[lmn] Speicherproblem bei DVD/CD mit FIlmen

2016-11-21 Diskussionsfäden Frank Schührer
virtuellen Maschine XP ebenfalls mit VLC ab, läuft alles wie gewollt. Wo können wir "drehen"? Vielen Dank! Grüße Frank Schührer Georg-Büchner-Gymnasium Rheinfelden Maurice-Sadorge-Str. 6 79618 Rheinfelden Tel. 07623/8627 Fax. 07623/3386 Mail schueh...@gbg-rhei

Re: [lmn] VOB-Dateien//VIDEO_TS zuverlässig auf Linux-Client abspielen

2016-10-28 Diskussionsfäden Frank Schührer
2016 12:36:52 +0200 Jesko Anschütz <linuxmus...@morzgut.de> wrote: Hallo Frank, Am 28.10.2016 um 12:06 schrieb Frank Schührer <schueh...@gbg-rheinfelden.de>: Hallo Liste , wir/Kollegen haben immer wieder Probleme ihr DVD auf unseren Ubuntu-Clients (16.04/14.04) abzuspielen.

[lmn] VOB-Dateien//VIDEO_TS zuverlässig auf Linux-Client abspielen

2016-10-28 Diskussionsfäden Frank Schührer
Situation? Danke für einen Tipp. Grüße Frank Schührer ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

[lmn] Link zu 16.04 mustercloop

2016-08-09 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, hallo Holger, gibt es den Link zum mustercloop noch. Wir würden es auf unseren neuen Computern gerne ausprobieren. Danke und viele Grüße Frank On Sun, 24 Jul 2016 15:34:37 +0200 Holger Baumhof wrote: Hallo, Super, dass das Mustercloop nun direkt vom

[lmn] Externe Festplatte mounten oder fest in fstab

2015-04-22 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, habe an einigen Computern (die mit demselben Image versorgt werden) externe Festplatten (zwei versch. Fabrikate) hängen. Da ich beim Zugriff auf die Festplatten unter verschiedenen Benutzern Probleme im tägl. Betrieb hatte, habe ich die Festplatte statisch in die fstab

Re: [lmn] Tonausgabe fest vorgeben

2015-04-09 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Holger, vielen Dank für den Hinweis. Meine Button Bar läuft, noch nicht exakt für den Ton aber z.B. für meine Spiegelungseinstellung BEamer-PC oder Zugriff auf eine externe Festplatte. Beim Befehl für die Tonausgabe muss ich morgen noch ein wenig suchen und probieren. Danke Grüße

[lmn] Tonausgabe fest vorgeben

2015-04-02 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, wie kann ich die Tonausgabe fest einstellen und das Zurückspringen auf Analoge Ausgabe verhindern (Ubuntu 14.04)? Situation: Wir haben in einigen neuen Fachräumen die Computer über ein Multimediasystem an Beamer und Lautsprecher angeschlossen (per Display-Port). Das

Re: [lmn] Fehler bei aptidute und Installation trac - Fortsetzung

2015-03-26 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Holger, hallo Liste, nach Abiturkorrekturmarathon geht es jetzt weiter. Die Installation des Repos hat geklappt: Die folgenden Schritte gemäß http://trac.edgewall.org/wiki/TracOnDebianSarge laufen gut; Im Browser erscheinen unter /svn/project die leeren Verzeichnisse Bei Punkt Getting

Re: [lmn] Fehler bei aptidute und Installation trac

2015-03-21 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Holger, unser System ist (noch immer) 5.1 und läuft schon ziemliche lange - weiß nicht genau wie lange - Update allerdings zuletzt (mauell) im Anfang Januar. hoppla: da geht aber viel schief. Beschreib mal das System genauer. Welche Version? Alt oder frisch installiert? Scheitere

Re: [lmn] Fehler bei aptidute und Installation trac

2015-03-21 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Holger, uptime läuft seit 10 Tagen, nur 1 user, 0.06, 0.01, 0.00 Jetzt kannst du versuchen: apt-get clean apt-get update Nach Eingabe der korrekten Paketquelle zunächst die Meldung GPG error: ..öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar; Hm?? dpkg --configure -a löst das Problem wohl

Re: [lmn] Fehler bei aptidute und Installation trac

2015-03-21 Diskussionsfäden Frank Schührer
Habe: http://archive.debian.org/debian-backports/dists/etch-backports/Release.gpg oder http://ftp.de.debian.org/debian-backports/dists/oldstable-backports/ schick mal die sources.list Zeile des neuen Repos deb http://archive.debian.org/debian-backports/ etch-backports main contrib non-free

Re: [lmn] Fehler bei aptidute und Installation trac

2015-03-21 Diskussionsfäden Frank Schührer
du mußt natürlich den neuen Key des Repos importieren. Such mal den releas.key auf dem Server, lad ihn runter und frag dich: vertraust du dem Server? Wenn ka: füg ihn deinem apt hizu mit apt-key add releas.key ja, sorry nicht geschrieben ... Aber verwende entweder immer die falsche Datei oder

[lmn] Rechteproblem beim Einhängen von USB-Stick am Linuxclient

2015-03-20 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, heute hat ein Client (mit Ubuntu 14.04, trusty) wie aus dem Nichts den USB-Stick nicht mehr einhängen können - angemeldet war ein Lehrer. Auch eine externe Festplatte, die dauerhaft angeschlossen ist, ließ sich nicht mehr verwenden. Unter linuxadmin war es dann kein Problem.

[lmn] Einstellung zum Spiegeln der Monitore weg

2015-03-20 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, gerade musste ich zwei Kollegen helfen, bei denen die Präsentation plötzlich nur noch auf dem Beamer und nicht mehr am Monitor zu sehen war. Erst war alles normal, dann war das Häckchen bei der Einstellung Spiegeln weg und die Präsentation bzw. Firefox wurde nur über den

Re: [lmn] Einstellung zum Spiegeln der Monitore weg

2015-03-20 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo, wir haben jetzt noch einmal getestet und folgende Situationen festgestellt: - Anzeige ist nach Anmeldung gespiegelt, Firefox oder LibreOffice öffnen Fenster nur auf dem Beamer; - schalte ich die Spiegelung wieder ein, bleib sie auch bei NEustart der Programme erhalten. - allerdings

Re: [lmn] Booting linbo braucht extrem lange

2015-03-19 Diskussionsfäden Frank Schührer
Problem gelöst! Danke für die Hilfe! Lag letztendlich tatsächlich an einem rel. neuen Switch. Grüße Frank On Wed, 18 Mar 2015 21:59:16 +0100 Frank Schührer schueh...@gbg-rheinfelden.de wrote: Hallo zusammen, gestartet habe ich den Server in der Tat schon neu, Switches sicher nicht alle

[lmn] Booting linbo braucht extrem lange

2015-03-18 Diskussionsfäden Frank Schührer
die restl. Windows XP-Clients das Problem haben. Zudem verteilt es sich auf mehrere NEtzwerk-Bereiche (Switch). Ist die Vermutung richtig? Kann es an einer zu vollen Server-Platte/Partition liegen? Wo kann ich ansetzten? Was kann ich ausprobieren? Vielen Dank für einige Hilfen. Grüße Frank

[lmn] Backup ipcop

2015-03-18 Diskussionsfäden Frank Schührer
... Nachtrag zum boot-Problem: Kann ich die vielen Backups von ipcop und /var/linuxmuster/ipcop eigentlich löschen? Vielen Dank! Grüße Frank ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Frank Schührer
Problem gelöst. Danke! Mit den sophomorix-Befehlen hat es funktioniert. Streiche die Konsolenbefehle passwd und smbpasswd aus meinem Repertoire. Grüße Frank On Thu, 05 Feb 2015 19:07:48 +0100 Holger Baumhof holger.baum...@web.de wrote: Hallo Frank, Schulkonsole anmelden.

Re: [lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo zusammen, die User habe ich über die Schulkonsole angelegt; die Host sind (natürlich) in der /etc/linuxmuster/workstations eingetragen. Bei den anderen Usern habe ich aktuell keine Probleme. Vor einigen Wochen hatte ich 'mal bei einer Namenskorrektur mit sophomorix ähnliche Probleme.

[lmn] Anmeldung an Schulkonsole schlägt fehl

2015-02-05 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo zusammen, habe einige neue Lehrer angelegt. Nun können sie sich nicht an der Schulkonsole anmelden. Passwortänderung als admin, und auf der Konsole als root (passwd, smbpasswd) helfen ebenfalls nicht. Woran kann es liegen ? Vielen Dank! Grüße Frank System: paedML 5.1 ...

[lmn] Fragen zu div. Software unter playonlinux

2014-12-04 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, 1. Habe auf trusty mit playonlinux den Java-Editor installiert. Muss ich nun ebenfalls unter mit playonlinux jdk oder java installieren oder kann ich OpenJDK/Java unter Ubuntu verwenden ich? 2. Gibt es Erfahrung mit Lego Mindstorm unter playonlinux; habe bisher auf Win XP mit

[lmn] Kein CD-Lw, USB-Stick, Ton ...

2014-11-05 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, vor einigen Tagen hatte ich das Problem, dass der Spot / Anmeldefenster nur auf dem Beamer und nicht am Monitor erschien. Irgendwie habe ich das Problem über Anzeigeeinstellungen, etc. lösen können. Als Folge davon hat mein Computer beim Anmelden mit mir gesprochen - jeder

Re: [lmn] trusty bleibt immer wieder hängen

2014-10-17 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo zusammen, gestern habe ich die Hilfen aus dn Mails und noch einmal die Einstellungen gemäß Merkzettel Linux-Client abgearbeitet und insbesondere die EInstellungen zum Ruhe-Modus, sperren und zu ubuntu-2D ergänzt. Bis jetzt ist der Computer nicht mehr hängen geblieben, aber jetzt habe

Re: [lmn] trusty bleibt immer wieder hängen

2014-10-14 Diskussionsfäden Frank Schührer
nichts gefunden. Geht dies tatsächlich nicht mit Lubuntu? Grüße Frank On Mon, 13 Oct 2014 18:49:59 +0200 Rainer Schajor rainer.scha...@gmail.com wrote: Hallo Frank, Am 13.10.2014 um 18:36 schrieb Frank Schührer: Hallo Liste, meine Ubuntu-Clients trusty bleiben unregelmäßig hängen. In diesen

Re: [lmn] trusty bleibt immer wieder hängen

2014-10-14 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Michael, xrandr habe ich ausprobiert. Die Auflösungen stimmen und eine Anoprdnunng links / rechts ist nicht vorgegeben. Ich den Einstellungsmöglichkeiten Bildschirm, Anzeige, .. habe ich ebenfalls keinen Knopf zum EInstellen gefunden. Vielleicht probiere ich es morgen noch einmal.

[lmn] trusty bleibt immer wieder hängen

2014-10-13 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, meine Ubuntu-Clients trusty bleiben unregelmäßig hängen. In diesen Situationen erscheint dann z.B. nach dem Anmelden nur noch die Arbeitsfläche aber kein Starter, etc. es geht nichts mehr. In anderen Fällen bleibt er erst beim 3. oder 4. User, der sich anmeldet hängen. Zu viele

[lmn] Probleme mit Installation eines letzten Win7-Clients

2014-09-15 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, muss für den HM einen letzten Windows-Client installieren. In der Anleitung zum Windowsclient steht man solle zunächst eine start.conf anlegen und damit den Client partitionieren und erst anschließend Win7 installieren. Ich vorhandene Beispiel-Datei, melde den Computer an und

[lmn] Installation Win7 Client - Partitionierung

2014-09-11 Diskussionsfäden Frank Schührer
Hallo Liste, muss für den HM einen letzten Windows-Client installieren. In der Anleitung zum Windowsclient steht man solle zunächst eine start.conf anlegen und damit den Client partitionieren und erst anschließend Win7 installieren. Ich vorhandene Beispiel-Datei, melde den Computer an und