Re: [lmn] Rechte auf USB-Sticks

2016-05-15 Diskussionsfäden Daniel Rauhaus
Lieber Dirk, nach einer ersten Kontrolle sollte es eigentlich passen, ich werde dem morgen noch einmal an der tatsächlichen Hardware (nicht über virtuelle Maschinen) nachgehen. Vielen Dank für den Hinweis! Viele Grüße Daniel 2016-05-15 15:34 GMT+02:00 Dirk Zöllner : >

Re: [lmn] Rechte auf USB-Sticks

2016-05-15 Diskussionsfäden Daniel Rauhaus
Lieber Jörg, kleine Korrektur: die zweite Zeile muss m.E. "force directory security mode = 2755" heißen. Ich hab's mit /etc/init.d/smbd restart gemacht. Und siehe da: Es funktioniert! Zwei kleinere Anschlussfragen hätte ich aber noch: 1. Sollte ich das in der (offenbar automatisch verwalteten)

Re: [lmn] Rechte auf USB-Sticks

2016-05-15 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Daniel, Am 15.05.2016 um 15:23 schrieb Jörg Richter: Hallo Daniel, Am 15.05.2016 um 14:11 schrieb Daniel J. Rauhaus: Hallo Holger & Jörg, ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Problem offenbar mit cp nicht auftritt - eine 0600-Datei wird ganz brav 2644, d.h. Samba ist

Re: [lmn] Rechte auf USB-Sticks

2016-05-15 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Daniel, Am 14.05.2016 um 23:31 schrieb Daniel Rauhaus: > wir sind auf das Problem gestoßen, dass Dateien und Verzeichnisse, > die von USB-Sticks ("msdos"-Format, d.h. VFAT) in die Tauschverzeichnisse > kopiert werden, nicht für andere Benutzer zugänglich sind. habe zwar keine LML, hatte

Re: [lmn] Rechte auf USB-Sticks

2016-05-15 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Daniel, Am 15.05.2016 um 14:11 schrieb Daniel J. Rauhaus: Hallo Holger & Jörg, ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Problem offenbar mit cp nicht auftritt - eine 0600-Datei wird ganz brav 2644, d.h. Samba ist unschuldig und dieser Mechanismus funktioniert. Es scheint so zu

Re: [lmn] Rechte auf USB-Sticks

2016-05-15 Diskussionsfäden Daniel J. Rauhaus
Hallo Holger & Jörg, ich habe mittlerweile herausgefunden, dass das Problem offenbar mit cp nicht auftritt - eine 0600-Datei wird ganz brav 2644, d.h. Samba ist unschuldig und dieser Mechanismus funktioniert. Es scheint so zu sein, dass Nautilus (und auch Nemo) die Files wieder auf die

[lmn] Domainname Owncloud

2016-05-15 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo zusammen, ich habe mir von belwue für unseren Owncloudserver folgenden Domainname-Eintrag machen lassen: owncloud.meine-Schule.de In der /etc/hosts steht bislang: 141.10.57.220 owncloud Reicht es, wenn ich daraus 141.10.57.220 owncloud.meine-Schule.de owncloud mache oder muss ich

Re: [lmn] Rechte auf USB-Sticks

2016-05-15 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Holger, Am 15.05.2016 um 11:28 schrieb Holger Baumhof: Das ganze Problem rührt wohl daher, dass die Rechte des USBSticks sehr restrektiv sind (600 nehme ich an) UND dass dieser Eintrag: force create mode = 2644 die Rechte anscheinend nicht setzt sondern nur darauf beschränkt. Wenn

Re: [lmn] OT: owncloud bei BelWue

2016-05-15 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen. Am 14.05.2016 um 18:42 schrieb J. Gaisser: > Hallo Rainer, > > Am 14.05.16 um 14:54 schrieb Rainer Schajor: >> ich habe 8.2.1 > wie hast du das installiert? > Alle Versuche bei mir waren nicht erfolgreich: > - Per Web-Installer wird automatisch Version 9 installiert, die nicht >

Re: [lmn] Rechte auf USB-Sticks

2016-05-15 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Daniel, ich sehe das wie du: wir haben zwei mögliche Ansätze: die Rechte beim Einhängen des USB Sticks ändern oder die Rechte die automatisch vergeben werden im Tauschverzeichnis ändern. Das ganze Problem rührt wohl daher, dass die Rechte des USBSticks sehr restrektiv sind (600 nehme ich

Re: [lmn] linuxclient und Zeuhnisprogramm 5Plus

2016-05-15 Diskussionsfäden juergen.engel...@t-online.de
Hallo Matthias, mit Deinem Zeugnisprogramm habe ich keine Erfahrung, wohl aber mit "Netzwerkprogrammen" in wine. Diese müssen als pgmadmin in den in wine als Laufwerk eigehängten Ordner /home/samba/progs installiert werden und anschließend muss als linuxadmin lmlcc ausgeführt werden. Genau

[lmn] linuxclient und Zeuhnisprogramm 5Plus

2016-05-15 Diskussionsfäden Mathias Rettich
Hallo Liste, bisher haben wir bei der Erstellung der Zeugisse das Prgramm 5Plus (einplus.exe) unter WindowsXP eingesetzt. Ich habe mal probiert, das Programm unter wine zum laufen zu bringen. Klappt prima. Nur eins klappt nicht. Irgendwie hat einsplus.exe "gemerkt" wenn zwei Nutzer (auf zwei