Re: [lmn] enrol_openlml bei beluwe nach Update auf linuxmuster.net 6.1 geht nicht mehr

2015-03-27 Diskussionsfäden Veit Botsch
Nach einer Nacht hat sich das neue Paket entschieden doch zu laufen. Warum auch immer, aber heute morgen läuft der cronjob problemlos durch. Manche Probleme kann man doch aussitzen. Gruß Veit ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] enrol_openlml bei beluwe nach Update auf linuxmuster.net 6.1 geht nicht mehr

2015-03-27 Diskussionsfäden Veit Botsch
Hallo Frank, Ich bin mir da nicht so sicher. Der enrol-cron wird nur jede Stunde einmal ausgeführt. Ich vermute, Dein Problem kommt nach einer Stunde wieder. aber alle Lehrer und Schüler sind in den richtigen Kursen, also muss der enrol-cron doch einmal durchgelaufen sein. Gestern war

Re: [lmn] Ubuntu und shares

2015-03-27 Diskussionsfäden Oeser Michael
Hat keine eine Idee? Ich brauch bis Montag unbedingt eine Lösung. Ich kriege in der Lernwerkstatt einen write/access Fehler wenn ich den Netzwerkshare über fstab einfüge. Stragic-it hat das ganze wohl mit gigolo umgesetzt aber dafür scheine ich zu blöd zu sein, ich kann nämlich keinen

Re: [lmn] enrol_openlml bei beluwe nach Update auf linuxmuster.net 6.1 geht nicht mehr

2015-03-27 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Veit, Nach einer Nacht hat sich das neue Paket entschieden doch zu laufen. Warum auch immer, aber heute morgen läuft der cronjob problemlos durch. Manche Probleme kann man doch aussitzen. Ich bin mir da nicht so sicher. Der enrol-cron wird nur jede Stunde einmal ausgeführt. Ich

Re: [lmn] italc

2015-03-27 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo, auch ich will italc loswerden. Leider haben mir die Befehle nichts geholfen. Hat jemand ein Idee? Viele grüße Jürgen Am 4. März 2015 um 09:51 schrieb Schule Führinger fuehringer.sch...@googlemail.com: Hi Michael, bei mir hat sudo mv /etc/italc/keys /etc/italc/keys.orig sudo dpkg

Re: [lmn] activinspire promethian auf ubuntu 14.04

2015-03-27 Diskussionsfäden Frithjof Hammer
Hallo Holger! Ich bin irritiert und verstehe dein Problem noch nicht.: Bei mir zu Haus hat apt-get 64 bit Pakete auf Trusty 14.04 installiert. Ich habe zu Haus natürlich kein Board, daher weiß ich nicht, ob die Treiber funktionieren. Ich weiß auch nicht, wie alt die Versionen sind. Die Pakete

Re: [lmn] italc

2015-03-27 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Danke Holger, jetzt hab ichs los :-) Jürgen Am 27. März 2015 um 09:25 schrieb Holger Baumhof holger.baum...@web.de: Hallo Jürgen, auch ich will italc loswerden. Leider haben mir die Befehle nichts geholfen. ich hatte das selbe Problem: Dominik hat mir geholfen. - 1.)

Re: [lmn] italc

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jürgen, auch ich will italc loswerden. Leider haben mir die Befehle nichts geholfen. ich hatte das selbe Problem: Dominik hat mir geholfen. - 1.) lösche zwei Debian-Control-Dateien von Italc: ...unter /var/lib/dpkg/info/ italc-client.prerm italc-client.postrm ...die

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden Steffen Auer
Hallo Jonny, Am 26. März 2015 22:56:51 schrieb jonny jo...@bzt.de: So gesehen wäre der pop3 Abruf die sicherere Variante. Aber wenn ich falsch. smtp ist die schlechteste und unsicherste variante. hier trägst DU die verantwortung für die gesamten mails. insofern würde ich sowas als admin

[lmn] LDAP-Authentifizierung an ipfire

2015-03-27 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Liebe Listenmitglieder, wir möchten die LDAP-Benutzerdatenbank benutzen, um unsere Benutzer zur Authentifizierung zu zwingen, wenn sie sich ins WWW begeben - insbesondere wenn sie sich nicht mit ihrer persönlichen Kennung am Client angemeldet haben. In HH wird ja als Proxy und Firewall der

Re: [lmn] Ubuntu und shares

2015-03-27 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Michael, ich muss gestehen, ioch vertstehe die Situation nicht so ganz. Könntest Du das etwas präziser erklären? Ist pgmw ein eigenes Samba-Share? Wenn ja, könntest Du den entsprechenden Abschnitt aus der smb.conf posten? Mir ist auch nicht klar, was Du mit über fstab freigeben meinst.

[lmn] Host selbst erreicht Internet nicht, Eintrag in resolv.conf hilft kurzfristig

2015-03-27 Diskussionsfäden Richard Rietzler
Hallo liebe Mailingliste, ursprünglich hing der Ubuntu Server direkt (via roter Netzwerkkarte) an einem Modem mit statischer IP. Der Host selbst konnte das Internet für z.B. Updates erreichen. Nun hängt die rote Netzwerkkarte hinter einem Router. Dieser vergibt die IP 192.168.1.3 auch brav

Re: [lmn] Host selbst erreicht Internet nicht, Eintrag in resolv.conf hilft kurzfristig

2015-03-27 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Richard, meinst Du mit Host den server (linuxmuster) mit der festen IP-Adresse 10.16.1.1? Da der keinen Nameserver von DHCP bekommt, muss er etwas gültiges in /etc/resolv.conf stehen haben, damit er surfen kann. Für die Clients (bekommen die ihre IP-Konfiguration von diesem server?) ist

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-27 Diskussionsfäden Christoph Krebs
OK, hab's berichtigt und in einem Imforaum heute schon alle Rechner neu formatiert und das Image runtergeladen und zurückgespielt. Da erst mal Ferien sind, kann ich erst in ca. drei Wochen sagen, ob's was gebracht hat. Noch was zur menu.lst: Die wird ja nicht gestartet, wenn man über PXE

Re: [lmn] Ubuntu und shares

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, ich muss gestehen, ioch vertstehe die Situation nicht so ganz. Könntest Du das etwas präziser erklären? Ist pgmw ein eigenes Samba-Share? Wenn ja, könntest Du den entsprechenden Abschnitt aus der smb.conf posten? pgmw ist das schreibbare share auf dem Server. Mir ist auch nicht

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christoph, Noch was zur menu.lst: Die wird ja nicht gestartet, wenn man über PXE bootet, und da ich momentan wegen meines Problems alle Rechner über PXE booten lasse, bei denen das geht, bringt's mir nicht viel. Ich hab's trotzdem mal auf einem Rechner getestet, aber da hat der

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Bernd, Meinst Du die zwei Pfui-bäh-Worte? Oder gibt es darüber hinaus noch was zu entdecken? nee, das ist aber auch genug, oder? :-) So viel fehlgeleitete kreative Energie... ;-) ja. Ich würde ja gerne sagen, dass ich nicth so war, aber .. VIele Grüße Holger -- Mein öffentlicher

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-27 Diskussionsfäden Bernd Kaiser
Hallo Holger, Am 27.03.2015 um 18:01 schrieb Holger Baumhof: Hallo Christoph, Ich hab hier auch noch ein Suchbild: das ist echt und wurde gestern Abend von mir gemacht. Ich fand gestern ein Schullaptop auf meinem Platz .. ohne Zettel mit Hinweisen wer es hingelegt hat oder warum .. wie

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-27 Diskussionsfäden Christoph Krebs
Ich kann ja mal die Fehlermeldung zitieren, die kommt, wenn Windoof mit der menu.lst gebootet werden soll: --- Booting Wondows Filesystem type is fat, partition type 0x0C Partition (hd0,0) successfully set active Partition table not recognized

Re: [lmn] activinspire promethian auf ubuntu 14.04

2015-03-27 Diskussionsfäden Frithjof Hammer
Am 27.03.2015 um 17:40 schrieb Holger Baumhof: Trotzdem frage ich mich: wenn Promethian Pakete hat und ein repo: warum sagen sie es nicht: nicht in den Anleitungen und auch nicht in den Forentreads wo explizit nach 14.04 gefragt wird .. weil die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut.?

Re: [lmn] linuxmuster-migration --restore auf einem bestehenden System ausführen?

2015-03-27 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi Chris, wenn Du keine Nutzer Verändert hast, könntest Du doch auch nur die Dateien im Home rsyncen, oder? LG, Max Max Führinger (gesendet von unterwegs) Am 26.03.2015 09:26 schrieb chris.hubber chris.hub...@gmx.de: Einen schönen guten Morgen zusammen, ich möchte in den Ferien, meinen neuen

Re: [lmn] activinspire promethian auf ubuntu 14.04

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Frietjof, Ich bin irritiert und verstehe dein Problem noch nicht.: Bei mir zu Haus hat apt-get 64 bit Pakete auf Trusty 14.04 installiert. Ich habe zu Haus natürlich kein Board, daher weiß ich nicht, ob die Treiber funktionieren. Ich weiß auch nicht, wie alt die Versionen sind. Die

Re: [lmn] Host selbst erreicht Internet nicht, Eintrag in resolv.conf hilft kurzfristig

2015-03-27 Diskussionsfäden Richard Rietzler
Hallo Jrgen, ich meine das System, welches das Virtualisierungsystem zur Verfgung stellt. Also nicht die beiden VM ipfire und linuxmusterserver - die kommen ja auch ins Netz. Mit vielen Gren Richard Rietzler Gesendet:Freitag, 27. Mrz 2015 um 14:51 Uhr Von:Juergen Engeland

Re: [lmn] OPSI oftmals im Netz nicht mehr auffindbar (ifdown eth0 ifup eth0 hilft)

2015-03-27 Diskussionsfäden Medien IT Gruppe der Irena Sendler Schule (Gorden Tabibi)
Trotzdem vielen Dank Ich schaue mal ob es sich weg updatet Viele Grüße -- Gorden Medien IT-Administration der Irena-Sendler-Schule Am Pfeilshof 20 22393 Hamburg Am Mittwoch, 25. März 2015, 15:57:15 schrieb Michael Hagedorn: Kennt das wer? Ja, kommt mir bekannt vor ... ich hatte das

Re: [lmn] LDAP-Authentifizierung an ipfire

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jürgen, nur so ein Gedanke: ist der Schulrouter als Parent Proxy im Webproxy des IPFire eingetragen? Viele Grüße Holger -- Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Host selbst erreicht Internet nicht, Eintrag in resolv.conf hilft kurzfristig

2015-03-27 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Richard, ich hatte diese Woche den Fall dass /var auf dem IPFIRE zu 100 % belegt war. Das führte zu ähnlichem Verhalten wie Du es beschreibst. Ein Klick auf Cache löschen in der Weboberfläche des IPFIRE unter Advanced Proxy sorgte dafür dass wieder alles wie gewohnt funktionierte. Gruß

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich hab nun den Server auf die neue Maildomain als Standard umgestellt und Versand und Empfang über die neue Domain sowie Empfang über die alte Domain funktionieren. Einziger Schönheitsfehler bei dieser Variante der Umstellung in Postfix und

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Jesko, Am 27.03.2015 um 21:16 schrieb Jesko Anschütz: prima. ja, mich freut's auch dass das so reibungslos lief. :-) 99% der Kollegen werden das nicht wahrnehmen... Da hast du vermutlich Recht. ich würde es -wenn ich da Zeit hätte- zu den

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi Steffen, Am 27.03.2015 um 20:44 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: Signierter PGP Teil Hallo, ich hab nun den Server auf die neue Maildomain als Standard umgestellt und Versand und Empfang über die neue Domain sowie Empfang über die alte Domain funktionieren.

Re: [lmn] Domäne/Ldap über Wifi / Wlan /Wireless (benutzeranmeldung über Wlan statt Lan)

2015-03-27 Diskussionsfäden Medien IT Gruppe der Irena Sendler Schule (Gorden Tabibi)
Gott, ist ja total simpel :-D Dachte immer das wäre ein wahnsinns Stress Danke! -- Gorden Medien IT-Administration der Irena-Sendler-Schule Am Pfeilshof 20 22393 Hamburg Am Mittwoch, 25. März 2015, 18:00:08 schrieb Hendrik Hagenow: Hallo, für Windows:

[lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-27 Diskussionsfäden rai...@linuxmuster.net
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste! Wir können ein paar Beamer für Klassenzimmer kaufen. Leider bin ich nicht informiert, was aktuell eine gute Investition ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, bevor ich mich Stunden durch den Markt grabe? Danke. Gruß - Rainer

Re: [lmn] Enigmail Version 1.8 (20150316-1815)

2015-03-27 Diskussionsfäden Juergen Engeland
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Steffen, Probleme mit Enigmail gibt es auch in der Windows-Welt. Mit Thunderbird 31.5.0 und Enigmail 1.8.1 (dort von selbst aktualisiert) kommt wie in HULC 5 Minuten nach dem Beginnen einer neuen Nachricht die Meldung, dass diese nicht unter

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden jonny
Steffen Auer schrieb: Hallo Jonny, Am 26. März 2015 22:56:51 schrieb jonny jo...@bzt.de: So gesehen wäre der pop3 Abruf die sicherere Variante. Aber wenn ich falsch. smtp ist die schlechteste und unsicherste variante. hier trägst DU die verantwortung für die gesamten mails. insofern

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-27 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi du! Am 27.03.2015 um 18:33 schrieb Christoph Krebs christoph-kr...@web.de: Was das Grillen angeht: Ich überleg's mir gerne, aber da ich mich manchmal ja schon ein wenig dumm und gleichzeitig fordernd anstelle, bin ich da vielleicht nich so gern gesehn... :) Ja so ein Quatsch! :) bis

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-27 Diskussionsfäden Juergen Engeland
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Rainer, mit normalen Projektoren (mit denen man auch im Wohnzimmer fernsehen könnte) an den Decken in Unterrichtsräumenhaben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Durch nächtliche Einbruchdiebstähle und auch tagsüber sind immer wieder welche

Re: [lmn] Erfahrung gesucht: Windows 7 Clients an linuxmuster.net 6.1 Server

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Richard, Die Anleitungen im Wiki und im Anwenderhandbuch beschreiben die Vor- und Nachteile diverser Aktivierungsmethoden. Mir scheint aber jede einen Haken zu haben. Ich möchte nicht Zeit darauf verwenden, alle Sackgassen alleine zu erkunden. Deswegen frage ich nun hier: 0) Wer

Re: [lmn] LDAP-Authentifizierung an ipfire

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Jürgen, Für den Moment müsste ich nur wissen, was auf einem normalen ipfire für die LDAP-Authentifizierung eingetragen werden muss. Die Adresse 10.0.2.2 für den LDAP-Server dürfte die einzige Abweichung bei mir sein. ich verwende das nicht, deswegen nur freie Gedanken dazu. Auf der

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Rainer, ich habe 20 Räume in meiner Schule mit Beamern an der Decke ausgestattet. Überall hängen Acer X13?? Also ganz im Gegensatz zu Jürgen nehme ich genau die Consumergeräte, die zuhause an der Decke hängen, und das in Zimmern in denen Schüler ohne Aufsicht bleiben dürfen und in denen

Re: [lmn] Erfahrung gesucht: Windows 7 Clients an linuxmuster.net 6.1 Server

2015-03-27 Diskussionsfäden T. Küchel
Hallo Holger, jetzt sitze ich doch mal vor einem Win7 Rechner ... seufz. Man will es den Kollegen, die einem freundlich gesinnt sind und dennoch Windows (meinen zu) brauchen, einen Gefallen tun... Am 27.03.2015 um 23:15 schrieb Holger Baumhof: Das einzige was ich noch in Betracht ziehen würde,

Re: [lmn] activinspire promethian auf ubuntu 14.04

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, ich krieg die Motten. Heute Mittag hat der Supporter mir die richtigen Dateien geschickt: für 64 bit und für 14.04 Jetzt hab ich aber einfach mal das geheime trusty Repo eingetragen: genau die drei Pakete werden aktualisiert und leigen nun in Version 5.10.15 vor: geschickt hat mir der

Re: [lmn] Erfahrung gesucht: Windows 7 Clients an linuxmuster.net 6.1 Server

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias, Lösung von Martin hab ich durchgelesen. Klingt nach einem Postsync und einem Geplante Task Skript. Die Gnadenfrist erwähnt auch Thomas per LINBO im Blog. Meint er dabei den postsync? Oder meint er linbo intern? Ist in diesem Fall das Geplante Task skript auch noch notwendig?

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-27 Diskussionsfäden Christoph Krebs
OK, das is lieb, dann komm ich halt doch zum Grillen, wenn ich's einrichten kann. Danke! :) Nebenbei: Ich hab ein wenig gegoogelt und das gleiche Problem hatten andere auch schon mal, allerdings vor drei Jahren: https://mail.schule-bw.de/pipermail/linuxmuster/2012-May/046093.html Ich

Re: [lmn] Erfahrung gesucht: Windows 7 Clients an linuxmuster.net 6.1 Server

2015-03-27 Diskussionsfäden T. Küchel
Hallo Holger, Am 27.03.2015 um 23:56 schrieb Holger Baumhof: Hallo Tobias, Lösung von Martin hab ich durchgelesen. Klingt nach einem Postsync und einem Geplante Task Skript. Die Gnadenfrist erwähnt auch Thomas per LINBO im Blog. Meint er dabei den postsync? Oder meint er linbo intern? Ist

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christoph, Ich versteh' immernoch nicht, wie es sein kann, dass auf der Linux-Cache-Partition einfach irgendwelche Dateien verschwinden... Sowas geht doch eigentlich nur mit einem expliziten Lösch-Befehl, zumal ja nicht alle Dateien weg sind. Oder kann es sein, dass die Grub-Teile, die

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-27 Diskussionsfäden Christoph Krebs
Ah, noch jemand, der nicht schlafen kann... :) Dass die menu.lst das Problem zumindest enstschärfen könnte, is interessant, dann werde ich vielleciht doch nochmal auf 'ner anderen Hardwareklasse versuchen, das zum Laufen zu kriegen. Gäbe es irgendwelche Parameter, um das (un)mounten zu

Re: [lmn] Erfahrung gesucht: Windows 7 Clients an linuxmuster.net 6.1 Server

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias, ich vermute, dass diese auch nichts anderes machen als das slmgr.vbs /ipk XXX... das auf Martins Seite steht. das könnte gehen. Aber warum sollte man das machen, wenn man eh echte Keys hat und man den Aufwand des Eintragens in die workstations macht.. Vorteil von