Re: Steckdosen, die ich per WLAN schalten kann

2019-08-30 Diskussionsfäden Jan Leonhardt
Hey Luca, Am 30.08.19 um 09:07 schrieb Luca Bertoncello: > Und ich mag den Preis von Plugwise nicht... 189€ für eine Steckdose?!? Ja, der Preis ist erstmal heftig. Wobei du in dem Set die Basisstation und eben 2 Plugs hast. Die Plugs selbst sind dann nicht mehr so teuer. Aber ZigBee ist alles

Re: Steckdosen, die ich per WLAN schalten kann

2019-08-30 Diskussionsfäden Luca Bertoncello
Am 30.08.2019 08:59, schrieb Jan Leonhardt: Hallo Jan da gibt es einige mehr oder weniger gute Geräte. Das ist schön! Wir arbeiten mit MyStrom[1] und Plugwise[2]. Wobei ich Plugwise nicht besonders mag, da sie API nicht stabil ist und die Kommunikation zwischen den Stromplugs nicht über

Wrapper für /usr/bin/dpkg

2019-08-30 Diskussionsfäden Thomas Güttler
Hallo, salt-stack zeigt mir nicht stdout/stderr des dpkg-Aufrufs an. Es kommt zu einem Fehler, aber ich habe keine Ahnung was los ist. Was tun? Ich habe hier einen Wrapper geschrieben, der eine Log-Datei erzeugt, und der Aufrufer bekommt gar nicht mit, dass er nicht dpkg sondern meinen

Re: Wrapper für /usr/bin/dpkg

2019-08-30 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Thomas Güttler (Fr 30 Aug 2019 17:42:59 CEST): > Ich bin froh so die Ursache des Fehlers gefunden zu haben. > Hier der Code: https://github.com/guettli/wrap_and_log_calls Ich verstehe nicht viel von Py, aber es sieht mir so aus, als wenn Du erst die Daten sammelst und dann ins Log schreibst.

Re: Steckdosen, die ich per WLAN schalten kann

2019-08-30 Diskussionsfäden Jan Leonhardt
Hallo Luca, da gibt es einige mehr oder weniger gute Geräte. Wir arbeiten mit MyStrom[1] und Plugwise[2]. Wobei ich Plugwise nicht besonders mag, da sie API nicht stabil ist und die Kommunikation zwischen den Stromplugs nicht über WLAN läuft. MyStrom funktioniert recht gut und stabil. Auch