Re: [lmn] USV

2016-07-08 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
einen Teil würde für den Server im Schulnetz aber keine mehr anschaffen. Stefan Kuchenbrod Am 08.07.2016 um 12:16 schrieb Netzwerkberater (SBBZ Baden-Baden): Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp für eine USV in Verbindung mit Xen Server?

Re: [lmn] Coova-Chilli Anmeldung unverschlüsselt?

2016-06-30 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
chnische Lösung gibt gilt, dass eine "menschliche" erstrebenswert ist: Mit den Usern (allen) über genau die möglichen Lücken offen reden. Lieber WLAN in der Schule mit der Gefahr eines solchen Angriffs als überhaupt kein WLAN, oder? Viele Grüße Stefan Kuchenbrod HMS Ilshofen Am 29.

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hallo, gerade die ASUS M2N-MX Boards machten bei uns auch immer wieder Probleme - und zwar genau unter einer Bedingung: Wenn auf dem System Windows und Linux installiert sind. Des Pudels Kern: Der Windows Treiber baut Müll und setzt beim Herunterfahren eine Einstellung in der

Re: [lmn] Hardware Server

2015-07-21 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hallo Tobias, die 5000.- scheinen mir eher sehr hoch gegriffen zu sein. An unserer Schule betreiben wir einen ausgemusterten Server eines lokalen Rechenzentrums: 2x Dualcore XEON 3GHz (uralte Sockel 775 Generation) 8GB RAM 4x 150GB SATA Platten als RAID10 Virtualisiert mit ESXi (würde jetzt

Re: [lmn] Probleme mit folgender HW bekannt?

2015-07-13 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hi Steffen, meine Erfahrung mit den diversen M2N und M2V Boards von Asus: Wenn Windows (hab' es selbst nur mit XP erlebt) herunterfährt, setzt der Windows-Netzwerktreiber ein fehlerhaftes bit im Netzwerkchip. Damit geht dann kein WOL mehr. Lösung: Nach dem letzten Herunterfahren von Windows

Re: [lmn] Wer benutzt eine grafische Oberfläche für den Server

2015-07-12 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hallo Markus, den Wunsch nach einer GUI auf dem Server kann man ja unterschiedlich bewerten ;-) Was man dabei allerdings beachten sollte: Einige GUIs sind eben nicht nur GUIs, sondern ganze DE (Desktop Environments). d.h. sie instellieren jeweils eine ganze Ladung zusätzlicher Pakete und

Re: [lmn] Windows 10

2015-06-16 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hallo Michael, meiner Ansicht nach hat MS die zwei wichtigsten Fragen noch nicht beantwortet: 1) (Von Holger ja schon angesprochen) Wie ist die Aussage Lizenz gilt für die Lebenszeit des Geräts, auf dem upgegraded wurde 2) Gibt es auch unter 10 noch lokale Konten? Bei 8/8.1 wird man beim

Re: [lmn] WIn 7 Fachschaftsnotebooks per WLAN in grün integrieren

2015-06-15 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hi Steffen, ich hab' das Problem mal vor einiger Zeit mit einem Technikkollegen besprochen, da an deren Schule genau die gleiche Situation war: Vorhandene NB mit Windows 7. Für jedes eine eigene Lizenz für Cosy. Umstieg auf eine der beiden Linux Musterlösungen. Die Lösung, für die sie sich

Re: [lmn] Listengrillen

2015-06-14 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hi alle, von mir auch ein dickes herzliches Dankeschön!!! Viele Grüße Stefan (Dino) Ps.: Zufällig steht morgen der Trafo auf'm Plan für meine 9er. Mal sehen, was die zum Brummen sagen ... Am 14.06.2015 um 17:43 schrieb Holger Baumhof: Hallo, ich habe auch wieder sehr die entspannte und

Re: [lmn] Kompletter Serverumzug ... wie am besten?

2015-06-12 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hi Michael, wenn es die Möglichkeit gibt, einen zweiten kompletten Server aufzusetzen, dann ist das sicher der angenehmste Weg. Wenn beide Server als nodes im Proxmoxmanager da sing, könntest Du mal die Livemigration von einer node zu nächsten testen. eigentlich sollte das dann ja sogar im

Re: [lmn] Kompletter Serverumzug ... wie am besten?

2015-06-12 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hallo Michael, ich würde folgendes vorschlagen (das ist jetzt aus der Erinnerung, da wir vSphere/ESXi verwenden und meine Erfahrungen mit Proxmox nicht taufrisch sind). Stand jetzt: Proxmox läuft von einer Platte im Rechner. Ein RAID aus mehreren Datenplatten ist storage für Proxmox, auf dem

Re: [lmn] SSD für Notebooks

2015-05-20 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hallo Steffen, ich finde die 15.- Euro für eine doppelt so große SSD (also 120GB) sind gut angelegt: 1. Die SSD ist etwas schneller und 2. der Controller hat mehr NAND-Zellen fürs wear leveling, was die Lebensdauer erhöht. Vielleicht bist Du später auch froh, wenn Du die Windows - Lizenzen

Re: [lmn] Booting linbo braucht extrem lange

2015-03-19 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hallo Liste, wir hatten das Problem einmal in einem Linuxnetzwerk an der Uni. Die schuldige war zum Schluss eine defekte Netzwerkkarte: Sie hat noch brav gesendet und empfangen, allerdings hat die Umschaltung TX/RX extrem lange gedauert. Nach dem Tausch lief wieder alles flüssig. Das debuggen