Re: [lmn] Nach VLAN-Umstellung scheitert import_workstation

2016-03-21 Diskussionsfäden Mathias Rettich
Hallo Holger, in den Mail bekommt man die log-Datei mitgeschickt. Naja, ich befürchte, wir suchen an der falschen Stelle. Ich habe gestern noch mit meiner VirtualBox-Spielumgebung herumgespielt. In der gibt es 4 Rechner mit kurzen Dateinamen. Die Umstellung lief da ganz gut. Aber ein

Re: [lmn] Nach VLAN-Umstellung scheitert import_workstation

2016-03-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Mathias, >> deien IP Range ist falsch: wir nehmen 24er Subnetze. > sollte es nicht auch mit 18er Subnetzen gehen. Ich würde nur ungern 24er > benutzen, da müsste ich dann jeden Raum in ein eigenes Subnetz stellen. > Wenn's daran liegen würde, hätte der Server bei der Umstellung > eigentlich

Re: [lmn] Backup-Rsnapshot mit NFS

2016-03-21 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Jens, Du meintest am 21.03.16: >> Lösungsversuch: siehe >> >> ftp://bs.hullen.de/Arkturzusatz/fern.txz >> >> (Brechstangenlösung; da muss einiges angepasst werden). >> >> Hat schon mal woanders bestens funktioniert ... derzeit habe ich >> hier keinen Bedarf und keine laufende

Re: [lmn] Backup-Rsnapshot mit NFS

2016-03-21 Diskussionsfäden Jens Stolze - GSE
Am 21.03.2016 um 13:51 schrieb Helmut Hullen: > Hallo, Jens, > > Du meintest am 20.03.16: > installiert und gestern Nachmittag angestoßen. Nach meiner Hochrechnung werden nach 24 Stunden nur gerade rund 50 GB Daten gesichert sein. > Lösungsversuch: siehe > >

Re: [lmn] XEN Start

2016-03-21 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich habe jetzt nochmal alles neu aufgespielt und dabei die Netzwerkkarten etwas anders zugeteilt (eth0 GREEN, eth1 RED, eth2 BLUE). Dabei bekomme ich leider auch nicht das gewünschte Ergebnis bei ipfire, sondern: VIF0 GREEN, VIF1 GREEN, VIF2 BLUE Um weiter arbeiten zu können, habe

Re: [lmn] Nach VLAN-Umstellung scheitert import_workstation

2016-03-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Mathias, deien IP Range ist falsch: wir nehmen 24er Subnetze. Beispiel: # Lehrernetz - vlan50 (keine freie Range) #10.30.10.0/24;10.30.10.254;;;0;0 Änder das mal und schau was passiert. VIele Grüße Holger ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Nach VLAN-Umstellung scheitert import_workstation

2016-03-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Mathias, >> .. welche? >> Die $num in numeric .. ? >> Wie lange hast du die schon? > Schon lange. Hat mich aber nicht gestöhrt... .. ich nehme an, dass es jetzt stört. Bitte schick mal import_workstations logdateien und deine workstations Datei. VIele Grüße Holger

Re: [lmn] Backup-Rsnapshot mit NFS

2016-03-21 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Jörg, Du meintest am 21.03.16: >>> Erst einmal vielen Dank >>> für den Hinweis. Der Nachteil bei dieser Lösung ist aber, >>> dass man die Hardlink-Lösung nicht verwenden kann - sehe ich >>> das richtig? >> Nein - "ferncp" sagt, dass der ferne Rechner per "cp -al" die >> Hardlinks zu

Re: [lmn] Nach VLAN-Umstellung scheitert import_workstation

2016-03-21 Diskussionsfäden Mathias Rettich
Hallo Holger, auf dich ist einfach Verlass! Danke schon mal für die superschnelle Antwort :-) schick mal die /etc/linuxmuster/subnets Ist in der Mail... Die habe ich allerdings selbst gemacht, da sich import_workstations geweigert hat. .. welche? Die $num in numeric .. ? Wie lange hast du

Re: [lmn] Nach VLAN-Umstellung scheitert import_workstation

2016-03-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Matthias, > * linuxmuster-setup --modify ist durchgelaufen.Komisch war nur, dass >/etc/linuxmuster/subnets nicht verändert wurde. schick mal die /etc/linuxmuster/subnets > * import_workstations liefert ab und zu die Warnung "Use of >uninitialized value $num in numeric le (<=) at

Re: [lmn] Planung CoovaChilli und Owncloud

2016-03-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Tobias, > Am 21.03.2016 um 15:01 schrieb Holger Baumhof: >> Owncloud hab ich unter ubuntu 16.04 64bit Server installiert. > > hast du? .. nee, hab ich nicht. Ich meinte 14.04 .. sorry an alle. > Warten, oder 14.04 64bit nehmen, wäre mein Tipp. .. ich denke man muß gar nicht mehr so

[lmn] Nach VLAN-Umstellung scheitert import_workstation

2016-03-21 Diskussionsfäden M. Rettich
Hallo Liste, heute habe ich angefangen, auf VLANs umzustellen. Im Grunde genommen hat bis jetzt alles ganz gut funktioniert. * linuxmuster-setup --modify ist durchgelaufen.Komisch war nur, dass /etc/linuxmuster/subnets nicht verändert wurde. * import_workstations liefert ab und zu die

Re: [lmn] Backup-Rsnapshot mit NFS

2016-03-21 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Helmut, Am 21.03.2016 um 15:40 schrieb Helmut Hullen: Hallo, Jörg, Du meintest am 21.03.16: Erst einmal vielen Dank fr den Hinweis. Der Nachteil bei dieser Lsung ist aber, dass man die Hardlink-Lsung nicht verwenden kann - sehe ich das richtig? Nein - "ferncp" sagt, dass der ferne

Re: [lmn] Planung CoovaChilli und Owncloud

2016-03-21 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hallo Holger, Am 21.03.2016 um 15:01 schrieb Holger Baumhof: > Owncloud hab ich unter ubuntu 16.04 64bit Server installiert. hast du? 16.04 ist noch nicht draußen. Warten, oder 14.04 64bit nehmen, wäre mein Tipp. Grüße, Tobias ___ linuxmuster-user

Re: [lmn] Backup-Rsnapshot mit NFS

2016-03-21 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Jens, Du meintest am 20.03.16: >>> installiert und gestern Nachmittag angestoßen. Nach meiner >>> Hochrechnung werden nach 24 Stunden nur gerade rund 50 GB Daten >>> gesichert sein. >> Nur sicherheitshalber: "rsnapshot" läuft _nicht_ auf dem Rechner, >> der die NFS-Zielplatte enthält? >

Re: [lmn] Planung CoovaChilli und Owncloud

2016-03-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Wilfried, >> .. was hat die owncloud mit dem coova zu tun? >> Das sind zwei unterschiedliche Maschinen. > > ja, aber beide sollen Platz auf meinem Host finden. Je weniger der coova > braucht, desto mehr bleibt für owncloud ich bin mal schnell mit ssh vom server auf den coova gegangen:

Re: [lmn] Planung CoovaChilli und Owncloud

2016-03-21 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Holger, Am 21.03.2016, 15:01 Uhr, schrieb Holger Baumhof : Hallo Wilfried, 1. In den Anleitungen ist als "Basisserver" jeweils Ubuntu 12.04 genannt. Macht das noch Sinn bzw. lässt sich das Basissystem im Nachhinein mit vertretbarem Aufwand upgraden? du hast

Re: [lmn] Planung CoovaChilli und Owncloud

2016-03-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Wilfried, > 1. In den Anleitungen ist als "Basisserver" jeweils Ubuntu 12.04 > genannt. Macht das noch Sinn bzw. lässt sich das Basissystem im > Nachhinein mit vertretbarem Aufwand upgraden? du hast keine Wahl: das linuxmuster-chilly Paket gibt es nur für Ubuntu Server 12.04 32bit (nicht

[lmn] Planung CoovaChilli und Owncloud

2016-03-21 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo liebe Listenleser, bevor ich diese Projekte als weitere virtuelle Maschinen angehe, habe ich ein paar grundsätzliche Fragen: 1. In den Anleitungen ist als "Basisserver" jeweils Ubuntu 12.04 genannt. Macht das noch Sinn bzw. lässt sich das Basissystem im Nachhinein mit vertretbarem

Re: [lmn] Backup-Rsnapshot mit NFS

2016-03-21 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Helmut,Helmut Hullen hat am 21. März 2016 um 13:51 geschrieben:Hallo, Jens,Du meintest am 20.03.16:>>> installiert und gestern Nachmittag angestoßen. Nach meiner>>> Hochrechnung werden nach 24 Stunden nur gerade rund 50 GB Daten>>> gesichert sein.>> Nur

Re: [lmn] XEN Start

2016-03-21 Diskussionsfäden Maurice Cazautet
Hallo Stefan, das ist dann wohl ein Bug. Werde ich bei dem nächsten Release beheben. Danke auch für die Infos zur Installation und der damit verbundenen Verbesserung der Anleitung. Wenn wir diese das nächste Mal in die Hand nehmen, werden wir auch da etwas verändern. Viele Grüße, Maurice

Re: [lmn] Backup-Rsnapshot mit NFS

2016-03-21 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Jens, Du meintest am 20.03.16: >>> installiert und gestern Nachmittag angestoßen. Nach meiner >>> Hochrechnung werden nach 24 Stunden nur gerade rund 50 GB Daten >>> gesichert sein. >> Nur sicherheitshalber: "rsnapshot" läuft _nicht_ auf dem Rechner, >> der die NFS-Zielplatte enthält?

Re: [lmn] Moodle/OpenLML: Globale Gruppen von Projekten sind leer

2016-03-21 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Sonntag, 20. März 2016, 22:12:21 schrieb Steffen Auer: > Hallo, > > anbei ein Bild von der Überblicksseite "globale Gruppen" > > Viele Grüße > Steffen > Hallo Steffen, ich kann daran nichts ungewöhnliches entdecken. Warten wir auf den debug-Lauf von BelWü. Gruß, Frank

Re: [lmn] Postsync

2016-03-21 Diskussionsfäden Lerch Stefan
Hallo Holger, danke für deine Info. Zu 1.)... vor dem Update lief die Aktivierung sauber durch. Es hat sich niemand beschwert. Nach dem Update kam jedoch die Meldung, dass Windows aktiviert werden müsste. Ich werde dann(sobald ich in der Schule bin) deine Anleitung "abarbeiten" und dich

Re: [lmn] Torrent: Seeding des Clients beobachten ?

2016-03-21 Diskussionsfäden Sascha Mertens
Hi Holger, nein, zu schwach ist der bestimmt nicht (auch wenn ich die Eckdaten nicht auswendig kenne, hat der Kollege bestellt). Und da man mit linbo ja sowieso meistens Nachts synchronisiert, ist's eigentlich auch egal, wenn der Server so richtig rödelt. Aber manchmal will ich's halt einfach