Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, ganz einfach: Der leoclient mit XP hat Internetverbot! Gruß Jürgen Am 10.12.2015 um 20:48 schrieb Michael Hagedorn: > Was spricht gegen eine VirtualBox mit aktuellem Acrobat Reader??? > ___ > linuxmuster-user mailing list >

Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Was spricht gegen eine VirtualBox mit aktuellem Acrobat Reader??? ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Stefan, die Linux-Version des Foxit-Readers ist bei weitem nicht so gut wie die Windows-Version. Versuch mal die Windows-Version unter Wine. Hast Du noch irgendwo den Link zu diesem Dokument - oder gerne auch die Datei als PM an mich? Viele Grüße Jörg Am 10.12.2015 um 20:29

Re: [lmn] Vernetzung Schulhaus

2015-12-10 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Jochen u. a., vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich weiß jetzt, in welche Richtung es geht - mal schauen, was sich umsetzen lässt. Viele Grüße Wilfried Am 10.12.2015, 10:47 Uhr, schrieb Jochen Rupp : Wie die Vorredner schon geschrieben haben: the more,

Re: [lmn] Vernetzung Schulhaus

2015-12-10 Diskussionsfäden Jochen Rupp
Wie die Vorredner schon geschrieben haben: the more, the better!!! Bei uns hieß es vor Jahren noch: 1 Doppeldose pro Raum. Dann haben immer mehr Kollegen Geräte mitgebracht oder es wurden Drucker benötigt etc. Also heißt es seit kurzer Zeit: 2 Doppeldosen pro Raum. Jetzt kommt man drauf,

Re: [lmn] Vernetzung Schulhaus

2015-12-10 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Martin u. a., Am 10.12.2015, 08:36 Uhr, schrieb M. Resch : Hallo Wilfried, versuche auf jedenfall 4 Stück zu bekommen oder gar 6. ggf. brauchst du - hinten im Klassenzimmer - vorne im Klassenzimmer - PC - Drucker - WLAN (doppelt?) an der Decke mit PoE - Beamer Kabel

Re: [lmn] Vernetzung Schulhaus

2015-12-10 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Wilfried! > Macht es Sinn, wenn genügend Kabel vorhanden sind, einen Extra-Switch für > WLAN im Serverraum aufzustellen? Würde mir VLAN ersparen ... Wieder. Ja! Beste Grüße Thorsten ### eingesetztes System ### LINUXMUSTER.NET Die _freie_ Linux Musterlösung - virtualisiert unter

Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> ganz einfach: Der leoclient mit XP hat >Internetverbot! Hmm, sehe ich das falsch oder kann man die PDF-Datei herunterladen?? ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Jens Stolze - GSE
Am 10.12.2015 um 17:02 schrieb Juergen Engeland: > > Bislang haben wir zähneknirschend acroread 9.5.5 aus dem precise-Repo > installiert, dies funktioniert jedoch nicht mehr seit dem letzten > dist-upgrade und dem Update von nvidia-173 auf nvidia-340 wegen des > JavaEditor in wine. Die

Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hier ein Link zu einem GBU-Dokument: http://www.gefahrstoffe-schule-bw.de/,Lde/3115056 Danke für's Mithelfen! Stefan P.S: Habe selbst noch kein wine - komt aber bald. Am 10.12.2015 20:39, schrieb Jörg Richter: Hallo Stefan, die Linux-Version des Foxit-Readers ist bei weitem nicht so gut

Re: [lmn] Owncloud: LDAP geht, aber kein Login möglich

2015-12-10 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Sven, Danke erstmal für Deine Tipps. > Prüfen mit: dpkg -l | grep php5-ldap > Falls nein: apt-get install php5-ldap war installiert. > Falls es installiert ist: ist ldap in php aktiviert? > Prüfen mit: ls /etc/apache2/mods-enabled/ | grep ldap.conf da kam nix, also habe ich > Falls

Re: [lmn] enrol_openLML: Kurs mit allen Klassen

2015-12-10 Diskussionsfäden Helge Münnich
Super, klappt ,auch wenn das postgres etwas stöhnt beim abarbeiten ;) Vielen Dank Am 10.12.2015 um 17:59 schrieb Frank Schütte: > Hallo Helge, >> >> ich habe enrol_openLML bei uns eingerichtet und in der Konfiguration >> auch alle 46 Klassen für die globalen Gruppen >>

Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, klar kann man die Datei herunterladen. Um die Rechnungsnummer zu generieren, benötigt die Anwendung, in der das PDF offen ist, jedoch eine Inernetverbindung. Gruß Jürgen Am 10.12.2015 um 22:35 schrieb Michael Hagedorn: > >> ganz einfach: Der leoclient mit XP hat >Internetverbot!

Re: [lmn] Owncloud: LDAP geht, aber kein Login möglich

2015-12-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Max, >> Falls nein: a2enmod ldap && service apache2 restart > > gemacht. Trotzdem funktioniert der Login noch nicht. Hast Du noch Ideen? vielleicht fehlt noch der Eintrag für den salpd auf dem Server. Bei mir: -- #Limits Access: access to

Re: [lmn] Owncloud: LDAP geht, aber kein Login möglich

2015-12-10 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hi Holger, sodala, kaum ist die Mail draußen, kams mir. Man muss den slapd auf dem server noch restarten. pah. Warum die Owncloud trotzdem die Benutzer auslesen konnte? Danke für die Hilfe, LG Max Am 10. Dezember 2015 um 23:52 schrieb Holger Baumhof : > Hallo Max, > >>>

Re: [lmn] Owncloud: LDAP geht, aber kein Login möglich

2015-12-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Max, > sodala, kaum ist die Mail draußen, kams mir. Man muss den slapd auf > dem server noch restarten. > > pah. Warum die Owncloud trotzdem die Benutzer auslesen konnte? also geht es jetzt? Viele Grüße Holger -- Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net

Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Jens, das hatte ich noch nicht in Erwägung gezogen solange acroread 9.5.5 noch lief. Ist eine Alternative zu AcrobatReader oder FoxitReader, benötigt jedoch genauso wine. Damit fange ich morgen an ... Gruß Jürgen Am 10.12.2015 um 22:36 schrieb Jens Stolze - GSE: > Am 10.12.2015 um 17:02

Re: [lmn] Owncloud: LDAP geht, aber kein Login möglich

2015-12-10 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo, danke erstmal für die Tipps, Holger, ich hatte by anonymous peername.ip= angepasst, ging aber trotzdem nicht. ich habe noch gestöbert und folgende Fehlermeldung gefunden (im Browser, als Admin): Warning user_ldap Bind failed: 49: Invalid credentials unter LDAP-> anmeldeattribute kann

Re: [lmn] Owncloud: LDAP geht, aber kein Login möglich

2015-12-10 Diskussionsfäden Sven Röhrauer
Hallo Max, ldapsearch ist aus dem Paket ldap-utils, damit kannst du auf der Konsole prüfen, ob der Zugang prinzipiell funktioniert, eine php-Anwendung braucht für den ldap-Zugriff ein weiteres Paket, nämlich php5-ldap. Prüfen, ob es installiert ist mit: Prüfen mit: dpkg -l | grep php5-ldap

[lmn] Owncloud: LDAP geht, aber kein Login möglich

2015-12-10 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo, ich habe owncloud auf einem separaten (virtuellen) Server installiert und gemäß http://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:addons:owncloud:benutzer_aus_ldap die LDAP-Anbindung gemacht. (nicht die LDSPS, die kriege ich nicht zum laufen). Ich sehe in owncloud (webinterface) die

Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Jürgen, schon mal den Foxit-Reader versucht? Den gibt es in einer Uralt-Linux-Version, aber die aktuelle Windows-Version konnte ich unter Wine in Ubuntu problemlos installieren. Das unten verlinkte Werkvertrag-Formular klappt anstandslos, die installierten Drucker sind verfügbar. Das

Re: [lmn] enrol_openLML: Kurs mit allen Klassen

2015-12-10 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Helge, > > ich habe enrol_openLML bei uns eingerichtet und in der Konfiguration > auch alle 46 Klassen für die globalen Gruppen > eingetragen(Berufschulklassen-Namen). > > Nun möchte ich einen Kurs mit Namen Aula anlegen in dem alle > Schüler/Klassen sind. Das Feld für die Kurs-Id läßt

Re: [lmn] Vernetzung Schulhaus

2015-12-10 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Wilfried, noch ein Tipp: Wir haben überall die Miniswitche Isabel 1000plus, die passen in den Kabelkanal. Vom Serverraum aus mit LWL angebunden (da freut sich der Brandschutz), 4 Kupfer-Ports mir PoE, Vlan-fähig, ein fünfter Kupferport kann per Kabel hinten herausgeführt werden (in den

Re: [lmn] GBUs für Chemikalien - Das Adobe Acrobat Formular Greuel

2015-12-10 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Christoph und alle anderen, in Crocodile Physics als wine-App kann ich in der Tat dieselben Drucker wie auch in nativen linux-Apps auswählen und es kommt sogar etwas lesbares aus dem Drucker heraus. Den AcrobatReader 11.0.10 für Windows konnte ich gemäß

[lmn] enrol_openLML: Kurs mit allen Klassen

2015-12-10 Diskussionsfäden Helge Münnich
Hallo, ich habe enrol_openLML bei uns eingerichtet und in der Konfiguration auch alle 46 Klassen für die globalen Gruppen eingetragen(Berufschulklassen-Namen). Nun möchte ich einen Kurs mit Namen Aula anlegen in dem alle Schüler/Klassen sind. Das Feld für die Kurs-Id läßt aber nur ca. 100