Re: [lmn] Skript zur Nutzerordnung

2016-08-21 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Stefan, eigentlich ist es im Interesse des Benutzers, dass seine Kenntnisnahme der Benutzerordnung (gelten tut sie auch ohne!) dokumentiert ist. Deshalb sollte es reichen, wenn Du die beim Anmelden erzeugte(n) Datei(en) beim Herunterfahren auf den Sever kopierst. Ich nehme mal an, dass Dein

[lmn] Skript zur Nutzerordnung

2016-08-21 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich hatte auf dem alten Win-System immer eine Abfrage beim ersten Login eines Benutzers, dass er sich verpflichten muss die Nutzerordnung einzuhalten. Das hätte ich gerne auf auf LMN. Ich habe dazu ein bash-Skript angefangen, das schon ganz gut funktioniert. Es wird dann mit

Re: [lmn] Problem bei LDAP-Replikation | Wert "description" hat immer zwei identische Einträge

2016-08-21 Diskussionsfäden Christian Keibl
Es ist verflixt - kurz nachdem ich die Nachricht abgeschickt hatte, bin ich dem Problem wohl auf die Schliche gekommen! Ich habe mir von pkg.linuxmuster.net die Datei sophomorix-pgldap_2.4.59-2_all.deb geholt und die Skripte analysiert. Im Skript dump-postgres-for-ldap.sh habe ich dann im

[lmn] Problem bei LDAP-Replikation | Wert "description" hat immer zwei identische Einträge

2016-08-21 Diskussionsfäden Christian Keibl
Liebe Liste, ich habe nach der Anleitung aus dem Wiki in den Ferien versucht, die LDAP-Replikation ans Laufen zu bekommen. Es klappt prinzipiell auch alles. Jedoch stoppt der Sync-Vorgang mit der Fehlermeldung: (manueller Aufruf über slapd -d 256) syncrepl_message_to_entry: rid=001 mods