[lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Mal wieder dreht es sich um den coova/chilli: Ich hätte es gerne so, dass Clients im WLAN ("transparentes/lila" Netz hinter BLAU!) über die Firewall hinweg auf einen Server in grün zugreifen können. Ich habe eine entsprechende Regel erzeugt: TCP BLAU --> 10.16.1.100:80,3306 (Ernest + mySQL

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
hmmm -- gerade hinzugefügt: Quelle: 10.16.1.100 Ziel: BLAU (Ports: alle) Es bleibt aber beim DROP_OUTPUT. Wie muss diese Regel denn richtig lauten? signature.asc Description: OpenPGP digital signature ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Dr. Christian Weikl
Ach so, Du brauchst von blau eine Regel von 172.16.16.X -> 10.16.1.100:80,443,3306 für TCP. VG Christian Am 10.09.2016 um 10:38 schrieb Dr. Christian Weikl: Hallo Michael, nutzt Du eine HTTP-Anfrage zum testen? Du hast ja nur 80 und 3306 eingetragen - ggf. nimmst Du noch 443 hinzu. TCP

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Michael, wenn Du die IP des Coov in grün in die workstations aufnimmst und import_workstations ausführst gehts wahrscheinlich. Vermutlich ohne Firewallregel. Gruß Alois Am 10. September 2016 um 10:09 schrieb Michael Hagedorn < michael.haged...@leoninum.org>: > hmmm -- gerade

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> hast Du den Rückweg ebenfalls als Regel eingetragen? hoppla ... das wird's wohl sein :) ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Dr. Christian Weikl
Hallo Michael, mich irritiert, dass bei Deiner Fehlermeldung 10.16.1.254 als Quelle angegeben wird. Du musst unter "zugriff aus blau" - oder so ähnlich ;-) - eintragen, dass Zugriffe zulässig sind. VG Christian Am 10.09.2016 um 11:05 schrieb Michael Hagedorn: wenn Du die IP des Coov in

[lmn] Signatur im Xenial-Repository fehlerhaft?

2016-09-10 Diskussionsfäden Rüdiger Kupper
Hallo Liste, ich erhalte heute beim APT-Update folgenden Fehler: W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://pkg.linuxmuster.net xenial/ Release: Die folgenden Signaturen waren ungültig: BADSIG

Re: [lmn] Optiplex 3010 - UEFI Boot klappt nicht

2016-09-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Marcus, > Wahrscheinlich blöde Frage: ein unter UEFI erstelltes cloop kann ich > wohl nicht in einem BIOS-System verwenden? ich bin ziemlich zuversichtlich, dass das geht. Du mußt es erstmal auf die sda klonen. Danach machst du es bootfähig in dem du den grub wiederherstellst:

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Das habe ich mittlerweile ausprobiert. Die Anfragen laufen auf Port 80 (unverschlüsselt). Seltsamerweise klappt es bei der einen IP (10.16.1.100) aber bei einer anderen (10.16.1.200) nicht. Die Regeln sind identisch eingetragen. Ich habe Screenshots gemacht um es deutlicher machen zu können:

Re: [lmn] Erstpasswort

2016-09-10 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Yepp, kleine Ergänzung: Die all.csv hat Windows-Zeilenumbrüche, die all-unix.csv ist kommandozeilenfreundlicher. Gruß Christoph G. Am 10. September 2016 um 11:41 schrieb Holger Baumhof : > Hallo Guido, > > > kann man sich denn (Erst)passwörter einzelner User über die

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> mich irritiert, dass bei Deiner Fehlermeldung 10.16.1.254 als Quelle > angegeben wird. Ja, das finde ich auch seltsam ... ist das bei euch anders? > Du musst unter "zugriff aus blau" - oder so ähnlich ;-) - eintragen, > dass Zugriffe zulässig sind. Ja, aber doch nur für Clients in blau??? Der

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> wenn Du die IP des Coov in grün in die workstations aufnimmst und > import_workstations ausführst gehts wahrscheinlich. Vermutlich ohne > Firewallregel. Äh, wie jetzt?? Eine "blaue IP"? Der Coova befindet sich hier nicht in grün... der hat die 172.16.16.10 in blau.

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, > Seltsamerweise klappt es bei der einen IP (10.16.1.100) aber bei einer > anderen (10.16.1.200) nicht. ich möchte daran erinnern, dass die IP 10.16.1.100 ebenso wie 10.16.1.200 genau im Lease des DHCP sind (die beiden Enden): beide sollten nicht in Grün verwendet werden (genauso wie alle

Re: [lmn] Signatur im Xenial-Repository fehlerhaft?

2016-09-10 Diskussionsfäden Rüdiger Kupper
Oh, hat sich soeben gegeben... Jetzt erhalte ich wieder lediglich die Warnung zum schwachen Kryptoalgorithmus. Grüße, Rüdiger Am 10.09.2016 um 14:37 schrieb Rüdiger Kupper: > Hallo Liste, > > ich erhalte heute beim APT-Update folgenden Fehler: > > W: An error occurred during the signature

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Michael, Holger hat recht. Ich verstand Deine Frage so, dass der Coova im grünen Netz hängen soll. Soll der Coova ans blaue Netz angehängt werden, dann muss die eine Netzwerkkarte ein IP aus blau haben. Gruß Alois Am 10. September 2016 um 14:06 schrieb Michael Hagedorn <

Re: [lmn] Erstpasswort

2016-09-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Guido, > kann man sich denn (Erst)passwörter einzelner User über die Konsole anzeigen > lassen? sophomorix-print -a erzeugt alle Dateien in /var/lib/sophomorix/print-data/ In dem Verzeichnis findest du die all.csv in der Kannst du mit vi nach deinem gewünschten user suchen LG Holger

Re: [lmn] sw Laser fixiert Toner nicht mehr richtig

2016-09-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, > ja, klingt nach defekter heizung... sehe ich auch so. Ich würde mal die Fixiereinheit rausnehmen und wieder rein setzen: vielleicht hat sich da ein Steckkontakt gelößt. Ansonsten: Brother fragen, ob ihnen das peinlich ist .. VIele Grüße Holger -- Mein öffentlicher PGP-key ist hier

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Dr. Christian Weikl
Hallo Michael, hast Du den Rückweg ebenfalls als Regel eingetragen? VG Christian Am 10.09.2016 um 09:48 schrieb Michael Hagedorn: Hallo. Mal wieder dreht es sich um den coova/chilli: Ich hätte es gerne so, dass Clients im WLAN ("transparentes/lila" Netz hinter BLAU!) über die Firewall

Re: [lmn] Erstpasswort

2016-09-10 Diskussionsfäden Guido Bähr
Hallo zusammen, kann man sich denn (Erst)passwörter einzelner User über die Konsole anzeigen lassen? Viele Grüße Guido > Am 08.09.2016 um 14:44 schrieb Frank Schütte : > > hallo Rainer, > > Am Donnerstag, 8. September 2016, 11:15:09 schrieb Rainer Schajor: >> Hallo

Re: [lmn] Erstpasswort

2016-09-10 Diskussionsfäden Thorsten Koslowski
Hallo Guido! > kann man sich denn (Erst)passwörter einzelner User über die Konsole anzeigen > lassen? Der Vollständigkeitshalber: sophomorix-user -u USER-LOGIN | grep First Beste Grüße Thorsten eingesetztes System LINUXMUSTER.NET Die _freie_ Linux Musterlösung

Re: [lmn] Optiplex 3010 - UEFI Boot klappt nicht

2016-09-10 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Hallo zusammen, UEFI scheint ein ziemlicher SCH... zu sein...ich geb es jetzt auf und setze es mit normalem BIOS noch einmal neu auf :P Dann hab ich zwar ziemlich viel Zeit verplempert, aber ich hab mir ohnehin die Beamer-Anzeige irgendwie zerschossen - unsere Beamer werden vom System nicht

Re: [lmn] Mailadresse wird nicht mehr in den LDAP geschrieben

2016-09-10 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo Steffen, dieseleb Beobachtung habe ich heute auch gemacht, bei den neuen Nutzern fehtl die Mailaddresse. Ich habe dann einmal mit smbldap-usershow username überprüft ob die Mailadressen überhaupt vorhanden sind und bei allen (auch schon lange angelegten) war keine Mailadresse eingetragen.

Re: [lmn] LMN 6.2 - Wlan-Reset

2016-09-10 Diskussionsfäden Frank Schütte
Am Donnerstag, 8. September 2016, 23:37:11 CEST schrieb Juergen Engeland: > Hallo Frank, > > zu Hause ja. Hat keine FM gebracht. > > In der Schule mache ich das morgen mal. > Hallo Jürgen, was ist daraus geworden? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Fehler nicht von der Schulkonsole sondern

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Dr. Christian Weikl
Hallo Michael, nutzt Du eine HTTP-Anfrage zum testen? Du hast ja nur 80 und 3306 eingetragen - ggf. nimmst Du noch 443 hinzu. TCP BLAU --> 10.16.1.100:80,443,3306 Für den Rückweg gibst Du 10.16.1.100:80,443,3306 -> TCP Grün an. VG Christian Am 10.09.2016 um 10:09 schrieb Michael Hagedorn:

Re: [lmn] Moodle: Mailadresse aktualisieren ohne Login

2016-09-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen, > Das Problem ist wenn ich das richtig interpretiere, dass eben die > Mailadresse gar nicht in Moodle eingetragen / aktualisiert wird, bis der > User sich anmeldet ("bei jedem Login"). > Ich bräuchte eben, dass obwohl der User schon in Moodle angelegt ist, > die Mailadresse ohne

Re: [lmn] Firewallregel für coova --> IP in grün

2016-09-10 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> ich möchte daran erinnern, dass die IP 10.16.1.100 ebenso wie > 10.16.1.200 genau im Lease des DHCP sind (die beiden Enden): beide Ok -- das hatte ich vergessen. Aber unabhängig davon sollte es doch eigentlich trotzdem funktionieren?? Die eine eingestellte IP läuft und die andere nicht --

Re: [lmn] Moodle: Mailadresse aktualisieren ohne Login

2016-09-10 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Steffen, stehen die mailadressen inzwischen in deinem LDAP? Sonst können sie ja garnicht im moodle erscheinen. Die Frage ist also: hast du sophomorix-dump-pg2ldap ausgeführt und danach noch einmal geschaut? Wenn ja, und die email Adressen noch immer nicht in moodle sind, dann mußt du als