Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-11-06 Diskussionsfäden Dirk L
Hallo Liste, nachdem ich mir diesen Thread (und damit jede einzelne Mail) durchgelesen habe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln und muss mir nicht nur einmal[1] sondern zweimal[2] oder sogar mehrmals[3] an den Kopf fassen. Mir stellt sich nämlich die Frage: Wieso nutzt man nicht die bereits

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-11-06 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Mir stellt sich nämlich die Frage: Wieso nutzt man nicht die bereits bestehende Infrastruktur? Gut erkannt -- genau das war ja der Plan! Es ergab sich im Laufe der Zeit das Problem, dass das erweiterte PXE-Booten, welches meistens NFS verlangt, nicht out-of-the-Box mit der Firewall von

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-11-01 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Michael, Du meintest am 01.11.14: ich denke, man sollte für version 4 mindestens 4.1 installieren UND dann dort auch die ports festnageln. [...] Aber du hast schon Recht: Braucht man NFS für irgendwas anderes als PXE-Boot? Andererseits finde ich es praktischer und schneller als

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-11-01 Diskussionsfäden jonny
nochmal hi, Michael Hagedorn schrieb: ich denke, man sollte für version 4 mindestens 4.1 installieren UND dann dort auch die ports festnageln. Das denke ich auch -- und eine Erkenntnis hat dieses ganze hin und her ja auch gebracht: NFS4 ist auf dem linumuster-Server out-of-the-Box nicht

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ideen?? Und noch eine Antwort an mich selbst :) Wie immer gilt: Wäre ich auf diese simple Idee doch schon eher gekommen... Ich habe auf dem Server die interne Firewall (kurz) abgeschaltet -- und siehe da: Knoppix 7.2 bootet via PXE; und das in

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
am gleichen Port vom Switch hängen und schneidest mit. VG Wolfgang -Original-Nachricht- Betreff: Re: [lmn] /etc/exports auf Server? Datum: Fri, 31 Oct 2014 08:31:54 +0100 Von: Michael Hagedorn michael.haged...@leoninum.org An: linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net -BEGIN PGP SIGNED

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, Die Frage ist nun: Welche Ports müssen dazu _noch_ freigegeben werden? Ich hatte bereits den Service nfs bei den allowed_ports eingetragen. Das reichte für das Verbinden von einem gestarteten Ubuntu-Client; nicht aber für einen PXE-Boot. im Bezug auf NFS habe ich im Kopf: man

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi. Dazu kommt, dass v4 wohl nicht einen Port verwendet, sondern immer wieder einen neuen Port aushandelt: das würde deine Firewallprobleme erklären. Ja, möglich - dann wäre die nächste Frage, wie ich Knoppix usw beibringen kann, sich an NFS3 zu

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Noch ein Nachtrag, der sich aber auf CentOS bezieht: http://www.gtkdb.de/index_33_1632.html --- Firewall konfigurieren Das Network File System verwendet Remote Procedure Calls (RPC) zur Zuweisung von dynamischen Ports. Da dies die Verwendung einer Firewall erschwert, sollten Sie die

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
kann man in der Firewall beim Logging nicht erkennen, welche Request sie gerade abgelehnt hat? Wenn du mir sagst wo, kann ich gerne mal nachsehen :) (im IPFire tauchen die DROPS in der dmesg auf -- wo stecken sie auf dem Server?) ___

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ja ... hier die letzten Ausgaben, bevor KNOPPIX bei eingeschalteter FW stecken bleibt: port 36187 unreachable Ist das so ein zufällig ausgehandelter von NFS v.4? - -- 09:22:23.161499 IP (tos 0x0, ttl 64, id 30479, offset 0,

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Das nehm ich an ... :( Aber da bin ich jetzt auch net fit Aber wenn du den versuch mehrfach wiederholst, dann solltest du es ja sehen :) -Original-Nachricht- Betreff: Re: [lmn] /etc/exports auf Server? Datum: Fri, 31 Oct 2014 09:25:24 +0100 Von: Michael Hagedorn michael.haged

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Aber wenn du den versuch mehrfach wiederholst, dann solltest du es ja sehen 2. Durchlauf: udp port 36835 unreachable Sieht also alles nach dem schon erwähnten Konflikt (port based) Firewall - NFS4 aus. Ich habe zwischenzeitlich dies hier entdeckt: cat /etc/default/nfs-kernel-server -- To

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
mhmm ... und einfach irgendeine Maschine direkt im 10er Netz verwenden, geht nicht? Installationsaufwand ist ja Null. PXE sollte ihm ja nur sagen WO er sein Image findet -Original-Nachricht- Betreff: Re: [lmn] /etc/exports auf Server? Datum: Fri, 31 Oct 2014 09:48:44 +0100 Von

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
mhmm ... und einfach irgendeine Maschine direkt im 10er Netz verwenden, geht nicht? Ja, da kannste Recht haben! Ich fürchte allerdings auch, dass hier nicht mehr viele mitlesen. Der Thread ist zu lang und unübersichtlich geworden. Daher weiß ich auch nicht, ob andere aus der Liste mehr

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden jonny
hi, Ich fürchte allerdings auch, dass hier nicht mehr viele mitlesen. Der Thread ist zu lang und unübersichtlich geworden. indeed. :-) ich hab zwar nicht ansatzweise mitgelesen, und weiß auch nicht, ob es um eine version 4.0 oder 4.1 oder höher geht, aber habt ihr das hier bereits gemacht?

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Also kurze Zusammenfassung Stand der Dinge ist dieser: Die Erweiterung des PXE-Boot auf dem linuxmuster-Server klappt -- solange man keine NFS-Shares benutzt. Will man das dennoch tun, muss man momentan die FW auf dem linuxmuster-Server abschalten -- dann werden auch die nfs-mounts z.B. von

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Michael, Du meintest am 31.10.14: Und noch eine Antwort an mich selbst :) Wie immer gilt: Wäre ich auf diese simple Idee doch schon eher gekommen... Ich habe auf dem Server die interne Firewall (kurz) abgeschaltet -- und siehe da: Knoppix 7.2 bootet via PXE; und das in einer SEHR

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, jonny, Du meintest am 31.10.14: ich hab zwar nicht ansatzweise mitgelesen, und weiß auch nicht, ob es um eine version 4.0 oder 4.1 oder höher geht, aber habt ihr das hier bereits gemacht? NFS requires rpcbind, which dynamically assigns ports for RPC services and can cause problems

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, Will man das dennoch tun, muss man momentan die FW auf dem linuxmuster-Server abschalten -- dann werden auch die nfs-mounts z.B. von Knoppix beim PXE-Start eingebunden. Diese FW kann ich aber kaum dauerhaft abschalten :) das würde ich nicht tun. Meiner Meinung nach habt ihr drei Wege

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden jonny
hallo helmut, nmap PXE-Server-IP zeigt zwar Port 111 (als offen) an, aber die Ports 67 bis 69 werden von nmap nicht angezeigt (obwohl sie brav offen sind). ich kenne zwar deine nmap defaults nicht, aber: hast du auch auf udp gescannt? im normalfall muss man das nmap extra sagen...

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, jonny, Du meintest am 31.10.14: nmap PXE-Server-IP zeigt zwar Port 111 (als offen) an, aber die Ports 67 bis 69 werden von nmap nicht angezeigt (obwohl sie brav offen sind). ich kenne zwar deine nmap defaults nicht, aber: hast du auch auf udp gescannt? im normalfall muss

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 31.10.2014 um 13:17 schrieb jonny: Will man das dennoch tun, muss man momentan die FW auf dem linuxmuster-Server abschalten -- dann werden auch die nfs-mounts z.B. von Knoppix beim PXE-Start eingebunden. Diese FW kann ich aber kaum dauerhaft abschalten :) nein. keine option! Wieso ist

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Dirk, Will man das dennoch tun, muss man momentan die FW auf dem linuxmuster-Server abschalten -- dann werden auch die nfs-mounts z.B. von Knoppix beim PXE-Start eingebunden. Diese FW kann ich aber kaum dauerhaft abschalten :) nein. keine option! Wieso ist das keine Option? weil

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Was tatsächlich benutzt wird, das hängt vom jeweils abfragenden Client ab, Ja, und da liegt der Hase im Pfeffer: Offenbar ist es ein Unterschied, ob ein gebooteter 14.04-Client einen NFS-Mount per mount -t nfs4 ... abschickt (was er auch bei laufender FW _erfolgreich_ schafft!) oder ob ein

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden jonny
hallo, Es muss noch irgend etwas anderes sein, was Knoppix bzw der PXE-Boot-Prozess anders macht als ein gestarteter Ubuntu-Client. nfs ist ein gewachsenes ding (und war noch nie mein freund...). eine mögliche erklärung (und _sehr_ vereinfacht): die benutzung von tcp oder udp ist wahlfrei. bei

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-30 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Den mount-Vorgang testweise auf dem Server duchführen. Hallo Dirk Das klappt -- mount -t nfs4 10.16.1.1:/mnt/pxe-boot/grml64 /mnt/nfs-share/ Also scheint es doch der IPFire zu sein, der dazwischen funkt? Übrigens bringt auch die mount-Option mount -o nfsvers=3,nolock nichts. Es bleibt dabei,

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-30 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Am 27.10.2014 um 20:03 schrieb Holger Baumhof: /etc/init.d/linuxmuster-base restart Hätte deine eMail vorher lesen sollen -- ja klar!! Das ist es! Damit klappt es sofort. Also einfach auf dem Server mcedit /etc/linuxmuster/allowed_ports und dort ,nfs, mit eintragen -- danach

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-28 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
nmap Server Hier läuft sich auch das vom Client aus tot ... wahrscheinlich der gleiche Effekt wie beim mount-Befehl. Von daher sieht alles danach aus, als würde die Firewall erfolgreich abblocken?? Die Option no_root_squash sollte nur root ausnutzen dürfen; bei Freigaben für

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-27 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hi, auf dem Client scheint kein NFS bekannt zu sein ... musst du nachinstallieren VG Wolfgang -Original-Nachricht- Betreff: [lmn] /etc/exports auf Server? Datum: Mon, 27 Oct 2014 16:01:38 +0100 Von: Michael Hagedorn michael.haged...@leoninum.org An: linuxmuster linuxmuster-user

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-27 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hi, showmount -e 10.16.1.1 könnte zumindest mal klar stellen, ob er was anbietet Wenn ich mich erinnere ... hab ich das nicht auf dem Server nachinstallieren müssen? nfs-kernel-server ... -Original-Nachricht- Betreff: Re: [lmn] /etc/exports auf Server? Datum: Mon, 27 Oct 2014

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-27 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, die Freigaben auf unserem alten server (OpenSuse) sind auch auf unseren neuen HULC per NFS (v3) eingebunden. Dafür muss auf dem Server nfs-server installiert sein und auf dem Client nfs-common. auf dem Server steht in /etx/exports: /data/pool

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-27 Diskussionsfäden Helmut Hullen
Hallo, Michael, Du meintest am 27.10.14: sudo exportfs /mnt/pxe-boot/grml64 10.16.1.0/12 Ist also da ... Kann das ein Firewall-Problem sein? Irgendwelche Ports dicht? War da nicht mal irgendwas mit NFS4 und NFS3 oder so?!? Vielleicht. Die Ausgabe von exportfs sieht

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-27 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Ganz blöde Frage ich mounte nfs immer mit mount -t nfs 10.16.1.1:/bla/blubziel Du machst das ohne -t nfs??? -Original-Nachricht- Betreff: Re: [lmn] /etc/exports auf Server? Datum: Mon, 27 Oct 2014 18:47:03 +0100 Von: Michael Hagedorn michael.haged...@leoninum.org

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-27 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
mount -t nfs 10.16.1.1:/bla/blubziel Du machst das ohne -t nfs??? Hab ich beides versucht -- ohne Unterschied. Es passiert einfach nichts mehr ... ich sollte mal den IPFire unter die Lupe nehmen. Da das ganze später für PXE sein soll, komme ich mit den fstab-Einträgen in diesem Fall

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, @altera: Eventuell muss noch etwas an der Firewall von linuxmuster getan werden. Weiß jemand, ob und was? .. das wäre dann vielleicht ich: Die Firewall des lml 6 servers wird über die Dateien /etc/linuxmuster/allowed_ports base_ports und blocked_ports geregelt. Willst du von einem

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-27 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ganz falsch lag ich evtl gar nicht? http://www.gtkdb.de/index_33_1632.html - -- Firewall konfigurieren ??? -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1 iQEcBAEBAgAGBQJUTphuAAoJELubDVXb7QGn/HEH/3eEtnQwj8NIVQBV/0JorwRB