Re: [lmn] CAS -Abitur - Klassenarbeitsmodus, aber richtig!

2015-03-17 Diskussionsfäden Frerk-Sasa Popovic
Hallo Holger, sehr gerne! LG Frerk Am 17.03.2015 um 10:07 schrieb Holger Baumhof: Willst du eine Vorabversion? Wir können Korrekturleser gut gebrauchen :-) -- email: fr...@popovic.info url:http://popovic.info ___ linuxmuster-user mailing

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Also es ist kein Problem von Linux, sondern von Java 8. Alles was ich geschrieben hatte galt nur für Java 7. :( das beruhigt mich -- löst aber natürlich nicht das Problem :) Michael ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] DRINGEND: Rechtschreibeprüfung für Abitur deaktivieren

2015-03-17 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Hallo, ich habe das selbe Problem und werde es so lösen, dass ich einen linux-client lokal starte und dann von Libreoffice den Thesaurus und das Wörterbuch manuell deinstalliere. Ich habe hier grad nicht die Namen der entsprechenden Module, aber das geht ganz einfach mit apt-get purge. Ja,

Re: [lmn] Maple - USB - Ubuntu

2015-03-17 Diskussionsfäden Bernd Kaiser
Hallo Jörg, auch ich kann den Klassenarbeitsmodus nur empfehlen. Wir haben jetzt schon einige CAS-Abiklausuren unter Windwos XP geschrieben, das hat problemlos funktioniert. Der große Vorteil ist, sobald der Schüler gespeichert hat, sind die Dateien ja auf dem Server. Da kann am Client

Re: [lmn] DRINGEND: Rechtschreibeprüfung für Abitur deaktivieren

2015-03-17 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Guido, Am 16.03.2015 um 15:01 schrieb Guido Bähr guido.ba...@web.de: Hallo zusammen, einer unserer Schüler muss das Abi auf dem PC schreiben (zumindest Deutsch und Englisch). Wie kann ich bei einem Ubuntuclient (unser 14.04 „trusty) die Rechtschreibeprüfung für GEdit

Re: [lmn] CAS -Abitur - Klassenarbeitsmodus, aber richtig!

2015-03-17 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hi Frerk, Am 17.03.2015 um 07:55 schrieb Frerk-Sasa Popovic: Hi Tobias, iirc war bei der Testumgebung das Passwort nicht geändert worden. ja, deswegen sag ich es ja nochmal. Ich setze bei meinen Klausuren auch nicht immer das Passwort neu, weil die Schüler sich dann nicht zeitgleich

Re: [lmn] CAS -Abitur - Klassenarbeitsmodus, aber richtig!

2015-03-17 Diskussionsfäden Frerk-Sasa Popovic
Hi Tobias, iirc war bei der Testumgebung das Passwort nicht geändert worden. Mit einer Frage möchte ich mich anhängen: Gibt es eine Doku des KA-Modus unter linuxmuster 6.1 (wir sind vor kurzem erst von 5.1 umgestiegen)? Wir schreiben zum Glück kein Abi am PC, aber die nächste Klausur kommt

Re: [lmn] Probleme mit Backup-rsnapshot

2015-03-17 Diskussionsfäden Thomas Schröder
Hallo Frank, Am 15.03.2015 um 19:15 schrieb f.schue...@t-online.de: Natürlich setzt linuxmuster.net ACLs ein. Mindestens für den Zugriff auf die Shares bei den Tauschlaufwerken. Ich habe die Wiki-Seite zu 6.1 gelesen - da steht ja etwas dazu. Aber ich habs als Möglichkeit gelesen und war

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Dein Beispiel-Applet läuft auf unserem HULC auch nicht, wenn ich es erlaube. Ok -- ... und das nervt doch!?? Nix da mit plattformübergreifend -- wenn man sich nicht darauf verlassen kann :( Vielleicht also doch eine Rückkehr auf Java VOR 7u51? ___

Re: [lmn] PowerEdge aufruesten Xeon

2015-03-17 Diskussionsfäden T. Küchel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Holger, Am 13.03.2015 um 23:48 schrieb Holger Baumhof: Hallo zusammen, ich bin ja mehr der Selberzusammenschrauber. Jetzt hab ich einen DEL PowerEdge am Laufen seit 6 Jahren und langsam wird es ihm doch etwas viel mit IPFire, Server, Coova,

[lmn] ECC-RAM?

2015-03-17 Diskussionsfäden T. Küchel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, es ging immermal wieder auch die Frage nach ECC-RAM durhc die Liste. Und der Tenor war: Ja, auf alle Fälle, wenn man ein Board hat, dass das kann. Ich teste grade nach

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Hallo Michael, ich habe mich an einer Stelle massiv geirrt. Meine letzte Aktualisierung ist zwar gerade einen Monat her, aber ich hatte noch Java 7, du hast schon Java 8. Also habe ich aktualisiert auf Java 8 und habe den gleichen Fehler. Ich habe auch nach dem Fehler gegoogelt, aber in der

Re: [lmn] CAS -Abitur - Klassenarbeitsmodus, aber richtig!

2015-03-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Frerk, Mit einer Frage möchte ich mich anhängen: Gibt es eine Doku des KA-Modus unter linuxmuster 6.1 (wir sind vor kurzem erst von 5.1 umgestiegen)? Alois Arbeitet gerade an einer Übersetzung des Basiskurses nach linuxmuster.net. Willst du eine Vorabversion? Wir können Korrekturleser

[lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Wer kennt das Problem nicht -- da will man ein Java-Applet zur Visualisierung zeigen und von heute auf morgen läuft es nicht mehr, da Java mal wieder ein Update bekommen hat und die Sicherheitsrichtlinien wieder verschärft wurden. Es kommt hinzu, dass sehr viele Applets auch nicht

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, meinst Du so was nettes wie hier? http://www.walter-fendt.de/ph6de/equilibriumforces_de.htm Ich habe OpenJDK 7 (in unserem HULC das einzige systemweit verfügbare Java) in den Policies bei linuxadmin so eingestellt, dass es drei Mal fragt, ob es dieses Applet wirklich ausführen

Re: [lmn] Installation Win7 Pro unter linuxmuster 5.1

2015-03-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Hans, ich habe Win 7 Pro auf einem Musterclient unter Linuxmuster 5.1 neu installiert (nach dem Skript, das Du mir freundlicherweise geschickt hast), alle Schritte liefen glatt, also auch den global.reg vor der Aufnahme in die Domäne eingespielt, Aufnahme i.d. Domäne (als domadmin)

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 17.03.2015 um 17:21 schrieb Michael Hagedorn: Hallo Dirk export JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin/java; export PATH=$PATH:/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin; java -jar equilibriumforces_de.jar Wunderbar für Linux - danke. Gibt es entsprechendes auch in der Klickibunti-Welt --

[lmn] PXE-Boot bei Fujitsu-Esprimo E7000 Rechner einstellen

2015-03-17 Diskussionsfäden Martin Leser
Liebe Listenmitglieder, ich habe ein Testsystem von einem Anbieter, der mit gebrauchter Hardware handelt, bekommen. Es handelt sich dabei um einen Fujitsu Esprimo E7000 E85 Modell mit einem AMI Aptio 4.6 Bios bei dem eine neue 120 GB SSD eingebaut wurde. Leider ist es mir nicht möglich über

Re: [lmn] PXE-Boot bei Fujitsu-Esprimo E7000 Rechner einstellen

2015-03-17 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Martin, Am 17.03.2015 um 18:56 schrieb Martin Leser: ich habe ein Testsystem von einem Anbieter, der mit gebrauchter Hardware handelt, bekommen. Es handelt sich dabei um einen Fujitsu Esprimo E7000 E85 Modell mit einem AMI Aptio 4.6 Bios bei dem eine neue 120 GB SSD eingebaut wurde.

Re: [lmn] PowerEdge aufruesten Xeon

2015-03-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias, Ich hab auch so einen Server bekommen - bei anderen ausgemustert... der hat nur einen E5405 drinnen. Also, wenn du neue Prozis hast... kann ich vllt. einen alten gebrauchen. die Prozessoren sind da: morgen will ich sie reinstecken. Wenn das dann eine Woche gut läuft, kann ich

Re: [lmn] ECC-RAM?

2015-03-17 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias, obwohl meine billig AMD Server alle ECC können, verwende ich nirgendwo ECC Speicher .. Es ist Geschmackssache. Ichhabe in 10 Jahren Serverbau keine Situation gehabt wo ich einen Fehler auf den abwesenden ECC hätte schieben können. Meine Server haben derzeit 16GB: das reicht. WÜrde

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
und für die, die Linux als Clients benutzen, habe ich meine interne Anleitung noch ins anwenderwiki kopiert: Unter Linux (wie gesagt -- hier Kubuntu 14.04.2 LTS mit java version 1.8.0_40 Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_40-b25) Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.40-b25,

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, vorerst kommen wir mit den wenigen Applets die wir benötigen, BlueJ, Greenfoot, GeoGebra ... wunderbar klar, wenn nur das aus den Ubuntu-Repos aktualisierte OpenJDK 7 installiert ist. Halt stopp, SweetHome 3D bringt sein eigenes Oracle JRE 6 Am 17.03.2015 um 21:39 schrieb Michael

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, Dein Beispiel-Applet läuft auf unserem HULC auch nicht, wenn ich es erlaube. Allerdings liefert es in Firefox einen Fehler, und in Konqueror Applet wurde nicht initialisert. Das sagt Oracle zu unserem OPenJDK 7: Sie haben die empfohlene Java-Version installiert (Version 7 Update

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Tobias, genau so habe ich das auch gemacht. Gruß Jürgen Am 17.03.2015 um 21:20 schrieb T. Küchel: Hallo Michael, hallo Hans-Dietrich, und für die, die Linux als Clients benutzen, habe ich meine interne Anleitung noch ins anwenderwiki kopiert:

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden T. Küchel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Michael, hallo Hans-Dietrich, und für die, die Linux als Clients benutzen, habe ich meine interne Anleitung noch ins anwenderwiki kopiert: http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:javaexceptions Grüße, Tobias Am 17.03.2015

Re: [lmn] Probleme mit Backup-rsnapshot

2015-03-17 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Jörg, Du meintest am 17.03.15: Ich habe in der Zwischenzeit auch ein wenig weiter geschaut: Wir machen das Backup in ein NFS auf einem NAS (Synology Diskstation). [...] Also Backup auf ein NFS-Share. Ich habe das selbst nie probiert, weiß also nicht, was dabei mit den ACLs

Re: [lmn] Probleme mit Backup-rsnapshot

2015-03-17 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Thomas, Hallo Jörg, Ich habe in der Zwischenzeit auch ein wenig weiter geschaut: Wir machen das Backup in ein NFS auf einem NAS (Synology Diskstation). Dort kann man für Freigaben umschalten auf Windows-ACLs - das habe ich gestern mal gemacht und es hatte zur Folge, dass das Backup

Re: [lmn] Probleme mit Backup-rsnapshot

2015-03-17 Diskussionsfäden Thomas Schröder
Hallo Jörg, hallo Liste, Am 17.03.2015 um 14:51 schrieb Jörg Richter: Wenn Du bisher nicht wusstest, das Du ALCs verwendest, dann verwendest Du sie nur für die Tauschverzeichnisse ;-) Wie bei Platons Höhlengleichnis... jetzt wo ich weiß, dass man sie hemmungslos einsetzen kann :-) Wer weiß...

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hi, also auf meinem (Linux) Rechner kann ich - wenn ich mich recht erinnere - von der Shell als root mit update-alternatives --config mozilla-javaplugin.so die Java-Version auswählen, die verwendet werden soll ... ist zumindest mal einen Versuch wert :) VG Wolfgang Am 17.03.2015 um

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo Dirk export JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin/java; export PATH=$PATH:/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin; java -jar equilibriumforces_de.jar Wunderbar für Linux - danke. Gibt es entsprechendes auch in der Klickibunti-Welt -- oder muss man da auf Cygwin zurückgreifen? Michael

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Hallo Michael, Am 17.03.2015 um 10:37 schrieb Michael Hagedorn: Hallo. Wer kennt das Problem nicht -- da will man ein Java-Applet zur Visualisierung zeigen und von heute auf morgen läuft es nicht mehr, da Java mal wieder ein Update bekommen hat und die Sicherheitsrichtlinien wieder verschärft

[lmn] Installation Win7 Pro unter linuxmuster 5.1

2015-03-17 Diskussionsfäden - -
Hallo Holger, liebe Liste, ich habe Win 7 Pro auf einem Musterclient unter Linuxmuster 5.1 neu installiert (nach dem Skript, das Du mir freundlicherweise geschickt hast), alle Schritte liefen glatt, also auch den global.reg vor der Aufnahme in die Domne eingespielt, Aufnahme i.d. Domne (als

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 17.03.2015 um 10:37 schrieb Michael Hagedorn: [Spass mit Java im Browser] bei diesem Beispiel http://www.walter-fendt.de/ph6de/equilibriumforces_de.htm kannst Du bspw. das Javaprogramm (.jar) und die Datei mit den Initialwerten laden

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Danke für die Infos ... bisher fand ich Java(-Applets) aus vielen Gründen nicht sooo schlecht (plattformübergreifend usw), aber ich finde, dass gerade dieses ewige geht nicht mehr-Geklicke ein sehr nerviges und vor allem abschreckendes Beispiel (geworden) ist, wie man's kompliziert machen

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Hans-Dietrich Kirmse
Hallo Michael, Am 17.03.2015 um 17:36 schrieb Michael Hagedorn: Hallo. Danke für die Infos ... bisher fand ich Java(-Applets) aus vielen Gründen nicht sooo schlecht (plattformübergreifend usw), aber ich finde, dass gerade dieses ewige geht nicht mehr-Geklicke ein sehr nerviges und vor allem

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Ok ... ich habe ein Bsp gefunden... .diese URL habe ich soeben in die Aufnahmeliste gepackt und firefox/java sogar neu gestartet --- es bleibt aber dabei, dass das Applet nicht geladen wird :( http://verein.ai.ch/gym/fachsch/physik/schwingung.htm#top Ich habe es allerdings schon benutzt ...