Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-04-02 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Hans-Willy, Welche Kabellängen nutzt ihr? Wir brauchen wohl ca. 15m Kabel Quelle - Beamer. 15m mit VGA geht, aber eigentlich gibt es keine 15m Kabel für HDMI: die Spezifikation geht nur bis 10m. Ich habe aber trotzdem bei reichelt 15m HDMI Kabel gekauft und verlegt: bisher keine

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-04-01 Diskussionsfäden Hans-Willy Muksfelde
Hallo Holger, Am 27.03.2015 um 23:34 schrieb Holger Baumhof: Hallo Rainer, ich habe 20 Räume in meiner Schule mit Beamern an der Decke ausgestattet. Überall hängen Acer X13?? Wichtig ist: immer gleich VGA und HDMI Kabel hoch legen (lassen). Und: der USB Port am Beamer: dann kann man auch mal

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-04-01 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Matthias, Am 01.04.2015 um 13:31 schrieb Matthias Müller: Wie sieht das bei euch aus bzw. welcher Umschalter kommt zum Einsatz? Wir planen nämlich das gleiche Szenario... Also: PC VGA-Ausgang -- VGA-Umschalter Eingang 1 PC Soundausgang --

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-04-01 Diskussionsfäden Matthias Müller
Nachtrag: Der von euch genannte Beamer verfügt ja nur über einen HDMI-Eingang. Wie schließt ihr diesen primär an? Über VGA oder HDMI? Wie gestaltet sich das dann aber, wenn primär HDMI verwendet wird und nachträglich ein Miracast-Dongle eingesteckt/verwendet werden soll? Vielen Dank! Viele

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-04-01 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Matthias, Am 01.04.2015 um 13:42 schrieb Matthias Müller: Wie schließt ihr diesen primär an? Über VGA oder HDMI? VGA Wie gestaltet sich das dann aber, wenn primär HDMI verwendet wird und nachträglich ein Miracast-Dongle

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-04-01 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Rainer, Am 27.03.2015 um 23:34 schrieb Holger Baumhof: Also nahm ich den anderen Weg: billigbeamer aufhängen, und wenn mal einer kaputt geht, dann kostet Nachschub nicht viel. so sehe ich das auch. Wichtig ist: immer gleich VGA und HDMI

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-04-01 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo Steffen, du schreibst: Für VGA Sound dann noch ein 4-fach Umschalter für PC, BYOD, Dokumentenkamera, ... zum Beamer und Soundsystem, das auch fest in die Räume kommt. Wie sieht das bei euch aus bzw. welcher Umschalter kommt zum Einsatz? Wir planen nämlich das gleiche Szenario... Vielen

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-31 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo! wir fahren mit den NEC M311W ganz gut. Nicht zu teuer, Fernbedienung mit normaler Batterie, Ersatz gibts günstig im Netz (ich habe gleich 5 für je 30 Euro gekauft). Es macht sicher Sinn, sich da gleich ein Depot anzulegen, denn mehr werden es nie... Je nach Helligkeitsansprüchen kann man

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-29 Diskussionsfäden Juergen Engeland
hi, da Alois bei HH wahrscheinlich von Stadt ausgeht, wird es bei ihm wahrscheinlich auch Stadt sein. Obwohl Harburg gefühlt eine Kleinstadt mit einer Weltstadt vor der Tür ist ;-) Es gibt Stadtteile, in denen ich weniger gern in die Schule gehen würde ... Gruß Jürgen Am 28.03.2015 um 23:16

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-28 Diskussionsfäden jonny
hi, das ist denke ich der Unterschied zwischen Stadt und Land. Bei uns wurden auch schon Beamer von der Decke weggeschraubt. Trotz Sicherung und am hellichten Tag. und das war nun stadt? oder land? jonny ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-28 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Holger, man muss ja aus der Ausschreibung kaufen, weil es nur so wirtschaftlich sein kann ... meinen die damit Wirtschaftsförderung? Jedenfalls ist wirtschaftlich nicht unbedingt dasselbe wie preiswert (ich meine nicht billig). Vielleicht habe wir diese Fesseln auch denjenigen zu

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-28 Diskussionsfäden Christoph Krebs
Ich kann auch nur den Weg der ungeschützten preiswerten Beamer unterstützen. Auch bei uns gab es in den letzten Jahren keinerlei Probleme mit Diebstahl oder Beschädigung, und auch die Ausfallrate ist relativ gering. Übrigens sind die sündhaft teuren Beamer an den Whiteboards da eher

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-28 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Ihr, das ist denke ich der Unterschied zwischen Stadt und Land. Bei uns wurden auch schon Beamer von der Decke weggeschraubt. Trotz Sicherung und am hellichten Tag. Gruß Alois Am 28. März 2015 um 09:29 schrieb Christoph Krebs christoph-kr...@web.de: Ich kann auch nur den Weg der

[lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-27 Diskussionsfäden rai...@linuxmuster.net
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste! Wir können ein paar Beamer für Klassenzimmer kaufen. Leider bin ich nicht informiert, was aktuell eine gute Investition ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, bevor ich mich Stunden durch den Markt grabe? Danke. Gruß - Rainer

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-27 Diskussionsfäden Juergen Engeland
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Rainer, mit normalen Projektoren (mit denen man auch im Wohnzimmer fernsehen könnte) an den Decken in Unterrichtsräumenhaben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Durch nächtliche Einbruchdiebstähle und auch tagsüber sind immer wieder welche

Re: [lmn] Beamer fürs Klassenzimmer

2015-03-27 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Rainer, ich habe 20 Räume in meiner Schule mit Beamern an der Decke ausgestattet. Überall hängen Acer X13?? Also ganz im Gegensatz zu Jürgen nehme ich genau die Consumergeräte, die zuhause an der Decke hängen, und das in Zimmern in denen Schüler ohne Aufsicht bleiben dürfen und in denen