mail basics - erneutes Senden einer Mail, die als file vorliegt

2010-10-06 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Hallo Gruppe, trotz Postfix-Buch und $Suchmaschine sitze ich mal wieder fest. Ich habe Mails als Textdateien, komplett mit Header und möchte diese einem MUA in die Hand drücken um sie erneut zuzustellen - das Ganze möglichst automatisch für 1000e Objekte. Hintergrund: Wir stellen von einer

Dresden Perl Mongers Treffen Oktober 2010

2010-10-06 Diskussionsfäden Steffen Schwigon
Hi! Morgen treffen sich wieder die Dresden Perl Mongers. *Obacht! Wir experimentieren mit Locations!* Donnerstag, den 07. Oktober 2010 20.30 Uhr New Town Bar Helgolandstr. 9b 01097 Dresden http://www.newtownbar.de http://xrl.us/newtownbar (Link to maps.google.de) Wir bieten

Re: mail basics - erneutes Senden einer Mail, die als file vorliegt

2010-10-06 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Ronny Seffner ro...@seffner.de (Mi 06 Okt 2010 09:05:17 CEST): Hallo Gruppe, trotz Postfix-Buch und $Suchmaschine sitze ich mal wieder fest. Ich habe Mails als Textdateien, komplett mit Header und möchte diese einem MUA in die Hand drücken um sie erneut zuzustellen - das Ganze möglichst

Re: mail basics - erneutes Senden einer Mail, die als file vorliegt

2010-10-06 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Ronny Seffner r.seff...@its-seffner.de (Mi 06 Okt 2010 10:18:04 CEST): Vielleicht kann ja einer noch die Eingangsfrage lösen, wahrscheinlich gehts mit 'cat $mailfile | sendmail -bm'. Gute Idee, aber ich denke, es war sendmail -t und musste je Objekt (Nachricht) gemacht werden. -- Heiko

Re: Openoffice (Impress) und komische Transitions in Slideshows

2010-10-06 Diskussionsfäden Carsten Weber
Am Wed, 6 Oct 2010 21:20:42 +0200 schrieb Heiko Schlittermann h...@schlittermann.de: Ja, neue URL: https://keller.schlittermann.de/hg/lecture.dnssec Danke für die Mühe schonmal. Hi, hier der Einfachheit halber mal den Direktlink auf die Datei:

Re: Openoffice (Impress) und komische Transitions in Slideshows

2010-10-06 Diskussionsfäden Fabian Hänsel
Hej Heiko! Vielleicht kann mir auch einer nur bestätigen, daß bei ihm die Slideshow ordentlich aussieht (die Störungen tauchen schon bei der 3. Folie (oder 4.?), dort wo „Stub-Resolver“ auftauchen) auf. Bei mir gibt das ein schönes fade-in. OOo 3.2 (Ubuntu 10.04), proprietärer ATI-Treiber

Re: Openoffice (Impress) und komische Transitions in Slideshows

2010-10-06 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Fabian Hänsel fabta...@gmx.de (Mi 06 Okt 2010 21:55:22 CEST): Hej Heiko! Vielleicht kann mir auch einer nur bestätigen, daß bei ihm die Slideshow ordentlich aussieht (die Störungen tauchen schon bei der 3. Folie (oder 4.?), dort wo „Stub-Resolver“ auftauchen) auf. Bei mir gibt das ein

ATI-Treibe für X1400

2010-10-06 Diskussionsfäden Björn Abheiden
Bei der Erwähnung des ATI-Treibers im Zusammenhang mit Ubuntu 10.04 fällt mir ein, dass es keine Unterstützung für meine X1400 gab, als ich das System aktualisierte. Hat sich daran mittlerweile etwas geändert? Welche ATI-Karte hast du? Ich werde noch eine ganze Weile mit diesem Modell vorlieb

Re: ATI-Treibe für X1400

2010-10-06 Diskussionsfäden Fabian Hänsel
Hej Björn! Bei der Erwähnung des ATI-Treibers im Zusammenhang mit Ubuntu 10.04 fällt mir ein, dass es keine Unterstützung für meine X1400 gab, als ich das System aktualisierte. Hat sich daran mittlerweile etwas geändert? Ich habe eine X4350. Eigentlich sollte sich aber jede ATI-Karte mit den