bacula und das Recycling von Bändern

2015-06-10 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Hallo, gegeben ist ein Rechner mit RDX Wechselplatten und einem LTO Bandlaufwerk. Auf Grund der Medienkapazitäten und -verfügbarkeiten sieht das Konzept zwei RDX für im Wechsel je eine Komplettsicherung Sonntags und 6 LTO für die inkrementelle Sicherung an den restlichen Tagen vor. Mein Problem

AW: bacula und das Recycling von Bändern

2015-06-10 Diskussionsfäden Ronny Seffner
Ich habe einen Ansatz. In der Doku gibt es einen Satz, der besagt, dass das Medienmanagement (autoprune/autorecyles) am Ende eines Jobs stattfindet und in den Zeiten, in denen KEIN volume vorliegt. Bei einer geplanten Sicherungszeit von 23 Uhr, Medienwechsel gegen 10 Uhr und administrativem

ZIP-Drive und Linux 4.0 auf Debian

2015-06-10 Diskussionsfäden Tobias Schlemmer
Hallo, seit kurzem besitze ich leider eine neue Hauptleiterplatte mit einem neuen Prozessor. Als kleine Entschädigung gibt es parallele und serielle Schnittstelle on Board. Also habe ich mir eine alte Slotblende aus den 90ern eingebaut und von einem ebensoalten Rechner die parallel-Buchse

Re: ZIP-Drive und Linux 4.0 auf Debian

2015-06-10 Diskussionsfäden Tobias Schlemmer
On 10.06.2015 22:35, Carsten Weber wrote: [ 2613.473453] ppa: no symbol version for module_layout Klingt nach einem Fall für modprobe -f [1]. Das hilft aber nicht. Es tut sich nichts, er scannt nicht mal nach dem Laufwerk. Andererseits ist Kernel bauen jetzt auch nicht gerade hochkomplex,

Re: ZIP-Drive und Linux 4.0 auf Debian

2015-06-10 Diskussionsfäden Carsten Weber
[ 2613.473453] ppa: no symbol version for module_layout Klingt nach einem Fall für modprobe -f [1]. Andererseits ist Kernel bauen jetzt auch nicht gerade hochkomplex, zumal wenn du einfach nur genau den willst, den dir Debian sowieso schon gibt. [2] Carsten