Re: [lmn] DSB

2016-09-11 Diskussionsfäden j
hallo stefan, So hatte ich es auch gedacht, bis der DSB-Support mir was anderes erzählt hat, was aber wohl nicht stimmt. naja, dass viele supporthotlines sich mit den eigenen produkten nicht auskennen, ist ja bekannt ;-P am liebsten wollen die ja, daß man seine firewall komplett ausschaltet

Re: [lmn] IPFire lässt mit identd alle ins Internet

2016-09-11 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Max, > Ich habe Probleme bei der Authentifizierung über den identd. Egal, wie > ich es anstelle, jeder darf ins Netz, v.a. der Nutzer "lehrer" auf der > Blacklist. > > Ich nutze nur den neuen xenial-client, der oidentd läuft und ich kann > in /var/log/syslog auch Einträge mit >

Re: [lmn] Update auf 6.1 --> postalias

2016-09-11 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Michael, geh mal in die /etc/aliases und sie nach, ob da ein doppelter Eintrag ist. Nach der Korrektur # newaliases nicht vergessen. LG, Jesko > Am 06.09.2016 um 17:29 schrieb Michael Hagedorn > : > > > Hi. Endlich habe ich das Update auf 6.1 (!)

[lmn] Frage nach linuxmuster-webui

2016-09-11 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Hallo, liebe Entwickler, ich probiere gerade das sehr ansprechende und durchdachte webui aus. Als Administrator kann ich mich problemlos einloggen und wichtige Aspekte scheinen fehlerlos zu funktionieren. (Alles habe ich noch nicht ausprobiert). Doch als "normaler Lehrer" wird eine Fehlermeldung

Re: [lmn] Optiplex 3010 - UEFI Boot klappt nicht

2016-09-11 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Marcus, Hallo Thomas, @Thomas, ich schreib dir die in Kopie, weil ich glaube, dass du das wissen musst und einer der Wenigen auf der Welt bist, die verstehen werden, wo es hier hängt ;)) > Am 06.09.2016 um 15:22 schrieb Marcus Numrich > : > > Hallo

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-11 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi Holger, > was steht den in den Firewall logs? > Wenn der Block da auftaucht: lösch die Regel für 80 und erweitere die > für 443 um 80 Ja, das ist ja das seltsame ... die Regel für 80 ist da aber die Firewall meldet trotzdem, dass geblockt wird. Schau dir mal den Screenshot an, den ich am 10.09.

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-11 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, > Was mich wundert: > httpS://10.16.1.100kommt durch aber > http://10.16.1.100 nicht > > -- obwohl ich die Regel für Port 80 eingetragen habe!! > > Woran kann das liegen? was steht den in den Firewall logs? Wenn der Block da auftaucht: lösch die Regel für 80 und

Re: [lmn] Moodle: Mailadresse aktualisieren ohne Login

2016-09-11 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, > Am 11.09.2016 um 13:17 schrieb Helge Münnich: >> Das auth_ldap-module übernimmt das Anlegen der Benutzer ohne deren >> Anmeldung. Die Abarbeitung wurde geändert : "2016-02-07 add >> scheduled task, remove auth_ldap.patch" ich meine, das bezieht sich auf moodle 3. In 2.9 geht das noch

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-11 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, > Wenn ich einen "neuen" Rechner starte und *direkt* ins Servernetz > (10.16.1.x/24) hänge, erhält er aber keine IP!! per Default ist kein freies Lease im Servernetz vorgesehen (Sicherheitsfeature). Wo welche Leases gelten steht in der Datei /etc/linuxmuster/subnets Da drin ist

Re: [lmn] Erstpasswort

2016-09-11 Diskussionsfäden Guido Bähr
Hallo zusammen, ihr seid super, vielen Dank! :-) Viele Grüße Guido > Am 10.09.2016 um 13:42 schrieb Thorsten Koslowski > : > > Hallo Guido! > >> kann man sich denn (Erst)passwörter einzelner User über die Konsole anzeigen >> lassen? > > Der

Re: [lmn] Moodle: Mailadresse aktualisieren ohne Login

2016-09-11 Diskussionsfäden Helge Münnich
Hallo, auf https://github.com/fschuett/moodle-enrol_openlml steht: This module is processed by cron on an hourly basis, as is enrol_cohort equally. The module auth_ldap is not automatically processed by cron. There is a scheduled task available but it is deactivated by default. Activate

Re: [lmn] DSB

2016-09-11 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo jonny, Danke für die Hinweise. > wenn du den proxy einträgst, brauchst du keine firewall ausnahmen, sondern nur "internet an" für den client zu schalten. dann gehn die anfragen nämlich durch den proxy. So hatte ich es auch gedacht, bis der DSB-Support mir was anderes erzählt hat, was

Re: [lmn] linbo-remote: start.conf wird nicht umgangen

2016-09-11 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Ich präzisiere - bei einem einzelnen Rechner hat es gerade funktioniert, bei einem Massenstart in einem Raum bei den meisten nicht. Marcus Am 11.09.2016 um 12:06 schrieb Marcus Numrich: Hallo zusammen, wenn ich linbo-äremote mit Parametern -w und -c benutze, wird die start.conf der

[lmn] linbo-remote: start.conf wird nicht umgangen

2016-09-11 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Hallo zusammen, wenn ich linbo-äremote mit Parametern -w und -c benutze, wird die start.conf der HW-Klasse nicht deaktiviert. Die Rechner starten also und booten dann normal in den Autostart... ? Viele Grüße, Marcus ___ linuxmuster-user mailing

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-11 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Ok, ich habe es verglichen. Bis auf die neuen (U)EFI-Einstellungen von 6.2 ist alles gleich. Dennoch wundere ich mich, dass der DHCP-Server im Servernetz nicht läuft oder zumindest keine IP zur Rechneraufnahme ausspuckt. Wenn ich einen bereits registrierten Rechner im Servernetz starte,

Re: [lmn] Moodle: Mailadresse aktualisieren ohne Login

2016-09-11 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo, > Am 11.09.2016 um 10:32 schrieb Steffen Auer : > > Signierter PGP-Teil > Hallo, > > Am 11.09.2016 um 09:17 schrieb Friedrich Ruff: > >> such in der Benutzerverwaltung von moodle nach allen Nutzern die > >> sich noch nie angemeldet haben und lösch sie. Das

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-11 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Da ist die dhcpd.conf # # Sample configuration file for ISC dhcpd for Debian # # th at linuxmuster.net # 24.07.2015 # # The ddns-updates-style parameter controls whether or not the server will # attempt to do a DNS update when a lease is confirmed. We default to the # behavior of the version 2

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-11 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Michael, bei meiner Version 6.2 ist Abschnitt genau so da. Wenn der dhcp nicht laufen würde, dann würde bei Dir im Netz gar nichts laufen. Ich schick Dir gleich die Datei. Gruß Alois Am 11. September 2016 um 08:56 schrieb Michael Hagedorn < michael.haged...@leoninum.org>: > > > > ich

[lmn] [linuxmuster-dev] Frage nach linuxmuster-webui

2016-09-11 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Hallo, liebe Entwickler, ich probiere gerade das sehr ansprechende und durchdachte webui aus. Als Administrator kann ich mich problemlos einloggen und wichtige Funktionen funktionieren. (Alles habe ich noch nicht ausprobiert). Doch als "normaler Lehrer" wird eine Fehlermeldung ausgeworfen, wenn

Re: [lmn] Moodle: Mailadresse aktualisieren ohne Login

2016-09-11 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo Holge, hallo Steffen > > such in der Benutzerverwaltung von moodle nach allen Nutzern die sich > noch nie angemeldet haben und lösch sie. > Das sollte in der Bulk Benutzerverwaltung gehen. Ich habe es ausprobiert und bei mir hat das so funktioniert. Viele Grüße Friedrich > Friedrich

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-11 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> ich möchte daran erinnern, dass die IP 10.16.1.100 ebenso wie > 10.16.1.200 genau im Lease des DHCP sind (die beiden Enden): beide Hallo nochmal ... ich hatte mich in einem anderen Beitrag ja schon darüber gewundert, dass seit der Umstellung auf 6.1 kein DHCP-Server in grün mehr zu laufen