Re: [lmn] linbo 2.3.3 - Probleme

2016-08-05 Diskussionsfäden ulrich . stellmacher
Sehr geehrter Kunde. Vielen Dank für Ihr E Mail . Ich bin für die KW 31/ 32 im Urlaub. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Stellmacher, 07621 12454 ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] linbo 2.3.3 - Probleme

2016-08-05 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Stefan, update auf Linbo 2.3.6. Ich hatte danach keinen atftp timeout mehr. Vielleicht funktioniert es bei Dir mit der aktuellen Version auch. Gruß Alois Am 4. August 2016 um 19:53 schrieb Stefan Leßmann < stefan.lessm...@googlemail.com>: > Hallo, > > Am 04.08.2016 um 17:01 schrieb

Re: [lmn] Home_auf_Server - Lokaler Benutzer

2016-08-05 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich habe wohl selbst eine Lösung gefunden: Löschen von Home_auf_Server und einen Softlink erstellen: localuser="keinnetz" localuserhomeaufclient="localuserdata" rm -r /home/$localuser/Home_auf_Server ln -s /var/$localuserhomeaufclient/$localuser /home/$localuser/Home_auf_Server

Re: [lmn] OpenVPN funktioniert nicht mehr ...

2016-08-05 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Michael, Bei mir steht da "BF-CBC (128 Bit)" bei uns auch. Da habe ich noch nie etwas verändert. Gruß Alois Am 5. August 2016 um 18:09 schrieb Michael Hagedorn < michael.haged...@leoninum.org>: > > > > das ist bei mir nicht passiert. Wie gesagt hat der IPFIRE das Upgrade > > Ich

Re: [lmn] Fwd: Re: Kein anonymes Surfen

2016-08-05 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Juergen, Aber hast Du einmal probiert, die Domains ohne Authentifizierung leer zu lassen? Ja, habe ich. Das Problem ist wie gesagt auch nicht auf identd beschränkt. Deshalb würde ich auch nicht an den identd-Einstellungen rumprobieren und deshalb auch meine Bitte: Das geschieht

Re: [lmn] OpenVPN funktioniert nicht mehr ...

2016-08-05 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> das ist bei mir nicht passiert. Wie gesagt hat der IPFIRE das Upgrade Ich glaube, dass die default-Einstellung auf 1195 eingestellt ist, oder? Ich hatte da aus div. Gründen 1194 eingestellt ... das war aber verstellt. Wie sieht's übrigens mit der Verschlüsselung aus? Bei mir steht da "BF-CBC

Re: [lmn] OpenVPN funktioniert nicht mehr ...

2016-08-05 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Michael, Ich hatte das nicht geändert, so dass da > evtl das core-Update etwas geändert hat?? das ist bei mir nicht passiert. Wie gesagt hat der IPFIRE das Upgrade auf 6.2 unbeschadet überstanden. Ich meine ich hätte Core 103 bereits vor dem Update eingespielt. Gruß Alois Am 5. August

Re: [lmn] OpenVPN funktioniert nicht mehr ...

2016-08-05 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> läuft OpenVPN auf dem IPFIRE? Ja, der Fehler ist gefunden ... da stand tatsächlich ein falscher Port in den OpenVPN Einstellungen. Ich hatte das nicht geändert, so dass da evtl das core-Update etwas geändert hat?? -- Systemdaten: - virtualisiert mit Proxmox 4.2 - linuxmuster.net

Re: [lmn] Xenial: Einrichten von Druckern

2016-08-05 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Marcus, apt remove cups-browsed Dann die vorher gefundenen Drucker entfernen (in HULC geht dies über "Systemeinstellungen"). Danach hast Du Ruhe. Das Paket cups-browsed ist für die Druckerkonfiguration mit printer.conf und Druckerwarteschlangen auf server eher kontraproduktiv.

Re: [lmn] OpenVPN funktioniert nicht mehr ...

2016-08-05 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Ich bin noch nicht auf lml 6.2 umgestiegen. Es liegt hier an etwas anderem. Das Zertifikat habe ich gerade neu erstellt -- ohne Änderung. (Das Ablaufdatum liegt übrigens in ferner Zukunft...) Im IPfire sehe ich in den Firewall-Logs das hier: drop_input red0 UDP / Zielport: 1194 Ich habe

Re: [lmn] OpenVPN funktioniert nicht mehr ...

2016-08-05 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Michael, ich habe es gerade getestet. Linuxmuster.net 6.2; IPFIRE Core 103. OpenVPN funktioniert. Ich habe seit dem Upgrade auf 6.2 nichts an OpenVPN geändert. Gruß Alois Am 5. August 2016 um 16:59 schrieb Michael Hagedorn < michael.haged...@leoninum.org>: > > Hallo. > Ich habe

[lmn] OpenVPN funktioniert nicht mehr ...

2016-08-05 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Ich habe festgestellt, dass hier die OpenVPN-Verbindung (von Linux aus) nicht mehr funktioniert. Mein Kollege berichtete das gleiche auch für sein (Win)-System. Wir hatten kürzlich auf core 103 upgedated. Muss man die Zertifikate neu anlegen oder woran kann das liegen? Die Meldung sieht

Re: [lmn] Xenial: Einrichten von Druckern

2016-08-05 Diskussionsfäden Dominik Förderer
Hallo, service cups-browsed disable kennt er nicht, nur stop. Klar, da xenial systemd und nicht sysvinit benutzt. Der Befehl auf dem xenial Client ist: sudo systemctl stop cups-browsed.service ...zum Testen... und zum endgültigen Deaktivieren... sudo systemctl disable cups-browsed.service

Re: [lmn] Xenial: Einrichten von Druckern

2016-08-05 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Hallo, unsere Drucker haben schon eindeutige Namen. Das Problem liegt nicht an den Namen ;) Viele Grüße, Marcus Am 05.08.2016 um 12:43 schrieb Holger Baumhof: Hallo Marcus, linuxmuster-printer erlaubt oder sperrt ja nur den Zugriff, trotzdem werden aber alle Drucker angezeigt. Da wir

Re: [lmn] Xenial: Einrichten von Druckern

2016-08-05 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Hallo, service cups-browsed disable kennt er nicht, nur stop. Ich habe jetzt den ganzen Vormittag mit dem Sch... verbracht, die Netzwerkdrucker gehen einfach nicht weg! Wenn ich auf dem Client einen Drucker installieren möchte, wie im Handbuch angegeben über

Re: [lmn] Xenial: Einrichten von Druckern

2016-08-05 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Marcus, > linuxmuster-printer erlaubt oder sperrt ja nur den Zugriff, trotzdem > werden aber alle Drucker angezeigt. Da wir ungefähr 10 Drucker bei uns > im Haus haben, sind da einige Kollegen überfordert, den richtigen für > ihren Raum auszuwählen .. jetzt echt? Wie habt ihr den die

Re: [lmn] Passwortloser Zugang zum IPFire geht nicht mehr

2016-08-05 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Johannes, > ich hatte gehofft, es gibt eine Möglichkeit, das Problem zu beheben, > ohne alle Anpassungen im IPFire nochmal zu machen. > Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. den Weg gibt es schon: den key von Hand transferieren, so wie Alois es beschrieben hat. Das klappt schon.

Re: [lmn] Xenial: Einrichten von Druckern

2016-08-05 Diskussionsfäden Dominik Förderer
Hallo, das liegt am cups-browsed Dienst denke ich... Versuch mal: #sudo systemctl stop cups-browsed.service ...es sollten jetzt im Druckdialog nur noch die Drucker angezeigt werden, die in der lokalen printers.conf stehen... wenn dem so ist, dann das stop vom obigen Befehl durch disable

Re: [lmn] Passwortloser Zugang zum IPFire geht nicht mehr

2016-08-05 Diskussionsfäden Johannes Schachaneder
Hallo Holger, ich hatte gehofft, es gibt eine Möglichkeit, das Problem zu beheben, ohne alle Anpassungen im IPFire nochmal zu machen. Dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Schöne Grüße Johannes Am 04.08.2016 um 17:03 schrieb Holger Baumhof: Hallo Johannes, linuxmuster-ipfire

Re: [lmn] Xenial: Einrichten von Druckern

2016-08-05 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Hallo, linuxmuster-printer erlaubt oder sperrt ja nur den Zugriff, trotzdem werden aber alle Drucker angezeigt. Da wir ungefähr 10 Drucker bei uns im Haus haben, sind da einige Kollegen überfordert, den richtigen für ihren Raum auszuwählen :P Daher hätte ich gerne, dass nur die angezeigt

Re: [lmn] IPFire in Testumgebung hinter einem Captive-Portal mit dem Internet verbinden

2016-08-05 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Max, Am 04.08.2016, 22:06 Uhr, schrieb Schule Führinger : Hallo! @Wilfried: Wenn man ein Handy als Hotspot nutzt, kann man nicht gleichzeitig im WLAN der Anlage (also im Captive Portal) sein, oder? ich würde sagen, nicht mit dem gleichen Gerät,