Re: [lmn] linbo 2.3

2016-10-20 Diskussionsfäden J. Gaisser
Hallo Holger, Am 21.10.16 um 00:45 schrieb Holger Baumhof: linuxmuster-linbo mit der Version 2.3.8 oder 9 in einem Backup unseres Servers habe ich noch Version 2.3.9 (sorry) gefunden: https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?guestToken=tgGhh2OJRay3ycEvmshlXA=jgaisser.gym...@gmx.de Viele

Re: [lmn] linbo 2.3

2016-10-20 Diskussionsfäden J. Gaisser
Hallo Holger, Am 21.10.16 um 00:45 schrieb Holger Baumhof: linuxmuster-linbo mit der Version 2.3.8 oder 9 in einem Backup unseres Servers habe ich noch Version 2.3.8. gefunden: https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?guestToken=tgGhh2OJRay3ycEvmshlXA=jgaisser.gym...@gmx.de Viele Grüße Jürgen

Re: [lmn] linbo 2.3

2016-10-20 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
So, hab leider keine .9er-Version gefunden, nur noch die .10er (auch auf den Testsystemen). Abhängigkeiten: Architecture: all Maintainer: Thomas Schmitt Installed-Size: 78575 Depends: linuxmuster-base (>= 6.2.0), rsync (>= 3), bittorrent, dropbear, isolinux (>= 6.03),

Re: [lmn] linbo 2.3

2016-10-20 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Hallo, Holger - erstmal hier: ​ linuxmuster-linbo_2.3.8-0_all.deb ​ Grüße, es kommt nochwas, Christoph Am 21. Oktober 2016 um 00:51 schrieb j : > hallo holger, > gibt es wirklich kein repo archiv?

Re: [lmn] linbo 2.3

2016-10-20 Diskussionsfäden j
hallo holger, gibt es wirklich kein repo archiv? auch nicht offline? jonny ich bräuchte für Testzwecke ältere linbo 2.3 Versionen. ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

[lmn] linbo 2.3

2016-10-20 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, ich bräuchte für Testzwecke ältere linbo 2.3 Versionen. Dafür suche ich linbo 2.3.8 oder 2.3.9 Leider hab ich auf meinen Servern mal apt-get clean laufen lassen, was die Heruntergeladenen Pakete löscht. Vielleicht könnt ihr mal bei euch auf dem Server in /var/cache/apt/archive/ schauen,

Re: [lmn] OpenSankoré

2016-10-20 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Lieber Jürgen, ja, leider ist die Codebasis (sicht- und spürbar) die gleiche. MfG Christoph G. Am 20. Oktober 2016 um 21:53 schrieb Juergen Engeland < juergen.engel...@t-online.de>: > Hallo Christoph, > > von Deiner Situation können viele von uns nur träumen: > Deine KollegInnen WOLLEN die

Re: [lmn] LINBO 2.2: Image wird nicht richtig erstellt / zurückgeholt

2016-10-20 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, > Jetzt wird's seltsam: Ich habe unser *laufendes* Win10-Image zurück > geholt und unter Linbo 2.1 (lml 6.0) angeworfen. Lief wie gehabt. > > Dann habe ich die komplette VM unter Proxmox auf unserem 2. Server > eingespielt. Dort läuft lml 6.1 mit LINBO 2.2. Der erste Stert

Re: [lmn] OpenSankoré

2016-10-20 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Christoph, von Deiner Situation können viele von uns nur träumen: Deine KollegInnen WOLLEN die OpenSource Software lieber als die proprietäre nutzen!? Open Sankoré ist hat inzwischen mit OpenBoard einen (vereinfachten) Nachfolger/Fork(?). http://openboard.ch/index.en.html Macht OpenBoard

[lmn] OpenSankoré

2016-10-20 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Hallo, Ihr Lieben - ich weiß, das ist jetzt keine Frage zur Linuxmuster.net - aber ich habe die Hoffnung, dass man mir hier besser helfen kann als in anderen Foren: Wir haben seit zwei Jahre von mir angeschaffte Legamaster-Smartboards. Die sind übrigens wirklich richtig klasse: sehr robuste

Re: [lmn] Office - Druckprobleme bei Dateien mit US-Letter

2016-10-20 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo Thorsten, Danke dafür. Den Einstellungsnamen gibt's bei mir nicht, habe ihn neu angelegt, hat aber nix verändert an den WebUntis-xls-Exporten. Die kommen wahrscheinlich einfach schon im US-Letter-Format. Wenn ich eine Webseite ausdrucke, so wird beim Drucker automatisch A4 genommen,

Re: [lmn] Win10 bootet nicht mehr seit Upgrade

2016-10-20 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Ich habe mir gerade die Sache nochmal genauer angesehen ... es bleibt aber dabei, dass Win10 seit dem Upgrade nicht mehr starten will. Auch diese Anleitung habe ich ausprobiert: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Bootmen%C3%BC_reparieren_wiederherstellen_Windows_10 -- ohne Erfolg. Im

Re: [lmn] ubiquiti unifi wlan

2016-10-20 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Maurice, Am 20.10.2016, 17:07 Uhr, schrieb Maurice Cazautet : Hi Zusammen, bei den neuen werden keine POEs mehr geliefert in den 5er Packen. Bei den alten war das noch so. Ich würde immer die AC-Pro empfehlen. rechtfertigt der ca. 1,5-fach

Re: [lmn] ubiquiti unifi wlan

2016-10-20 Diskussionsfäden Maurice Cazautet
Hi Zusammen, bei den neuen werden keine POEs mehr geliefert in den 5er Packen. Bei den alten war das noch so. Ich würde immer die AC-Pro empfehlen. Die EDU mit Lautsprecher haben eine norme einbautiefe und sind daher wirklich nur angebracht, wenn man die Lautsprecheranlage renovieren muss.

Re: [lmn] ubiquiti unifi wlan

2016-10-20 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Wilfried, nicht wenn man die etwas preiswerteren 5er Packs kauft. haben wir. Bei uns waren die Adapter dabei. Gruß Alois Am 20. Oktober 2016 um 16:32 schrieb Wilfried Larisch : > Hallo Alois, > > Am 20.10.2016, 16:24 Uhr, schrieb Alois Raunheimer < >

Re: [lmn] ubiquiti unifi wlan

2016-10-20 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo Alois, Am 20.10.2016, 16:24 Uhr, schrieb Alois Raunheimer : Hallo Wilfried, 2. Es wird auch neu verkabelt und sämtliche ACs sind dann mit einem Ubiquiti UniFi PoE Switch 750 Watt verbunden. Das heißt, es werden keine zusätzlichen PoE Adapter zur

Re: [lmn] ubiquiti unifi wlan

2016-10-20 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Wilfried, bei den POE-Unifi-Switches gibt es zwei Sorten. Eine ohne (Tough-Switch) und eine mit Lüfter. Erstere haben sich bei uns nicht bewährt, weil sie zu heiß wurden und infolge von Übertemperatur den Dienst quittierten. Die Geräte kann man nur einsetzen, wenn der Raum in dem sie

Re: [lmn] ubiquiti unifi wlan

2016-10-20 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Wilfried, > Am 20.10.2016 um 16:21 schrieb Wilfried Larisch : > > Hallo zusammen, > > wir planen im nächsten Jahr in jedes Klassenzimmer accesspoints zu hängen. Da > ich mir nicht ganz sicher bin habe ich noch 3 Fragen dazu: > > 1. Da die Reichweiten bei diesem

[lmn] ubiquiti unifi wlan

2016-10-20 Diskussionsfäden Wilfried Larisch
Hallo zusammen, wir planen im nächsten Jahr in jedes Klassenzimmer accesspoints zu hängen. Da ich mir nicht ganz sicher bin habe ich noch 3 Fragen dazu: 1. Da die Reichweiten bei diesem Konzept nicht so groß sein müssen, sollten es die Ubiquiti UniFi UAP AC LITE tun, die etwas preiswerter

Re: [lmn] RADIUS Server

2016-10-20 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo nochmal,  da hab ich mich leider zu früh gefreut. Mit der jetztigen Konfiguration kommt gar niemand mehr ins WLan rein. Ich habe jetzt die Zeile  DEFAULT Group == "cn=p_wifi,ou=groups,dc=linuxmuster-net,dc=lokal"   Auth-Type := Reject    Reply-Message = "Your are not

Re: [lmn] RADIUS Server

2016-10-20 Diskussionsfäden zefanja
Hallo Jonas, in der Doku ist ein Fehler (mein eigener...), ich habe es eben korrigiert. Es hat das DEFAULT gefehlt. http://docs.linuxmuster.net/de/latest/howtos/radius/ldap.html#zugriffsbeschrankung-aktivieren Mit diesen Settings läuft es bei mir. vG Stephan Am 20.10.2016 um 20:02 schrieb

Re: [lmn] Win10 bootet nicht mehr seit Upgrade

2016-10-20 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> Also: 1607 wurde meines wissens nach von noch niemand mit linbo > getestet: ich finde es nett, wenn du das machst. Hi Holger, das war mir in *dieser* Größenordnung tatsächlich bisher nicht bewusst. Und es klappt auch trotz des Versuchs mit dem rebuildbcd nicht. Zudem ist die Größe des

Re: [lmn] nicht wahr ej, oder?

2016-10-20 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Tobias, gaaanz kalter Kaffee ... auch in HH: http://www.golem.de/news/hamburg-bundesland-will-informatik-nicht-als-pflichtfach-1305-99516.html Ich denke, Informatik und Medienkompetenz sollten getrennt voneinander gesehen werden. Die Sache mit dem Autofahren und dem Auto schrauben ...

Re: [lmn] Office - Druckprobleme bei Dateien mit US-Letter

2016-10-20 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Thorsten, mit "Suchfenster: letter" kommt bei mir kein Suchergebnis. Kannst Du den Einstellungsnamen posten? Danke Stefan Am 20.10.2016 11:15, schrieb Thorsten Koslowski: Hallo Stefan! A4 umstellen können, vielleicht auch - aber gibt's da nicht auch eine bessere

[lmn] nicht wahr ej, oder?

2016-10-20 Diskussionsfäden T . Küchel
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Baden-Wuerttemberg-Plaene-fuer-Pflichtfach-Informatik-auf-Eis-gelegt-3355096.html Da liest man einen Tag mal keine Nachrichten und dann so was. War ja fast zu erwarten... VG, Tobias ___ linuxmuster-user mailing

Re: [lmn] Office - Druckprobleme bei Dateien mit US-Letter

2016-10-20 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Stefan! > A4 umstellen können, vielleicht auch - aber gibt's da nicht auch > eine bessere Einstellungsmöglichkeit? Probiere mal folgendes: firefox -> about:config Suchfenster: letter Ändern zu a4 Hat hier eben bei mir funktioniert! Beste Grüße Thorsten eingesetztes System

Re: [lmn] pdf-links

2016-10-20 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Danke, schaue ich mir auch mal an. Gruß Stefan Am 19.10.2016 14:16, schrieb Sven Röhrauer: Hallo Stefan, unter Linux verwende ich qpfview. Dieses Programm kann Links in einem neuem Tab öffnen, der "alte" Tab bleibt. Grüße, Sven Am 19.10.2016 um 13:37 schrieb Stefan Senft: Hallo, habe das

[lmn] Office - Druckprobleme bei Dateien mit US-Letter

2016-10-20 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, nochmal zu OpenOffice und Drucken. Erstellt man eine Datei in OpenOffice neu und druckt diese dann, so ist im Drucken-Dialog unter Eigenschaften (des vorausgewählten Druckers) A4 als Papierformat eingestellt. Damit funktioniert des Drucken dann auch prima. Die Export-Dateien aus

Re: [lmn] PXE Boot Endlos Schleife

2016-10-20 Diskussionsfäden Manuel Herb
Hallo Holger, hallo Jesko, danke für die Tipps. Letztendlich hatte die neue config Datei den Erfolg gebracht. Vielen Dank für die Mühe Manuel --- -Ursprüngliche Nachricht- Von: linuxmuster-user