[otrs-de] Incidentstate wird von Systemmonitoring Modul nicht gesetzt

2010-04-23 Diskussionsfäden Mies, Christian
Hallo Liste, ich habe soeben das Feature SystemMonitoring::SetIncidentState aus Yes gesetzt. Leider werden bei den CIs die Incident States aber nicht auf Vorfall gesetzt, sondern bleiben bei Operativ. Folgende Versionen sind im Einsatz: OTRS 2.4.7 Systemmonitoring 2.1.2 ITSM Module 1.3.2 Die

Re: [otrs-de] Incidentstate wird von Systemmonitoring Modul nichtgesetzt

2010-04-23 Diskussionsfäden Mies, Christian
Leider ist dem bei mir nicht so. Hostnamen sind absolut identisch, da der Import der Hosts auf Basis der Nagios Datenbank erfolgt ist. Weder der Status noch der Link werden aktuell gesetzt. Kann ich irgendwo ein Debugging einschalten, oder den Vorgang via Konsole nachvollziehen? Grüße i.A.

Re: [otrs-de] Incidentstate wird von Systemmonitoring Modul nichtgesetzt

2010-04-23 Diskussionsfäden Mies, Christian
-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of material in this e-mail is strictly forbidden. Von: otrs-de-boun...@otrs.org im Auftrag von Mies, Christian Gesendet: Fr

Re: [otrs-de] Generic Agent oder ACL für AgentForwar dTicket.pm?

2009-06-16 Diskussionsfäden Mies, Christian
Das hilft mir leider garnicht weiter :-/ Mit freundlichen Gruessen i.A. Christian Mies Consultant Systemmanagement Tel: +49 (661) 103-874 (-333) Fax: +49 (661) 103-17874(-334) mailto:christian.m...@it-novum.com it-novum GmbH . Edelzeller Strasse 44 . 36043 Fulda .

[otrs-de] public.pl Ohne Header anzeigen

2009-05-13 Diskussionsfäden Mies, Christian
Hallo Liste, ich möchte die publicFAQ in eine weitere Anwendung einbinden. Das LookFeel würde um einiges besser ausschauen, wenn ich den Header für public.pl ausblenden könnte. Hat hierzu jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann? Schöne Grüße, Christian Mies Mit freundlichen Gruessen

Re: [otrs-de] FAQ Module

2008-09-02 Diskussionsfäden Mies, Christian
Of Mies, Christian Sent: Thursday, August 28, 2008 4:35 PM To: User questions and discussions about OTRS.org in German Subject: Re: [otrs-de] FAQ Module Hallo Klaus, du kannst beim erstellen eines FAQ Artikels angeben, in welchem Bereich der Artikel zu sehen sein soll.[internal - agent

[otrs-de] Für unterschiedliche Queue unterschied liche Zeitfenster?

2008-08-31 Diskussionsfäden Mies, Christian
Hallo Liste, ich möchte gerne eine Queue einrichten, die 24x7 die 4h Reaktionszeit entsprechend eskaliert. Jedoch habe ich auch Queues, wo z.B. die Zeit 8 - 17h ausreichen würde. Wie realisiere ich so etwas am besten? In der Config.pm kann ich meines erachtens nur eine Zeitperiode angeben.

Re: [otrs-de] FAQ Module

2008-08-29 Diskussionsfäden Mies, Christian
. Beachten Sie bitte, dass jede Form der unautorisierten Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhaltes dieser E-Mail nicht gestattet ist. -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Mies, Christian Sent: Thursday

Re: [otrs-de] FAQ Module

2008-08-28 Diskussionsfäden Mies, Christian
Hallo Klaus, du kannst beim erstellen eines FAQ Artikels angeben, in welchem Bereich der Artikel zu sehen sein soll.[internal - agent], [internal - customer],[external - pubilc] Die Frage mit dem Ticket -- FAQ würde mich ebenfalls interessieren. Die Möglichkeit habe ich bisher auch noch nicht

Re: [otrs-de] ConfigItems importieren?

2008-08-27 Diskussionsfäden Mies, Christian
Hallo Josef, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte das ImportExport Modul nicht gesehen. Nach Installation kann ich nun meine CIs importieren. Gibt es eine Möglichkeit aus einem bestehenden Assetcenter automatisiert (regelmäßig) die Daten zu portieren? Vielen Dank nochmal für deine Antwort

[otrs-de] ConfigItems importieren?

2008-08-21 Diskussionsfäden Mies, Christian
Hallo Liste, ich habe soeben, dass ITSM::1.2.1 ConfigItem Modul installiert. Google sagt, es gäbe einen web basierten Import. Leider finde ich diesen nicht. Was erfolgreich funktioniert, ist neue CIs anzulegen. Aber leider kann ich keine Synchronisation mit unserem bestehenden Assetcenter

AW: [otrs-de] Kerberos Authentifizierung von Agenten undSynchronisation dieser

2008-04-14 Diskussionsfäden Mies, Christian
Hallo Shawn, danke für deine Antwort. Soweit habe ich die Konfiguration bereits am laufen. Es geht mir um eine Synchronisation zwischen den AD Agenten und der MySQL Datenbank. Gibt es hier eine Möglichkeite? Christian it-novum GmbH Ein Unternehmen der Mehler AG Christian Mies Consultant

[otrs-de] Kerberos Authentifizierung von Agenten und Synchronisation dieser

2008-04-10 Diskussionsfäden Mies, Christian
Hallo Mailingliste, ich kämpfe gerade mit OTRS und Kerberos. Für bestehende OTRS Agenten habe ich Kerberos via auth_ntlm_winbind am laufen. Funktioniert hervorragend via IE und Firefox. Nun aber meine nächste Herausforderung: Es gibt ja die Möglichkeit bei LDAP-Authentifizierung ein Sync aus der