Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Andreas Fett
Hallo, On Mon, Dec 14, 2020 at 11:28:26PM +0100, Heiko Schlittermann wrote: > Wir machen da gerne (auch unter voller Last) einen LVM Snapshot, und > sichern den dann. Das ist wenigstens konsistent im Sinne der Zeit, beim > Restore dann, als hätte man ein Filesystem nach dem Stromausfall, was >

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Andreas Fett (Mo 14 Dez 2020 23:23:04 CET): > Ich möchte natürlich noch drauf hinweisen, dass das im Sinne eines > "konsistenten" Backups nur mit Readonly oder noch besser garnicht > gemounteten Blockdevices erfolgen sollte... Aber ich sagte ja schon, > das ist quick & dirty. +1 > Das auf nem

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Robert Drechsel (Mo 14 Dez 2020 11:58:53 CET): > akzeptiert oder > > b) split , damit kannst du angeben, dass die Datei in Stuecken der > groesse x aufgespalten werden soll. > (split -b 1G foo.gzip  "foo.gzip.part") Dafür muss er aber erstmal die Datei irgendwo hingelegt haben. Alternativ:

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Andreas Fett
Hallo, On Mon, Dec 14, 2020 at 11:06:18PM +0100, Andreas Fett wrote: > Hallo, > > On Mon, Dec 14, 2020 at 10:33:18PM +0100, Bernd Müller wrote: > > mir stellt sich die Frage, was du mit der geclonten Platte später > > anstellen willst? > > Dein Befehl, ertellt ein so genanntes Partitionsimage.

Re: dump und /etc/fstab

2020-12-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Daniel Leidert (Mo 14 Dez 2020 19:20:14 CET): > Hi, > > hat hier vielleicht jemand noch das Wissen, wie das Zusammenspiel zwischen > dump > und der /etc/fstab ausgeschaut hat bzw. funktionieren soll? Die Man-pages > verweisen lediglich gegenseitig aufeinander. Und bei der Internetsuche wird >

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Bernd Müller (Mo 14 Dez 2020 22:33:18 CET): > Guten Abend, > > mir stellt sich die Frage, was du mit der geclonten Platte später anstellen > willst? > > Dein Befehl, ertellt ein so genanntes Partitionsimage. Ist das gewollt? Das > lässt sich später nicht ohne weiteres mounten. Es fehlt ja die

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Andreas Fett
Hallo, On Mon, Dec 14, 2020 at 10:33:18PM +0100, Bernd Müller wrote: > mir stellt sich die Frage, was du mit der geclonten Platte später > anstellen willst? > Dein Befehl, ertellt ein so genanntes Partitionsimage. Ist das gewollt? > Das lässt sich später nicht ohne weiteres mounten. Es fehlt ja

Aw: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Bernd Müller
Guten Abend,   mir stellt sich die Frage, was du mit der geclonten Platte später anstellen willst? Dein Befehl, ertellt ein so genanntes Partitionsimage. Ist das gewollt? Das lässt sich später nicht ohne weiteres mounten. Es fehlt ja die Partitionstabelle und Info zum Dateisystem.   Ich

Re: dump und /etc/fstab

2020-12-14 Diskussionsfäden Andreas Fett
Hallo, On Mon, Dec 14, 2020 at 07:20:14PM +0100, Daniel Leidert wrote: > hat hier vielleicht jemand noch das Wissen, wie das Zusammenspiel zwischen > dump > und der /etc/fstab ausgeschaut hat bzw. funktionieren soll? Die Man-pages > verweisen lediglich gegenseitig aufeinander. Laut

dump und /etc/fstab

2020-12-14 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hi, hat hier vielleicht jemand noch das Wissen, wie das Zusammenspiel zwischen dump und der /etc/fstab ausgeschaut hat bzw. funktionieren soll? Die Man-pages verweisen lediglich gegenseitig aufeinander. Und bei der Internetsuche wird gerne behauptet, dass dump veraltet sei und bessere Lösungen

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Robert Drechsel
Hallo Philipp, ich sehe da auf die schnelle zwei Moeglichkeiten: a) eine andere Festplatte mit einem Dateisystem, das groessre Dateien akzeptiert oder b) split , damit kannst du angeben, dass die Datei in Stuecken der groesse x aufgespalten werden soll. (split -b 1G foo.gzip  "foo.gzip.part")

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden bp
PS: ich habe die externe Festplatte mit FAT32 partitioniert. nachdem ich dank euch alle Schreibfehler behoben habe kommt nun egal ob > mit "dd" oder "gzip" die Fehlermeldung: > > "File too large" > > > Am 14.12.20 um 11:24 schrieb Heiko Schlittermann: >> Moin, >> ich auch noch mal, die alle

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden bp
nachdem ich dank euch alle Schreibfehler behoben habe kommt nun egal ob mit "dd" oder "gzip" die Fehlermeldung: "File too large" Am 14.12.20 um 11:24 schrieb Heiko Schlittermann: > Moin, > ich auch noch mal, die alle vorgeschlagenen Lösungen den einen oder > anderen Fipptehler enthielten: > >

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Moin, ich auch noch mal, die alle vorgeschlagenen Lösungen den einen oder anderen Fipptehler enthielten: bp (Mo 14 Dez 2020 10:21:34 CET): > ich wollte eine verwindowste Festplatte mittels Live-System ganz auf > eine externe Festplatte (forro) kopieren. > > mint@mint:~$ lsblk … > loop0    7:0   

AW: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Ronny Seffner
> bash: dd/if=dev/sda1: No such file or directory > > Wie kann ich den if adressieren, dass mein Vorhaben gelingt? > Leerzeichen statt "/" hinter dd und den "/2 dafür an die richtige Stelle. mint@mint:~$ dd if=/dev/sda1 bs =1M | gzip >/media/mint/forro-20-12/imange-RechnerA-sda1.gz Mit

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Andreas Stieger
Hi, > mint@mint:~$ dd/if=dev/sda1 bs =1M | gzip > > /media/mint/forro-20-12/imange-RechnerA-sda1.gz > bash: dd/if=dev/sda1: No such file or directory dd if=/dev/sda1 [...] Andreas

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Luca Bertoncello
Am 14.12.2020 10:21, schrieb bp: Grüße an die Runde, ich wollte eine verwindowste Festplatte mittels Live-System ganz auf eine externe Festplatte (forro) kopieren. dabei entstand folgender Terminaldialog: mint@mint:~$ lsblk NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT loop0    7:0    0   1.7G 

Re: Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden Sebastian Reinhardt
Am 14.12.20 um 10:21 schrieb bp: Grüße an die Runde, ich wollte eine verwindowste Festplatte mittels Live-System ganz auf eine externe Festplatte (forro) kopieren. dabei entstand folgender Terminaldialog: mint@mint:~$ lsblk NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT loop0    7:0    0   1.7G 

Festplatte kopieren

2020-12-14 Diskussionsfäden bp
Grüße an die Runde, ich wollte eine verwindowste Festplatte mittels Live-System ganz auf eine externe Festplatte (forro) kopieren. dabei entstand folgender Terminaldialog: mint@mint:~$ lsblk NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT loop0    7:0    0   1.7G  1 loop /rofs sda  8:0    0