Hallo Steffen,

> Am 15.06.2016 um 21:33 schrieb Steffen Auer <linuxmus...@crazy-to-bike.de>:
> 
> Signierter PGP-Teil
> Hallo,
> 
> beim Leoclient (zumindest Version 1) funktioniert das Drucken ja so,
> dass ein PDF an eine bestimmte Stelle im Home erstellt wird und dann
> automatisch ein Ausdruck auf dem Standarddrucker erfolgt.
> 
> Nun will ich beim Umstieg von Ubuntu 12.04 auf 16.04 die Drucker nicht
> mehr alle am Client installieren, sondern vom Server beziehen. Das
> klappt auch prima, sie werden alle angezeigt.
> 
> Bislang habe ich die printers.conf für jeden Raum angepasst und per
> postsync reingepatcht, so dass jeder Raum seinen richtigen
> Standarddrucker hatte.
> 
> Das geht mit Cups browsed ja dann nicht mehr, also habe ich den
> PDF-Drucker als Standarddrucker festgelegt.
> 

linuxmuster-client-extras: set-default-printer
Das setzt den Default printer auf den im Raum (der Name des Druckers muss den 
Raumnamen beinhalten)


> Aber wie druckt man dann ohne Klimmzüge aus dem Leoclient?!?
> Da die SL Win-Lernsoftware haben will und daraus auch gedruckt werden
> soll/muss, brauche ich unbedingt eine einfache Druckmöglichkeit aus
> dem Leoclient.
> 
> Sonst wird wohl Windows wieder "bare metal" auf den Clients bei uns
> Einzug halten. Das will ich unbedingt vermeiden.
> 
…


Gruß, Jesko

Attachment: signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an