[lmn] OT: Frage zu OpenSchulportfolio - belwue PHP5.5

2015-10-15 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo, sorry, aber das Forum des OSP ist kaum frequentiert, deshalb die Frage ob jemand OSP auf belwue nutzt und ob PHP5.5 ein Problem werden wird. Viele Grüße Matthias Weitergeleitete Nachricht Betreff:Aktualisierung von PHP auf die Version 5.5 am 03.11.2015

Re: [lmn] OT: Etikettendrucker für Chemie

2015-10-15 Diskussionsfäden Matthias Lauffer
Hallo Holger, läuft denn D-GISS auch unter Wine in ubuntu stabil, oder muss das in mein VirtualBox-XP Image rein? Viele Grüße Matthias Am 14.10.2015 um 19:42 schrieb Holger Baumhof: Hallo Steffen, wir wollen endlich mal unsere Chemieetiketten mit Hilfe von D-GISS vernünftig drucken. Eine

[lmn] Frage zu leoclient2-base-snapshot-renew

2015-10-15 Diskussionsfäden Rupprecht-admin3, Markus
Liebe Kollegen, ich bin ja neu beim leoclient2 und blicke noch nicht so recht durch. Ich habe WinXP installiert und die Maschine heruntergefahren. Heute ging die Installation weiter. Nun habe die VM wieder herunter gefahren. Ich arbeite ja noch am Basissetup. Also dachte ich, dass jetzt ein

Re: [lmn] OT: Etikettendrucker für Chemie

2015-10-15 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Matthias, > läuft denn D-GISS auch unter Wine in ubuntu stabil, oder muss das in > mein VirtualBox-XP Image rein? ich hab das in einem Laptop mit Win7: der ist nur dafür da und bleibt in der Vorbereitung. Selbst so ist das noch ein riesen Mist: Mit Etikettendruckeinstellen usw.. Das ist

[lmn] Leoclient: Kein Zugriff mehr auf den Shared Folder Home_auf_Server

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
Hallo, mir wird seid kurzem berichtet, dass aus dem virtuellen XP (Leoclient 1) kein Zugriff auf Home_auf_Server mehr möglich ist. Der Shared Folder beim angemeldeten Benutzer zeigt auf /home/linuxadmin/Home_auf_Server. Daher ist aus dem virtuellen XP kein Zugriff auf Home_auf_Server (mehr)

Re: [lmn] Leoclient: Kein Zugriff mehr auf den Shared Folder Home_auf_Server

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, push Wäre echt wichtig, da ich so den Leoclient nicht weiter als geniale Lösung "verkaufen" kann. Viele Grüße Steffen Am 15.10.2015 um 09:14 schrieb Steffen Auer: > Hallo, > > mir wird seid kurzem berichtet, dass aus dem virtuellen XP >

Re: [lmn] OT: Frage zu OpenSchulportfolio - belwue PHP5.5

2015-10-15 Diskussionsfäden Wolfgang Autenrieth
Hallo Matthias, Am 15.10.2015 um 12:22 schrieb Matthias Lauffer: > sorry, aber das Forum des OSP ist kaum frequentiert, deshalb die Frage > ob jemand OSP auf belwue nutzt und ob PHP5.5 ein Problem werden wird. danke für den Hinweis. Wir nutzen ebenfalls OSP auf Belwue - an Probleme mit der

Re: [lmn] Frage zu leoclient2-base-snapshot-renew

2015-10-15 Diskussionsfäden M. Resch
Hallo Markus, > In Virtual Box steht > Sicherungspunkte (1) > snapshot-WindowsXP (vor 21 Stunden) > Aktueller Zustand (verändert). > > Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich die Arbeit der letzten zwei Stunden > lösche, wenn ich jetzt diesen Sicherungspunkt lösche. Was soll ich jetzt > machen?

Re: [lmn] Leoclient: Kein Zugriff mehr auf den Shared Folder Home_auf_Server

2015-10-15 Diskussionsfäden Alexander Wollmann
Am 15.10.2015 um 18:12 schrieb Steffen Auer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, push Wäre echt wichtig, da ich so den Leoclient nicht weiter als geniale Lösung "verkaufen" kann. Viele Grüße Steffen Hi Steffen, ich kann nicht helfen, bis auf die Meldung, dass ich

Re: [lmn] Leoclient: Kein Zugriff mehr auf den Shared Folder Home_auf_Server

2015-10-15 Diskussionsfäden wolfgang lechner
hallo steffen, ich glaube bei dem problem hat es immer geholfen, den .VirtualBox im userhome zu löschen (oder .VirtualMachines oder so). verbunden mit einem neustart. würde ich zumindest mal probieren. lg wolfgang On 15.10.2015 19:10, Alexander Wollmann wrote: Am 15.10.2015 um 18:12

[lmn] VM-Client hängt sich beim Ubuntu-Start auf

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe in Proxmox eine VM in grün, über die ich immer mal wieder Dinge ausprobiere bzw. an der ich den Ubuntu-12.04 Client update. Gerade stelle ich fest, dass sich diese VM jedes Mal aufhängt, wenn Ubuntu auf Linbo starten soll. Die

Re: [lmn] Leoclient: Kein Zugriff mehr auf den Shared Folder Home_auf_Server

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Alex, Am 15.10.2015 um 19:10 schrieb Alexander Wollmann: > ich kann nicht helfen, bis auf die Meldung, dass ich dieselbe > Konstellation wie du habe (LMN von 6.0 auf 6.1 upgedatet, eigener > 12.04-Client mit aktuellem update-Stand), und der

Re: [lmn] Leoclient: Kein Zugriff mehr auf den Shared Folder Home_auf_Server

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Wolfgang Am 15.10.2015 um 19:29 schrieb wolfgang lechner: > hallo steffen, ich glaube bei dem problem hat es immer geholfen, > den .VirtualBox im userhome zu löschen (oder .VirtualMachines oder > so). verbunden mit einem neustart. würde ich

Re: [lmn] VM-Client hängt sich beim Ubuntu-Start auf

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, nach neu + start geht's wieder, Ubuntu ist in der VM gebootet. Jetzt bin ich gespannt, ob sich meine Vermutung mit dem Shared Folder für den Leoclient bewahrheitet. Viele Grüße Steffen - -- Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar

Re: [lmn] Leoclient: Kein Zugriff mehr auf den Shared Folder Home_auf_Server

2015-10-15 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hi, also ich hab an einer anderen Baustelle ein gescriptetes Win in Virtualbox am Laufen. Das Problem ist, dass die VM den sharedfolder vom letzten Benutzer in seiner Konfig hat (hier ist linuxadmin in der Konfig eingetragen) Ich hab aus diesem Grund im Autostart der User ein

Re: [lmn] Leoclient: Kein Zugriff mehr auf den Shared Folder Home_auf_Server

2015-10-15 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi, Da ist ein "rm -rf /mnt/home/linuxadmin/.virtualbox" (die Schreibweise des Ordners noch mal gegen cHecken) im postsync sicher nachhaltiger und viel weniger Aufwand als ein neues Image! -- Grüße, Jesko Anschütz ... von unterwegs gesendet. > Am 15.10.2015 um 19:41 schrieb Steffen Auer

Re: [lmn] Ubuntu 12.04 Problem mit Hardware - es hört nicht auf

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, nur damit nicht der Eindruck entsteht, ich suche hier Hilfe und lasse das dann im Sand verlaufen... Es kommen aktuell keine Klagen, obwohl der Raum regelmäßig genutzt wird - wohl aber immer nur mit wenigen Schülern. Der Kollege, der sich

Re: [lmn] Linbo hat in Proxmox-VM falsches Datum und Zeit

2015-10-15 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 15.10.2015 um 20:29 schrieb Steffen Auer: > ich habe gerade zufällig etwas entdeckt, das sehr unschön ist. > > Während mein Proxmox-Server das richtige Datum und Zeit hat, erhalte > ich in Linbo in der Proxmox-VM folgendes angezeigt: > - --- > Sat Mar 7 7:21 2015 > - ---

Re: [lmn] OT: Etikettendrucker für Chemie

2015-10-15 Diskussionsfäden Wolfgang Autenrieth
Hallo, es muss nicht D-GISS sein. Kostenlose Alternativen hab' ich hier aufgelistet: http://www.autenrieths.de/links/chemieunterricht.htm Auch die Notwendigkeit eines speziellen Etikettendruckers erschließt sich mir nicht. Der Epson ist ein Tintenspritzer, der wasserfeste Tinte verwendet, mit

Re: [lmn] Linbo hat in Proxmox-VM falsches Datum und Zeit

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Dirk, Am 15.10.2015 um 20:37 schrieb Dirk Zöllner: > mit den Einstellungen in den VM-Optionen > > Use local time for RTCcheck stand auf no und jetzt auf yes > RTC start datenow stand schon so > sollte die Zeit in

Re: [lmn] Linbo hat in Proxmox-VM falsches Datum und Zeit

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Ich hab jetzt mal auf der Linbo Konsole das Datum und Uhrzeit gesetzt: date 10152050 Danach ist es richtig (Kontrolle mit date) VM heruntergefahren. VM gestartet, und - --- Sat Mar 7 6:30:50 UTC 2015 - --- Irgendwie und irgendwo scheint in

[lmn] Linbo hat in Proxmox-VM falsches Datum und Zeit

2015-10-15 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe gerade zufällig etwas entdeckt, das sehr unschön ist. Während mein Proxmox-Server das richtige Datum und Zeit hat, erhalte ich in Linbo in der Proxmox-VM folgendes angezeigt: - --- Sat Mar 7 7:21 2015 - --- Dieses Datum hat dann