Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-23 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Stefan, Am 22.09.2015 um 22:54 schrieb Stefan Kuchenbrod: > Hallo, > > gerade die ASUS M2N-MX Boards machten bei uns auch immer wieder > Probleme - und zwar genau unter einer Bedingung: Wenn auf dem > System Windows und Linux installiert sind.

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Wolfgang, Am 22.09.2015 um 20:44 schrieb Wolfgang Höfer: > bei mir ist es ein ähnliches Szenario, allerdings mit der > "Verschärfung", dass die Maschinen vor einem halben Jahr noch alle gingen > (Lenovo tiny) und aktuell KEINER von ihnen mehr hast Du mal die betreff. Switche in dem

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jürgen, Am 22.09.2015 um 20:03 schrieb Juergen Engeland: > Es schadet nicht, fünf oder sechs Schuss auf die Ziele abzugeben. ist bei linbo-remote per cronjob nicht so einfach. Außerdem funktioniert es bei etlichen HW-Klassen problemlos bei

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 22.09.2015 um 19:34 schrieb Steffen Auer: > Das klappt auch bei den meisten PCs, aber eine HW geht gar nicht. > Das sind Acer PCs mit AMD x2, Board und Chipsatz / LAN-Chip finde ich > leider auf die Schnelle nicht. > ich habe einige Optiplex 740 und 580: AMD mit

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> Außerdem: Wenn man die Rechner erst mal nur mit WOL aufweckt, dann > dürfte Linbo ja das machen, was es beim händischen Einschalten über > den Powerknopf auch macht: Autostart von Ubuntu aus Linbo. Dafür hat doch Jesko mal etwas geschrieben:

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> ist bei linbo-remote per cronjob nicht so einfach. Außerdem Benutzt du das wol von linbo-remote? Alternativ kannst du ja ein Extra-Script voranstellen, dass erstmal alle Rechner aus der entsprechenden HWK anschaltet und auch prüft, ob sie da sind. Falls nicht, wird's nochmal mit WOL versucht

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Michael, Am 22.09.2015 um 20:33 schrieb Michael Hagedorn: > Benutzt du das wol von linbo-remote? ja > Alternativ kannst du ja ein Extra-Script voranstellen, dass erstmal > alle Rechner aus der entsprechenden HWK anschaltet und auch prüft, >

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Michael, Am 22.09.2015 um 20:37 schrieb Michael Hagedorn: > Das läuft bei uns nicht, da ein Schütz die Clients stromlos macht > ... WOL geht danach nicht mehr :( ja, das ist klar. > Vielleicht klappt's ja bei dir damit!?! Danke, ich werde

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo zusammen, vorweg, bei meinen Lenovos, die ich bis vorletzten Sommer hatte, gab es nie Probleme mit Wakeonlan. Die Hyrican-Möhren, die wir jetzt haben, vergessen ständig einzelne BIOS-Einstellungen. Vor allem der Punkt ERP ist oft eingeschaltet, so dass dann WOL nicht mehr tut. Bei

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich habe mit WOL in der PaedML Windows auch immer Probleme gehabt. Nach der Umstellung von WinXP auf Win7 hat dann aber bei deutlich mehr Clients WOL funktioniert. Einige Clients mit höchstwahrscheinlich identischer Hardware und den selben Bios-EInstellungen und am selben Switch zeigen

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hi, nein, bisher nicht. Die Switch hat eine Firma in ihrer Verantwortung. Das sind irgenwelche Ciscos. Dazu kommt noch, dass das komplette System auf einem Monster von vsphere virtualisiert ist, wo die auch noch irgendeinen virtuellen Switch laufen haben, Da ist "stromfrei" machen

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> Außerdem: Wenn man die Rechner erst mal nur mit WOL aufweckt, dann > dürfte Linbo ja das machen, was es beim händischen Einschalten über > den Powerknopf auch macht: Autostart von Ubuntu aus Linbo. Dafür hat doch Jesko mal etwas geschrieben:

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
... sehe gerade, dass ich auch eine Vorlage für ein WOL habe, das die IPs/MAC-Adressen aus der workstations-Datei ausliest und die Clients einzeln aufweckt. Das läuft bei uns nicht, da ein Schütz die Clients stromlos macht ... WOL geht danach nicht mehr :( Vielleicht klappt's ja bei dir damit!?!

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Wolfgang Höfer
Hallo Stefan, bei mir ist es ein ähnliches Szenario, allerdings mit der "Verschärfung", dass die Maschinen vor einem halben Jahr noch alle gingen (Lenovo tiny) und aktuell KEINER von ihnen mehr VG Wolfgang Am 22.09.2015 um 20:24 schrieb Steffen Auer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Juergen Engeland
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Steffen, auf die Frage nach den BIOS-Einstellungen habe ich auf die Schnelle noch keine Antwort gesehen. Na klar musst Du WOL explizit einstellen. Standardmäßig ist es aus! Kann je nach BIOS an verschiedenen Stellen versteckt sein, z. B.

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Stefan, das Clientbetriebsystem "an sich" ist nicht wichtig: aber der Netzwerkkartentreiber. Deine XP Cleints hättest du also möglicherweise mit einem anderen Treiber "auf die Sprünge" helfen können. Genauso bei Ubuntu: der normale Realtec Treiber von 14.04 war z.B. nicht gut: weswegen wir

Re: [lmn] WOL funktioniert teilweise nicht

2015-09-22 Diskussionsfäden Stefan Kuchenbrod
Hallo, gerade die ASUS M2N-MX Boards machten bei uns auch immer wieder Probleme - und zwar genau unter einer Bedingung: Wenn auf dem System Windows und Linux installiert sind. Des Pudels Kern: Der Windows Treiber baut Müll und setzt beim Herunterfahren eine Einstellung in der