Re: [lmn] Probleme mit altem Kernel

2016-07-13 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Tobias, noch experimentiere ich mit acht alten HP Omnibooks 4150B als Alternative zu (mir in unserer Ausschreibung zu teuren) Tablets, die nichts weiter als einen Browser via WLAN darstellen. Video on Demand muss nicht laufen ;-) Ich will versuchen, weitere alte Notebooks, die in der

Re: [lmn] Installation Win10 UEFI Linbo2.3

2016-07-13 Diskussionsfäden zefanja
Hallo Holger, > aktuell ist 2.3.0-37 > > dpkg -l | grep linbo # dpkg -l | grep linbo linuxmuster-linbo 2.3.0-37 > Hoppla, da steht diese Zeile drin: > > AutoPartition = yes # automatische Partitionsreparatur beim > LINBO-Start Das wurde hier empfohlen:

Re: [lmn] Webinterface von Switches nicht mehr erreichbar

2016-07-13 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen, nimm den Switch aus dem Netz, mach einen reset und konfiguriere ihn neu. Viele Grüße Holger ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Probleme mit altem Kernel

2016-07-13 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, >> Ab linbo 2.3.x (also mit der kommenden linuxmuster.net 6.2) werden >> nur noch 64bit CPUs unterstützt. > Das stimmt so nicht, es gibt ab 2.3.x jeweils eine 32Bit- und eine > 64Bit-Version von LINBO (Kernel und Ramdisk). > > OT: Welche Prozessoren habt ihr denn da noch im Einsatz, die

Re: [lmn] Webinterface von Switches nicht mehr erreichbar

2016-07-13 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen, > Wobei ich die Leitung vom Hauptswitch zu dem Switch mit den > (vermutlich) vergessenen Einstellungen abgezogen und mein NB direkt > über diese Leitung mit dem Switch verbunden habe. Der Switch und mein > NB waren also direkt miteinander verbunden. Trotzdem konnte ich das >

Re: [lmn] Internationalisierung

2016-07-13 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stephan, die nächste Schulkonsole wird in jedem Fall sehr viel Einfacher sprachlich anpassbar sein. Es bleibt aber das Problem mit den Scripten, da auch die nächste Schulkonsole manchmal die Ausgaben der Scripte aus gibt. Viele Grüße Holger -- Mein öffentlicher PGP-key ist hier

Re: [lmn] Probleme mit altem Kernel

2016-07-13 Diskussionsfäden Christian Buschau
Hallo, On Wed, 2016-07-13 at 20:14 +0200, T. Küchel wrote: > Linbo, seit ca. 2.1.14 kann keine älteren CPUs booten, es gab kurz > eine Version, die das Feature wieder einbaute, aber dann ging > irgendetwas anderes nicht mehr. Daher flog es raus. Hier https://www.linuxmuster.net/flyspray/task/417 

Re: [lmn] massive Probleme mit aktuellen Server-Updates

2016-07-13 Diskussionsfäden J. Gaisser
Hallo Tobias, Am 13.07.16 um 09:31 schrieb T. Küchel: Kann es auch am update linuxmuster-ipfire liegen. Das habe ich grade eingespielt. Allerdings hab ich beim IPFire auch schon die Version 102 installiert gehabt. Eigentlich nicht, da dieses Update erst seit heute angeboten wird. Am Wochenende

Re: [lmn] NUR Postsync-Script ausführen -- auch ohne Sync+Start/Neu+Start?

2016-07-13 Diskussionsfäden T . Küchel
Am 13.07.2016 um 19:39 schrieb michael.haged...@leoninum.org: > >> in www.linuxmuster.net/flyspray ein Ticket aufmachen als "feature >> request", > > habe leider gerade meine Zugangsdaten nicht hier, daher kann ich das > im Moment nicht übernehmen. Könntest du da einspringen?? Ich habe >

Re: [lmn] NUR Postsync-Script ausführen -- auch ohne Sync+Start/Neu+Start?

2016-07-13 Diskussionsfäden michael . hagedorn
> in www.linuxmuster.net/flyspray ein > Ticket aufmachen als "feature > request", habe leider gerade meine Zugangsdaten nicht hier, daher kann ich das im Moment nicht übernehmen. Könntest du da einspringen?? Ich habe gesehen, dass für Version 7 auch ein Feature namens "QuickSync" auf der

Re: [lmn] Langsamer Start -----Lösung

2016-07-13 Diskussionsfäden W. Hoenle (gss)
Ich starte die Rechner ohne PXE, und schon gehts genauso flott wie bei anderen Geräten. Gruß W.H. Am 21.06.2016 um 17:19 schrieb W. Hoenle (gss): > Sowas habe ich auch vermutet, wenn ich nämlich bei nicht eingestecktem > Netzwerkkabel den Rechner starte, dann läuft er ohne Verzögerung hoch. > >

[lmn] Probleme mit altem Kernel

2016-07-13 Diskussionsfäden W. Hoenle (gss)
Hallo an alle! Bei einigen nicht ganz neuen Laptops erscheint beim Starten über Linbo (neueste Version 2.2. 16, glaube ich) folgende Fehlermeldung im grünen Linbo-Bildschirm: This kernel requires the following features not present on the CPU:pae Ich habe ein wenig gegoogelt und gefunden, daß

Re: [lmn] Webinterface von Switches nicht mehr erreichbar

2016-07-13 Diskussionsfäden Platzer, Willi [Lehrer]
Hallo Steffen, danke für die Nachricht vom 13.07.2016, 13:45: > Es sieht fast so aus, als ob der weder die Standard-IP 10.90.90.90 > noch die seinerzeit zugewiesene hat... Verbinde Deinen Rechner nur mit dem Switch und schau mal nach ca. 1 Minute mit arp -a nach welche IP-Adressen der Rechner

Re: [lmn] Internationalisierung

2016-07-13 Diskussionsfäden zefanja
Hi Alois, > wieso habe ich das Gefühl dass ich ein DejaVu habe wenn ich Deine Zeilen > lese. Das hast Du doch bestimmt schon fünf mal geschrieben. Genau genommen bisher 1x in der Liste hier. Mir ist diese Thema persönlich wichtig und deswegen wollte ich es noch mal gern zur Diskussion stellen,

Re: [lmn] NUR Postsync-Script ausführen -- auch ohne Sync+Start/Neu+Start?

2016-07-13 Diskussionsfäden Michael Wehr
Hallo, vielen vielen Dank! Sowas habe ich auch schon lange gesucht. Aber auch ich würde mich mit der Bitte um eine offizielle Lösung anschließen. Am Besten ein Parameter in der jeweiligen Gruppenkonfig, so dass wenn gesetzt auch bei Start der postsync ausgeführt wird. Michael

Re: [lmn] NUR Postsync-Script ausführen -- auch ohne Sync+Start/Neu+Start?

2016-07-13 Diskussionsfäden michael . hagedorn
Hi, die Anfrage kam ursprünglich von mir. Schön, dass es klappt aber ein *offizieller* Weg wäre mir natürlich lieber. ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] NUR Postsync-Script ausführen -- auch ohne Sync+Start/Neu+Start?

2016-07-13 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Hi wer auch immer den feature-request hatte, WARNING: hier endet der support. you have been warned... Am 14.06.2016 um 10:04 schrieb T. Küchel: > Hallo Holger, > > Am 14.06.2016 um 09:44 schrieb Holger Baumhof: >> Hallo Tobias, >> >>> Wenn du das postsync NICHT haben wolltest, müsstest du es

Re: [lmn] Webinterface von Switches nicht mehr erreichbar

2016-07-13 Diskussionsfäden Platzer, Willi [Lehrer]
Hallo Steffen, danke für die Nachricht vom 12.07.2016, 21:19: > Aus grün erreiche ich bis auf 2 alle. > Einer der beiden ist vermutlich einfach noch unkonfiguriert und hat > damit 10.90.90.90/255.0.0.0, was imho aus dem 10.16.x.y/12 er Netz > nicht erreichbar ist. > > Der andere hatte eigentlich

Re: [lmn] Default Profil und Launching Grub

2016-07-13 Diskussionsfäden Oeser, Michael
Hi Holger, mittels takedown hab ich nix gemacht, sagt mir auch nix. Das wird ich mir mal anschauen und bei fragen würde ich mich melden. OK da haben wir den Fehler mit der image.reg. die liegt bei mir noch in /var/linbo/examples. Danke :) -Ursprüngliche Nachricht- Von:

Re: [lmn] Webinterface von Switches nicht mehr erreichbar

2016-07-13 Diskussionsfäden Platzer, Willi [Lehrer]
Hallo Steffen, danke für die Nachricht vom 11.07.2016, 20:52: > ich habe all meinen Switches feste IPs gegeben und konnte so deren > Webinterface problemlos erreichen. > Jetzt musste ich feststellen, dass nur von 1 Switch das Webinterface > erreichbar ist. > Anpingen kann ich bis auf einen Switch

Re: [lmn] Default Profil und Launching Grub

2016-07-13 Diskussionsfäden Oeser, Michael
Ach Holger, wenn ich dich nicht hätte ^^ Launching Grub Problem: Gut, dann ab sofort reboot workaround, das wäre eh meine notfalllösung geworden. Default Profil: Habe immer neu+start gemacht, da bin ich mir 100% sicher. Habe auch schonmal pgmadmin in Default umbenannt und die Rechte dafür

Re: [lmn] Win 10 und automatische Updates

2016-07-13 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Christoph, > Zweitens bin ich ein wenig skeptisch, ob die elegante aber einfach > Lösung von Holger (auf Dauer) funktioniert. > Nicht, weil ich Ahnung davon hätte (ich verwende kein Win10), sondern > weil man im Internet immer wieder von der Update-Problematik liest aber > ich vorher noch

Re: [lmn] massive Probleme mit aktuellen Server-Updates

2016-07-13 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Jürgen! > gestern Morgen hatte ich folgende Updates eingespielt: > > upgrade libgd2-xpm 2.0.36~rc1~dfsg-6ubuntu2.1 2.0.36~rc1~dfsg-6ubuntu2.2 Habe ich auch! Allerdings fahre ich schon die 6.2 (heute noch Beta) > > upgrade libnspr4 4.10.10-0ubuntu0.12.04.1 4.12-0ubuntu0.12.04.1 > >

Re: [lmn] massive Probleme mit aktuellen Server-Updates

2016-07-13 Diskussionsfäden T . Küchel
Hallo, Am 13.07.2016 um 06:08 schrieb J. Gaisser: > Hallo Liste, > > gestern Morgen hatte ich folgende Updates eingespielt: >> upgrade libgd2-xpm 2.0.36~rc1~dfsg-6ubuntu2.1 2.0.36~rc1~dfsg-6ubuntu2.2 >> upgrade libnspr4 4.10.10-0ubuntu0.12.04.1 4.12-0ubuntu0.12.04.1 >> upgrade libnss3-1d

Re: [lmn] Win 10 und automatische Updates

2016-07-13 Diskussionsfäden Christoph Krebs
Erst mal finde ich die grundsätzliche Frage von Jochen sehr gut. Zweitens bin ich ein wenig skeptisch, ob die elegante aber einfach Lösung von Holger (auf Dauer) funktioniert. Nicht, weil ich Ahnung davon hätte (ich verwende kein Win10), sondern weil man im Internet immer wieder von der

[lmn] Default Profil und Launching Grub

2016-07-13 Diskussionsfäden Oeser, Michael
Hallo Liste, ich habe eine LML 6.1.5 über Proxmox am laufen und habe auf unseren neuen Clients Windows 10 installiert (Aktivierung war gar kein Thema, da die OEM aktiviert sind und solange ich die NeuInstallation mit der mitgelieferten OEM durchführe muss ich mich um Aktivierung gar nicht

Re: [lmn] massive Probleme mit aktuellen Server-Updates

2016-07-13 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Jürgen, Woran könnte das liegen? Ist das nur bei uns so? schwierig zu sagen, wenn keine Log-Dateien vor liegen. Bei mir gibt es nur die libgd2-xpm 2.0.36~rc1~dfsg-6ubuntu2.1 2.0.36~rc1~dfsg-6ubuntu2.2 Gruß Alois Am 13. Juli 2016 um 06:08 schrieb J. Gaisser