeilen müssen und dann

Re: [lmn] Netzsegmentierung mit Layer3 Switch Drucker nicht erreichbar

2015-02-20 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Alois, die Netzmaske muss passen. .. hoffen wir mal, dass es das ist. Wenn Montag die Drucker nicht funktionieren hab ich 120 Leute die nicht gut auf mich zu sprechen sind :-) Viele Grüße Holger -- Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net

Re: [lmn] Verwaltungsangestellte - wohin?

2015-02-20 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo zusammen, Am 20.02.2015, 16:20 Uhr, schrieb Thorsten Koslowski open...@gollumundseinschatz.de: Hallo Yannik! ... Was Du schreibst steht außer Frage, doch bleibt der Inhalt des Fragenden ohne Antwort im Raum. da unsere Sekretärin in den moodle-Kalender schauen soll, ein Kurs

Re: [lmn] Verwaltungsangestellte - wohin?

2015-02-20 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Yannik! ... Was Du schreibst steht außer Frage, doch bleibt der Inhalt des Fragenden ohne Antwort im Raum. Ich stand heute vor der selber Problemstellung. Wohin? OK, interimsmäßig über einen Schüler-Account abgebogen. Doch für eine lmn-spezifische Lösung des Problems wäre ich dankbar.

Re: [lmn] Schnelleres Internet durch Bündelung zweier DSL-Anschüsse (Dual-WAN bzw. Load-Balance)?

2015-02-20 Diskussionsfäden Christoph Krebs
Also Kabel BW gibt's bei uns leider auch nich, ziemliches Mittelalter... Ich werd mal mit dem Schulträger sprechen (wie Helmut vorgeschlagen hat) und schaun, was sich machen lässt... Schon mal vielen Dank an alle! Christoph Am 20.02.2015 15:58, schrieb Holger Baumhof: Hallo Christoph, da

Re: [lmn] Netzsegmentierung mit Layer3 Switch Drucker nicht erreichbar

2015-02-20 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Holger, ich lasse allen Druckern die IP-Adresse per DHCP übermitteln, weil ich beim Wechseln der Drucker nur noch die MAC-Adresse in der Konfigurationsdatei ändern muss. Gruß Alois Am 20. Februar 2015 um 16:36 schrieb Holger Baumhof holger.baum...@web.de: Hallo Alois, die Netzmaske

Re: [lmn] Netzsegmentierung mit Layer3 Switch Drucker nicht erreichbar

2015-02-20 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Holger, die Netzmaske muss passen. Gruß Alois Am 20. Februar 2015 um 16:07 schrieb Holger Baumhof holger.baum...@web.de: Hallo alle zusammen, ich hab das Netz mit einem Layer3 Switch segmentiert: http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:addons:subnetting:start Das war ein

Re: [lmn] Netzsegmentierung mit Layer3 Switch Drucker nicht erreichbar

2015-02-20 Diskussionsfäden Jochen Rupp
Hallo Holger, .. Oh: gerade hab ich eine Idee ... Im VLAn herscht die Netmask: 255.255.255.0 und nciht mehr 255.240.0.0. Die Clients bekommen ihre IP per DHCP vom server und damit auch die neue Netzmaske.. die Drucker haben sie aber voreingestellt.. Könnte es das sein? Muss ich die

Re: [lmn] Netzsegmentierung mit Layer3 Switch Drucker nicht erreichbar

2015-02-20 Diskussionsfäden jonny
hi holger, klar ist es das. mit falscher netzmaske sendet der client die antwort auf die arp requests an die falsche broadcast adresse. da kann nichts gehn... jonny Holger Baumhof schrieb: Hallo Alois, die Netzmaske muss passen. .. hoffen wir mal, dass es das ist. Wenn Montag die Drucker

Re: [lmn] Netzsegmentierung mit Layer3 Switch Drucker nicht erreichbar

2015-02-20 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jochen, Klingt plausibel. Funktioniert eigentlich torrent noch nach der Segmentierung? Der müsste auf IP-Ebene und damit nach wie vor funktionieren, oder? ich denke schon: probiert hjab ich es noch nciht. Da aber seit Heute auch Wake on Lan wieder geht, probier ich das gleich mal aus