Re: [lmn] Drucken aus dem blauen Netz

2016-11-29 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Holger und Mitleser Am 29.11.2016 um 20:33 schrieb Holger Baumhof: > Hallo, > > Anmerkung zu Linuxdrucken über WLAN: > ich habe gestern Nacht mal schnell die Regel für Port 631 von Blau nach > 10.16.1.1 im IPFire eingetragen, und dann noch in der cups.conf und der > access.conf die

[lmn] xen

2016-11-01 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, ich habe die Virtualisierung auf xen umgestellt. Das Backup der virt. Maschinen ist nun prima gelöst aber Wie kann man einen virtuellen Client in xen aufsetzen? - virt. booten per PXE: Fehlanzeige - Grafikkarte des Servers nicht vorhanden -> Client hat auch keine vernünftige

[lmn] Lösung: Netzwerkkarte eth0 nennen

2016-10-04 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen bei gemischter Hardware werden die Netzwerkkarten nicht einheitlich benannt. Start- oder Stop-Scripte haben es dann schwer. Einfach in der Schulkonsole -> Linbo-Konfig-> Bootoptionen net.ifnames=0 biosdevname=0 eintragen und alle Netzwerkkarten heissen wieder "eth0" Grüße

[lmn] Klassenarbeitsmodus defekt - gelöst

2016-10-04 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, die externe Firewall hatte nach dem Umzug von vmware auf Xen keinen passwortlosen Zugang mehr. Das wars - jetzt gehts wieder. Grüße Rainer ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] Klassenarbeitsmodus defekt

2016-10-03 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 02.10.2016 um 12:29 schrieb Frank Schütte: > Hallo Rainer, >>> >>>> Am Freitag, 30. September 2016, 19:58:03 CEST schrieb Rainer Schajor: >>>>> Hallo zusammen >>>>> >>>>> nachdem ich in der SK den Unterricht

Re: [lmn] Klassenarbeitsmodus defekt

2016-10-02 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Am 02.10.2016 um 09:46 schrieb Frank Schütte: > Hallo Rainer, > noch 2 Ideen zu Deiner Fehlermeldung. > >> >> Am Freitag, 30. September 2016, 19:58:03 CEST schrieb Rainer Schajor: >>> Hallo zusammen >>> >>> nachdem ich in der

[lmn] Klassenarbeitsmodus defekt

2016-09-30 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen nachdem ich in der SK den Unterricht begonnen hatte wollte ich den Klassenarbeitsmodus starten bekam aber nur in einem Popup-Fenster die Meldung "Ungültige Session" Das wars. Dto. in den anderen Computerräumen. Ich habe ein wenig gesucht finde aber nur dass beim

Re: [lmn] Linbo: Schreibe Grub zum tausendsten mal auf /dev/sda

2016-09-14 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 14.09.2016 um 12:24 schrieb Gorden Tabibi für die Medien & IT Administration der ISS: > Moin nochmal > > Wieso wird denn immer wieder bei jedem Reboot Grub neu auf die Platte > geschrieben? Ist das Absicht, oder habe ich was verdaddelt? ist bei mir auch so. Ich dachte das

[lmn] Erstpasswort

2016-09-08 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, kann man (an der Komandozeile) eine Liste der aktuellen Erstpasswörter (von Lehrern) erstellen? (die SK kann das ja einzeln für jeden User ...) Wir wollen dazu übergehen vergessene Passwörter nicht mehr neu zu setzen sondern nur noch auf das Erstpasswort zurück zu setzen und

[lmn] zu Zertifikate mit LetsEncrypt

2016-08-26 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, ich habe die o.g. Zertifikate dem LM.Net 6.2 Server hinzugefügt; Nach dieser Anleitung: https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:server:ssl-tls-letsencrypt Horde3 und die Schulkonsole werden nun prima angezeigt, ohne dass man das selbstsig. Zerti importieren muss. Bei

Re: [lmn] Schüler-Spaß mit _austeilen

2016-08-15 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Frank, Am 13.08.2016 um 16:06 schrieb Frank Schütte: > Hallo Rainer, > Ich habe das auch gerade nochmals mit einem Testschüler ausprobiert. in Home_auf_Server/_austeilen haben SuS (bei mir) offensichtlich Schreibrechte. >>> >>> >>> sophomorix-repair --repairhome

Re: [lmn] Schüler-Spaß mit _austeilen

2016-08-11 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 11.08.2016 um 15:37 schrieb Frank Schütte: > Am Donnerstag, 11. August 2016, 09:20:13 CEST schrieb Rainer Schajor: >> Hallo zusammen, >> >> Am 11.08.2016 um 09:09 schrieb Alois Raunheimer: >>> Hallo Rainer, >>> >>> wer ist denn

Re: [lmn] Schüler-Spaß mit _austeilen

2016-08-11 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 11.08.2016 um 09:09 schrieb Alois Raunheimer: > Hallo Rainer, > > wer ist denn Eigentümer dieses Unsinns? Das müsstest Du doch unter Linux > oder unter Windows sehen können! der Eigentümer ist der Schüler. Ich habe das auch gerade nochmals mit einem Testschüler ausprobiert.

Re: [lmn] Projekte retten

2016-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Jürgen, Am 09.08.2016 um 09:58 schrieb Juergen Engeland: > Hallo Rainer, > > die Projekte bleiben erhalten, nur die Mitglieder fliegen raus. > Für uns ist dies bei den Wahlpflichtkursen in der Sek I sogar sinnvoll, > weil die SchülerInnen sich in Klasse 10 neu entscheiden können wegen der

[lmn] Projekte retten

2016-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, wenn die SuS in den Ferien versetzt werden, fliegen sie ja auch aus den Projekten raus. Nun sind ja doch etliche Projekte auch im neuen Schuljahr identisch zusammen gesetzt (Kursstufenkurse, Religionsgruppen, AGs ...) Kann man verhindern, dass einzelne Projekte geleert werden?

Re: [lmn] Besteht Interesse an Horde Webmail usw ?

2016-08-09 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, ich meine die Nutzung von Horde ist sehr sehr unterschiedlich ausgeprägt. Von 0-100% ist alles dabei. Der Krampf ist doch, die extrem enge Verzahnung von Horde3 und dem Server. Wäre es nicht sinnvoll das "Kommunikationspaket" in eine separate Maschine auszulagern? Da könnte man

[lmn] E-Mailweiterleitung in SK und Horde

2016-07-27 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, in der neuen Sk kann man nun eine Mailweiterleitung eintragen. In Horde geht das auch über einen Filter. Gibt es da etwas zu beachten? Welche Weiterleitung hat Vorrang? Stören die sich gegenseitig? Grüße Rainer ___ linuxmuster-user

[lmn] mbox1 9010

2016-07-23 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen ich würde gerne die mbox1 auf Port 9010 administrieren. https://mbox1.belwue.de:9010/admin/... Diese Seite wird aber durch die Firewall geblockt. (sowohl in blau wie in grün) Wie bohre ich ein Loch dafür? Grüße Rainer ___

Re: [lmn] neue Schulkonsole: keine Anzeige des belegten Speichers

2016-07-20 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen Am 19.07.2016 um 10:19 schrieb Tobias Kuechel: >> Ich habe keinen Fehler in der sophomorix.conf gefunden, bei mir lässt sie >> sich >> ohne Probleme ändern. >> > > encoding probleme ? > wie würde ich das feststellen bzw. ändern? Grüße Rainer

Re: [lmn] neue Schulkonsole: keine Anzeige des belegten Speichers

2016-07-17 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 16.07.2016 um 10:10 schrieb Frank Schütte: > Am Samstag, 16. Juli 2016, 08:48:45 CEST schrieb Rainer Schajor: >> Hallo zusammen >> >> habe das update auf 6.2 durchgeführt. >> >> In der Schulkonsole werden nun bei Quota der User nur noch leere Ba

Re: [lmn] HDMI- und VGA-Abziehschutz aus Plastik für z.B. ELMO

2016-06-17 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Am 17.06.2016 um 13:14 schrieb Schule Führinger: > Hi Rainer, > > vielen Dank für die Info! > gibt es sowas auch für VGA-Anschlüsse? Bei der Firma hab ich nix auf > der Webseite gefunden... > Hattest Du nicht erzählt, die würde man unter die VGA-Schrauben > drunterschrauben und anschließend

[lmn] WOL und Xenial ?

2016-06-16 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen ich bin mit einer eigenen Installation von xenial gestartet. Bisher keine Probleme außer WOL. Habe alle Anweisungen unter ubuntuusers zu WOL umgesetzt aber die PCs wachen nicht auf. (also mit ethtool -s eth0 wol g ) Bei Ubuntu 14.04 läufts. Habt ihr Tipps? Grüße Rainer

Re: [lmn] HDMI- und VGA-Abziehschutz aus Plastik für z.B. ELMO

2016-06-16 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, so ich probiere mal ein Foto anzuhängen: Der Abziehschutz ist von der Fa Extron und kann über den Ausstatter meiner Schule http://www.ampro.de/ bezogen werden. Andere Quellen habe ich noch nicht recherchiert sollte es wohl aber auch geben. ampro will mir auch ein Angebot

Re: [lmn] pdf2ps

2016-06-12 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Am 12.06.2016 um 16:35 schrieb Holger Baumhof: > Hallo Rainer und Alois, > >> das sieht danach aus als würde ein Druckauftrag hängen. Schau mal unter >> Cups nach und lösch ggf. den Auftrag. > > das denke ich auch. > Manchmal habe ich das auch unter der 6.1 > Wenn ein Auftrag an den PDF

[lmn] pdf2ps

2016-06-12 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen auf meinem Server läuft ein Task: pdf2ps mit 100% Prozessorlast Eigentümer lp Nach einem Reboot ist der Task wieder identisch da. Kann das was mit dem Update auf 6.2. zu tun haben ? Grüße Rainer ___ linuxmuster-user mailing list

[lmn] Owncloud-Zugriff light

2016-05-28 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, im Ubuntu-Client in Nemo habe ich das Lesezeichen dav:/belwü-URL/owncloud/remote.php./webdav um auf die Owncloud bei belwü zuzugreifen. Jeder User (nur wenige Freiwillige) wird aufgefordert seine Logindaten einmal einzugeben. Das funktioniert gut - bei eingeschränkter

Re: [lmn] OT: owncloud bei BelWue

2016-05-18 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Am 18.05.2016 um 15:07 schrieb J. Gaisser: > Hallo Rainer, > > Am 17.05.16 um 14:37 schrieb Rainer Schajor: >> Bei belwü läuft doch eine MySQL-Datenbank. Mit jedem virt. Server genau >> eine. Die habe ich verwendet. Also im Webinstaller bei der Abfrage >> welche DB ve

Re: [lmn] rund um Passworte

2016-05-18 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 18.05.2016 um 08:26 schrieb Juergen Engeland: > Hallo Rainer, >> >> - Kann man eine Zwangspasswortänderung beim ersten Login mit >> Ubuntu-Client realisieren? > Ja, ist in der Schulkonsole einstellbar. Auch die Stärke dieses > Passworts kann festgelegt werden. >> Man kann in

Re: [lmn] rund um Passworte

2016-05-18 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, >> - Kann man Lehrern verbieten das Erstpasswort von SuS zu setzen? (Ganz >> häufig habe ich LuL die einer ganzen Klasse einfach ein simples PW >> setzen ...) > Hast Du zu wenig zu tun? ja ich leide sehr ;-) Nein, ich wollte dass die LuL nur auf das Erstpasswort zurück setzen

[lmn] rund um Passworte

2016-05-17 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, was kann man tun um SuS zu zwingen (äh überzeugen) sinnvolle Passwörter zu wählen? - Kann man eine Zwangspasswortänderung beim ersten Login mit Ubuntu-Client realisieren? - Kann man Satzzeichen, Zahlen usw. in Passwörtern erzwingen? - Kann man Lehrern verbieten das Erstpasswort

Re: [lmn] OT: owncloud bei BelWue

2016-05-17 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 16.05.2016 um 21:50 schrieb J. Gaisser: > Hallo Rainer, > > Am 15.05.16 um 11:44 schrieb Rainer Schajor: >> Dabei musste ich die .htaccess-Dateien leeren aber nicht löschen. > Wie kann man darauf selbst kommen...? eigentlich gar nicht ... hatte einen Tippg

Re: [lmn] OT: owncloud bei BelWue

2016-05-15 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen. Am 14.05.2016 um 18:42 schrieb J. Gaisser: > Hallo Rainer, > > Am 14.05.16 um 14:54 schrieb Rainer Schajor: >> ich habe 8.2.1 > wie hast du das installiert? > Alle Versuche bei mir waren nicht erfolgreich: > - Per Web-Installer wird automatisch Version

Re: [lmn] OT: owncloud bei BelWue

2016-05-14 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Am 13.05.2016 um 18:40 schrieb J. Gaisser: > Hallo Liste, > > hat jemand von euch owncloud bei belwue installiert? Wenn ja, welche > Version? ich habe 8.2.1 > BelWue hat uns dieser Tage mitgeteilt, dass die aktuelle Version von > owncloud (auch in absehbarer Zukunft) bei ihnen nicht lauffähig

Re: [lmn] Projekt ohne admin

2016-04-17 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 16.04.2016 um 17:05 schrieb Frank Schütte: > Am Samstag, 16. April 2016, 11:42:37 schrieb Rainer Schajor: >> Hallo zusammen, >> >> >> ich habe ein Projekt für Oberstufenschüler angelegt. Irgendwie bin ich >> als Lehrer aus dem Projekt rausgeflo

[lmn] Projekt ohne admin

2016-04-16 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, ich habe ein Projekt für Oberstufenschüler angelegt. Irgendwie bin ich als Lehrer aus dem Projekt rausgeflogen. Das Projekt hat keinen Admin mehr. Wie komme ich da wieder rein? Die Schüler sind noch im Projekt ... haben auch (fast) alle Zugriff auf das Projekt-Tauschlaufwerk

Re: [lmn] arandr

2016-04-15 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Holger und mitleser Am 13.04.2016 um 15:06 schrieb Holger Baumhof: > Hallo Rainer, > >> ich wollte mit arandr Beamer und Monitor am Lehrer-PC konfigurieren. >> (Ubuntu aktuell) >> >> Ich kann die Auflösung einstellen aber die beiden Bildschirme nicht >> übereinander legen. Es ist nur der

[lmn] arandr

2016-04-13 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, ich wollte mit arandr Beamer und Monitor am Lehrer-PC konfigurieren. (Ubuntu aktuell) Ich kann die Auflösung einstellen aber die beiden Bildschirme nicht übereinander legen. Es ist nur der "erweiterte" Desktop möglich. (also nebeneinander) Warum geht das nicht übereinander?

Re: [lmn] noch ein DHCP im Netz?

2016-02-24 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Am 24.02.2016 um 21:03 schrieb Jochen Rupp: > Hallo Rainer, > > falls Eure Switches das unterstützen, kannst Du mit Hilfe von DHCP > Snooping dafür sorgen, dass nur der Port, an dem der Server hängt, DHCP > Offers rausgeben darf. danke, das gebe ich an den Dienstleister weiter ;-) GRüße

Re: [lmn] Drucken klemmt

2016-02-23 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen Am 20.02.2016 um 14:27 schrieb Steffen Auer: > Hallo Rainer, > > Am 20.02.2016 um 13:42 schrieb Rainer Schajor: >> In der Anleitung stehts aber anders: > >> "Zunächst ist jeder neu eingerichtete Netzwerkdrucker im gesamten >> Net

Re: [lmn] Drucken klemmt

2016-02-20 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Steffen und Mitdenker Am 20.02.2016 um 13:28 schrieb Steffen Auer: > Hallo Rainer, > > Am 20.02.2016 um 13:21 schrieb Rainer Schajor: >> - In der Schulkonsole sind bzgl. Drucker noch keine Einstellungen >> gemacht, so dass alle PCs überall drucken können sollten

[lmn] Drucken klemmt

2016-02-20 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, bin gerade dabei unser Drucksystem nach einem Gebäudeumzug wieder aufzubauen. - Die Drucker (bei uns sind das OCE-Kopierer) sind in cups eingerichtet und von dort lassen sich auch Testseiten drucken. Die Drucker sind über cups freigegeben. Die IPs der Drucker sind aus einem

Re: [lmn] Fehler bei import workstation

2016-01-30 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen die Lösung bei mir war das schulweite tauschen abzuschalten. Das wollte ich sowieso - habs nur vergessen zu aktivieren, da ich nach eine Crash gerade alles neu machen ... Grüße Rainer ___ linuxmuster-user mailing list

[lmn] LDAP abdichten

2016-01-30 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen nachdem ich alles neu aufbauen muss fehlt mir noch die Einschränkung der LDAP-Anfragen auf gewisse IPs. Nun habe ich aber etliche Dienste die den LDAP abfragen: Schulportfolio, webuntis, moodle, ggf demnächt PCs in der Lehrerarbeitsumgebung ... owncloud ... Muss ich für jede IP

[lmn] Fehler bei import workstation

2016-01-29 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen beim aufruf von import workstations erhalte ich folgende Fehlermeldung: Setting up acls for room groups on /home/share ... setfacl: Das Argument ist ungültig in Zeile 8 der Datei /var/cache/linuxmuster/room_share.acls Error! Die Datei rooom_share ist leer. Löschen der Datei

Re: [lmn] NTP auf ipfire - duut nett

2016-01-13 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, auch ich habe das gleiche Problem ... Am 13.01.2016 um 09:03 schrieb Tobias Kuechel: > Liebe Liste, > > wer von euch seine clients per ntpdate mit dem IPFIRE syncronisiert wird > - wie ich - vielleicht auch probleme haben. > Grund ist mir unbekannt, der server synchronisiert

[lmn] update wie üblich ?

2016-01-13 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen derzeit meldet apt-get ein anstehendes Update für samba (bei lml 6.1) Üblicher Weise akzeptiert man ja die Vorgaben bei Fragen während des Updates. Bisher war die Vorgabe aber (fast) immer "die Config-Datei NICHT verändern" - jetzt soll aber doch etwas verändert werden ... ich

Re: [lmn] linbo-ssh

2016-01-09 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Holger Am 09.01.2016 um 15:42 schrieb Holger Baumhof: > Hallo Rainer, > >> Jetzt (nach Neuinstallation der 6.1) erhalte ich >> >> linbo-ssh 10.16.101.5 >> >> Permission denied (publickey). >> >> Da fehlt wohl noch irgend ein Key Oder? Merkwürdiger Weise gehen aber >> linbo-remote-Befehle

[lmn] chilli zeigt kein Portal ...

2016-01-02 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, bin dabei meine ganze Installation neu zu erstellen ... Im Augenblick klemmts beim Chilli. Der ist neu aufgesetzt - nach Anleitung. Der Chilli bekommt auch eine IP vom IPfire und kann auch ins Internet pingen. Extern vergibt Chilla an Clients auch eine IP. Nur erscheint das

Re: [lmn] Zertifikat auf ipfire übertragen ...

2015-12-31 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Am 30.12.2015 um 23:46 schrieb Holger Baumhof: > Hallo Rainer, > >> ich bin bei einer Neuinstallation und wollte nach linuxmuster-setup >> --first das Zertifikat des Servers auf den ipfire übertragen >> >> scp -P 222 /root/.ssh/id_ecdsa.pub root@ipfire:/root/.ssh/id_ecdsa.pub >> (vgl Wiki) >>

[lmn] internal Server error

2015-12-31 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen nach einem migration-recovery komme ich nicht mehr an die Schulkonsole. 500 internal server error (auf den ipfire und cups kann ich zugreifen) Was sollte ich tun? Grüße Rainer ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] vmware vSphear Frage

2015-12-20 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Holger, Am 20.12.2015 um 15:58 schrieb Holger Baumhof: > Hallo alle zusammen, > ... > > Wo bekomme ich da die Lizenz? > Ist das eine Ein Jahres Lizenz? > (warum tut man sich das an?) Schwenk hat mir ESXi 5 eingerichtet und dabei eine dauerhafte kostenlose Lizenz eingespielt. Wie weiss

Re: [lmn] Digitale Bildungsplatform in BW

2015-12-12 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 11.12.2015 um 14:06 schrieb Holger Baumhof: > Hallo alle zusammen, > > für die, die es noch nicht gesehen haben: > > http://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/einrichtung-einer-zentralen-digitalen-bildungsplattform/ > wichtig bei der Umsetzung

Re: [lmn] Digitale Bildungsplatform in BW

2015-12-12 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen Am 12.12.2015 um 09:11 schrieb Steffen Auer: > Hallo Rainer, > > Am 12.12.2015 um 09:01 schrieb Rainer Schajor: >> wichtig bei der Umsetzung ist dass es sich nicht um ein Portal >> einer Schule handelt sondern um etwas "von oben". > >>

[lmn] engl. Tastatur aktiv aber nicht installiert

2015-10-24 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, ich habe ein Ubuntu 14.04 auf aktuellem Stand. Damit die Spielereien mit Tastaturumstellungen aufhören habe ich ausschließlich die deutsche Sprachunterstützung und Tastaturlayout installiert. (Das schon bestimmt 1-2 Jahre) Dennoch haben (seit wenigen Wochen) einige Schüler

[lmn] IP - Raum

2015-07-12 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, hat jemand eine geniale (d.h. leicht zu merkende) Variante wie man Räume im 4. oder 5. OG bzw UG IP-Adressen zuordnet? Also Räume mit Raumnummer 405, 501 oder fast identischen Nummern 001 und U001 Grüße Rainer ___ linuxmuster-user

[lmn] USB3 Kompatibilität ?

2015-06-27 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, wir haben eine neue Hardwareklasse angeschafft, das auf der Vorgänger-HWK installierte cloop (LUbuntu 14.04) aufgespielt und alles läuft prima. Jetzt habe ich aber bemerkt, dass offensichtlich USB-2-Geräte (bei uns die Lego-Roboter mit LEJOS) am USB-3 Port nicht richtig

[lmn] Shell + Schüler

2015-04-16 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, die Nutzung der Shell ist für Schüler und Lehrer im Ubuntu-Client der lm.net 6.1 ja defaultmäßig ausgeschaltet. Kann man das zeitweise für einige Sus/Lehrer einschalten um die Features der Kommandozeile zu lehren? GRüße Rainer ___

[lmn] OT: ldap der mbox1

2015-01-24 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, ich würde gerne die ldap-Funktion der mbox1 von belwue zur Authentifizierung nutzen. Hintergrund wäre eine Trennung zwischen päd. Login (PC im Computerraum, moodle) und einem dienstl. Login (Schulportfolio, Webunits, PC im Lehrernetz) Hat jemand Erfahrungen mit dem ldap-Dienst

Re: [lmn] ubuntu client Zeit setzen

2015-01-10 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Holger der ntp-dienst funktioniert nicht, wenn die Abweichung zwischen der aktuellen Zeit und der zu setzenden Zeit zu groß ist. In dem Fall muss man: # ntp stoppen /etc/init.d/ntp stop # Zeit setzen ntpdate -b 10.16.1.254 # zeit in die Hardwareuhr übertragen hwclock --systohc # ntp

Re: [lmn] Tausch voll obwohl keine Datei da ist

2014-11-22 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Am 21.11.2014 um 13:42 schrieb Holger Baumhof: Hallo Rainer, im Tauschordner einer Klasse ist nichts vorhanden, auch keine versteckten Dateien (geprüft direkt am Server) Dennoch kann man mit dem Dateimanager des Clients keine Datei in das Tauschverz. der Klasse kopieren. Meldung: Kein

Re: [lmn] trusty bleibt immer wieder hängen

2014-10-13 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Frank, Am 13.10.2014 um 18:36 schrieb Frank Schührer: Hallo Liste, meine Ubuntu-Clients trusty bleiben unregelmäßig hängen. In diesen Situationen erscheint dann z.B. nach dem Anmelden nur noch die Arbeitsfläche aber kein Starter, etc. es geht nichts mehr. In anderen Fällen bleibt er

Re: [lmn] Ubuntu 12.04 Anmeldezeit

2014-09-06 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Am 06.09.2014 um 11:42 schrieb Wilfried Larisch: Hallo zusammen, einige Beobachtungen zum alten Thema: Nachdem ich unseren Ubuntuclient (12.04) etwas modifiziert (neue Drucker usw.) und aktualisiert (nach 300 Tagen) habe, hat sich die Anmeldezeit moderat, aber spürbar verlängert, und zwar

[lmn] Festplattengröße verwirrend

2014-08-26 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, ich habe eine 6.1 virtualisiert auf 3 Festplatten installiert sda1 für / sda2 für /var sda3 für /home Der Virtualisierer ESXi sagt auf sda1 sind 1,4 GB von 10 GB belegt (nicht preallocated) du an der Komandozeile sagt: 81% seien belegt. (und nagios fängt an sich Sorgen zu

Re: [lmn] LM 6.1

2014-07-31 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo zusammen, Am 31.07.2014 um 14:26 schrieb Jesko Anschütz: ich kann Holger nur bestätigen. Bei mir läuft die 6.1 seit Weihnachten produktiv. Ich wollte es allein schon wg. des neuen Linbos ;) Das wird auf dem Server komprimiert und mein Kollege mit den langsameren Rechnern sagt,

Re: [lmn] Mailsystem Linuxmuster 6

2014-07-28 Diskussionsfäden Rainer Schajor
Hallo Christoph, Am 28.07.2014 um 16:56 schrieb Christoph Gölz: Liebe Listenleserinnen und -leser, unser pädagogische Netz ist vor kurzem von LML 5.1 nach LML 6 migriert worden, das Mailsystem funktioniert nach wie vor gut. Bisher lauten die Mailkonten im pädagogischen Netz auf einem sehr