Re: client_access - funktioniert irgendwie nicht

2017-02-22 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 22.02.2017 um 14:58 schrieb christian@wohlgemuth.rocks: > Wäre iptables nicht besser dafür geeignet? > Wollte ich auch gerade vorschlagen. Hier ein schönes Howto: https://help.ubuntu.com/community/IptablesHowTo -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: Postscreen Whitelisting mit Domainnamen anstatt CIDR

2016-12-12 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
sagt das Tool despf.sh und spuckt ein "exists:%{i}._spf.sparkpostmail.com" aus. Hat da das Tool eine Schwäche, oder ist der SPF-Eintrag von sparkpostmail.com kaputt? (stört mich nicht weiter, ich brauche die Domain nicht. Ist nur interressehalber) -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: Postscreen Whitelisting mit Domainnamen anstatt CIDR

2016-12-12 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 12.12.2016 um 11:28 schrieb Alex JOST: > > Postwhite von Steve Jenkins sollte das können: > >https://github.com/stevejenkins/postwhite > Danke für den Tip. Hört sich interessant an. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Postscreen Whitelisting mit Domainnamen anstatt CIDR

2016-12-12 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
nur Server aus der Domain mout.gmx.net die Mails von GMX. Jetzt könnte ich die IP-Adressen dieser Server aus dem DNS auslesen und in eine CIDR-Tabelle eintragen, aber die können sich ja auch mal ändern. Lassen sich im postscreen auch Domains whitelisten? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Phishing Mails von 1&1 Servern

2016-12-11 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Hallo, ich bekomme in regelmäßigen Abständen Phishing-Mails die über 1&1 Server versendet wurden (siehe Beispiel im Anhang. Ich hoffe Anhänge gehen in der Liste durch). Blöderweise sind sämtliche 1&1-Server auf der dnswl.org whitelist (völlig zu Unrecht meiner Meinung nach), somit kann

Re: GMX

2016-11-20 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
ach im Nirwana landen. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: Zertifikat für Mailserver

2016-10-11 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
ht an NSA und & Co. verkaufen und auch keine > Hintertüren einbauen. > > Auch bei einem, durch eine CA zertifizierten Zertifikat, verlässt dein private Key niemals deinen eigenen Rechner. Ein CSR enthält nur den public Key. Sicherheitstechnisch bringt ein selbst signieren keinen Vorteil. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: Postfix Lookuptables von Perlskript gleichzeitig nutzen?

2016-03-16 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
ollte denn Postfix den Zugriff verweigern? Linux ist kein Windows! Es können problemlos mehrere Prozesse gleichzeitig auf die Datei zugreifen. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: Umstellung von Postfix virtual auf Dovecot LDA

2015-06-03 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Jochen Fahrner

Re: Umstellung von Postfix virtual auf Dovecot LDA

2015-06-03 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
. Wieso sollte die an den Sieve-Filtern vorbei gehen? Ich nutze die intensiv, gar kein Problem. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: Welches Postfix-Timeout ist für smtpd_recipient_restrictions Scripte zuständig?

2015-04-14 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
;; SERVER: 213.133.98.98#53(213.133.98.98) ;; WHEN: Tue Apr 14 14:30:32 2015 ;; MSG SIZE rcvd: 765 -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: PGP-Schlüssel einfach und sicher verteilen

2015-03-02 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
gleiche Vorgehensweise wie bei PGP, nur mit der S/MIME Infrastruktur. Und es wäre sicherer als das heutige System mit den CA's. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: PGP-Schlüssel einfach und sicher verteilen

2015-03-02 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Lösung, weil da das meiste schon perfekt funktioniert, der Aufwand bis zum Endziel (einfache Verschlüsselung für die Massen) ist da wesentlich geringer. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: PGP-Schlüssel einfach und sicher verteilen

2015-03-02 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Zertifikaten finden, der es jedermann ermöglicht einfach und kostengünstig ein Zertifikat zu erlangen welches in allen Clients fehlkerfrei akzeptiert wird. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: DMARC und Mailinglisten

2015-02-23 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
) header.d=schetterer.org header.b=YTpIzNXg muss ich erst drueber nachgruebeln, an sich macht die Liste erstmal nichts verkehrt. Habt ihr nach dem DKIM-Milter noch was laufen was die Header verändert? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: DMARC und Mailinglisten

2015-02-23 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 24.02.2015 um 08:36 schrieb Patrick Ben Koetter: * Jochen Fahrner j...@fahrner.name: Habt ihr nach dem DKIM-Milter noch was laufen was die Header verändert? Im Moment haben wir fies hohen Krankenstand. Sobald die Lage sich entspannt hat, gehen wir dem nach. Die Mails von sys4 passen, da

Re: Spam

2015-02-11 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 11.02.2015 um 21:20 schrieb Robert Schetterer: [Spamassassin] also das ist echt kein so grosser Stress, solltest du nachholen Lässt sich damit Spam auch abweisen, oder nur markieren? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: Spam

2015-02-10 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
-Offline und GMX). Die perfekte Lösung habe ioch noch nicht gefunden. Spamassassin verwende ich noch nicht, war mir immer zuviel Aufwand mich da einzuarbeiten. Ich nutze Tools nur wenn ich sie auch zu 100% verstehe. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: Spam (was Re: Outlook.com rejected mails)

2015-02-09 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
raus, kommen ja genug. ;-) -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Spam (was Re: Outlook.com rejected mails)

2015-02-08 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
besten Grüßen Jochen Fahrner

SSLv3

2014-10-21 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
number:s3_srvr.c:965: Oct 20 09:34:08 s2 postfix/smtpd[13063]: lost connection after STARTTLS from mail02.rohde-schwarz.com[80.246.32.97] Oct 20 09:34:08 s2 postfix/smtpd[13063]: disconnect from mail02.rohde-schwarz.com[80.246.32.97] -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME

OpenDMARC Probleme und Konfiguration

2014-09-20 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Hallo, in letzter Zeit habe ich die Liste mit OpenDMARC Problemen genervt, danke für eure Geduld, dafür kommt jetzt hier die Lösung: Zum Verständnis erkläre ich die Funktionsweise und die Voraussetzungen für OpenDMARC (vereinfacht, nur so weit für's Verständnis nötig). OpenDMARC ist kein

Re: OpenDMARC IgnoreAuthenticatedClients

2014-09-18 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
IgnoreAuthenticatedClients ja nicht funktionieren. Stellt sich die Frage, wieso kommt das nicht im Milter an? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift

DMARC policy reject

2014-09-18 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
: 541a8011.3090...@fahrner.name Date: Thu, 18 Sep 2014 08:47:45 +0200 From: Jochen Fahrner j...@fahrner.name User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:17.0) Gecko/20130509 Thunderbird/17.0.6 MIME-Version: 1.0 To: postfix-users@de.postfix.org Subject: Re: OpenDMARC IgnoreAuthenticatedClients

Re: OpenDMARC IgnoreAuthenticatedClients

2014-09-18 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
=iYTlMh7QfRRKTxSUnIgLvOqQNKHQvpArQuF5vPx4CHOs0SRJee4sFGYkZhiy9w73c POrnDMnnfaUtWFUnPpFtMnvoBYdDJLk1NJYtyVOSWeiUq7zD2WZPmV8q2Oj9DyXmuG tuPjIQFrvFzxYRqVdD3mBG9cd7GqZmotw3QQ63jw= Message-ID: 541a9d9c.7060...@fahrner.name Date: Thu, 18 Sep 2014 10:53:48 +0200 From: Jochen Fahrner j...@fahrner.name User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows

Re: OpenDMARC IgnoreAuthenticatedClients

2014-09-18 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Listserver umgeschrieben. Vielleicht war's das? Werden wir gleich sehen, die ist jetzt ASCII. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift

Re: OpenDMARC IgnoreAuthenticatedClients

2014-09-18 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 18.09.2014 11:03, schrieb Jochen Fahrner: Das mit dem IgnoreAuthenticatedClients wäre geklärt: wieder ein Bug im OpenDMARC. Für den smfi_getsymval() müssen die Makros in geschweifte Klammern geschrieben werden, die fehlten. Nun geht das. Ich hab mal ein Ticket dafür aufgemacht: https

Re: OpenDMARC fail OpenDKIM pass

2014-09-18 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
]: C183E3418E: DKIM verification successful opendmarc sagt fail, opendkim sagt successful. Hat das OpenDMARC etwa noch mehr Bugs? Robert, wie sah die Message bei dir aus? DKIM Signatur ok oder nicht? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische

Re: [postfix-users] OpenDMARC und dhl.com

2014-09-17 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
v1.3.0 SMFI_VERSION 0x101 Active code options: WITH_SPF -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org

Re: [postfix-users] OpenDMARC und dhl.com

2014-09-17 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
[29515]: disconnect from ppf01015.deutschepost.de[149.239.48.15] -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin

Re: [postfix-users] OpenDMARC und dhl.com

2014-09-17 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
-Encoding: 7bit contentType: text/html; charset=UTF-8 Authentication-Results: s2.fahrner.name; spf=pass smtp.mailfrom=trackandtr...@dhl.com Authentication-Results: s2.fahrner.name; dmarc=pass header.from=dhl.com -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische

Re: [postfix-users] OpenDMARC und dhl.com

2014-09-17 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
== DMARC_POLICY_SPF_ALIGNMENT_PASS || pctx-dkim_alignment == DMARC_POLICY_DKIM_ALIGNMENT_PASS) return DMARC_POLICY_PASS; -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift

Re: [postfix-users] OpenDMARC und dhl.com

2014-09-17 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 17.09.2014 11:19, schrieb Jochen Fahrner: Sep 17 11:12:37 s2 policyd-spf[29978]: Pass; identity=mailfrom; client-ip=2607:f8b0:4003:c01::249; helo=mail-ob0-x249.google.com; envelope-from=noreply-dmarc-supp...@google.com; receiver=dm...@fahrner.name Sep 17 11:12:37 s2 postfix/smtpd[29971

Re: [postfix-users] OpenDMARC und IPv6

2014-09-17 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 17.09.2014 11:44, schrieb Jochen Fahrner: Kann es sein dass SPF ein Problem mit ipv6 Adressen hat? Hmmm... an der libspf2 liegts nicht: http://sourceforge.net/p/opendmarc/tickets/95/ -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift

Re: [postfix-users] OpenDMARC und IPv6

2014-09-17 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 17.09.2014 11:50, schrieb Jochen Fahrner: http://sourceforge.net/p/opendmarc/tickets/95/ Ich hab mir den Sourcecode mal angesehen. Die IPv6-Unterstützung fehlt da defintiv. Aus opendmarc_spf.c: opendmarc_spf2_specify_ip_address(SPF_CTX_T *spfctx, char *ip_address, size_t ip_address_len

[postfix-users] OpenDMARC weist mir ständig Mails ab

2014-09-16 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
: 35075) MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary==_Part_5333_188892273.1410853878464 -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift ___ postfix-users mailing list postfix

Re: [postfix-users] OpenDMARC weist mir ständig Mails ab

2014-09-16 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
whitelisten? Ich denke mal mit dhl.com sind viele Phishing Mails unterwegs. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org

Re: [postfix-users] OpenDMARC weist mir ständig Mails ab

2014-09-16 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 16.09.2014 11:36, schrieb Robert Schetterer: nun die bewerben sich als DMARC Profis... 100 S. Ellsworth Ave, 4th Floor San Mateo, CA 94401 in Deutschland gibt wohl niemand der sich damit auskennt *g Und sich dann wundern wenn die NSA mitliest ;-) -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

[postfix-users] de.postfix.org SSL error

2014-09-16 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Diese Message kommt mir auch spanisch vor: Sep 16 12:02:59 s2 opendkim[23233]: 3F122341C2: s=200801 d=de.postfix.org SSL error:04091068:rsa routines:INT_RSA_VERIFY:bad signature Stimmt da was mit der Mailingliste nicht? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME

[postfix-users] Aufrufreihenfolge Policy Daemons

2014-09-16 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
richtige Reihenfolge für SPF/DKIM/DMARC?) -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix

Re: [postfix-users] OpenDMARC und dhl.com

2014-09-16 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Re: [postfix-users] OpenDMARC und dhl.com

2014-09-16 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
149.239.48.15 from dhl.com mfrom dhl.com spf 0 pdomain dhl.com policy 16 rua mailto:d...@rua.agari.com pct 100 adkim 114 aspf 114 p 114 sp 110 align_dkim 5 align_spf 5 action 2 -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift

Re: [postfix-users] OpenDMARC und dhl.com

2014-09-16 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
-- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner smime.p7s Description: S/MIME Kryptografische Unterschrift ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Re: [postfix-users] Ankommende Mails automatisch verschlüsseln

2014-06-03 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Hallo, danke für die Links. Vor allem die letzten 2 hören sich interessant an, da ich ohnehin Dovecot nutze. Am 03.06.2014 10:16, schrieb Robert Schetterer: Am 03.06.2014 09:59, schrieb Jochen Fahrner: Hallo, da es immer noch sehr schwierig ist seine Mailpartner davon zu überzeugen

Re: [postfix-users] Spam über reguläre Mailkonten

2013-10-14 Diskussionsfäden Jochen Fahrner via postfix-users
Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Re: [postfix-users] Forward Secrecy

2013-08-14 Diskussionsfäden Jochen Fahrner via postfix-users
nun den Cipher ADH-AES256-SHA. Das ist kein ECC, oder? Brauch ich vielleicht noch ein smtpd_tls_exclude_ciphers = aNULL? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman

[postfix-users] TLS Cipher Aushandlung

2013-08-14 Diskussionsfäden Jochen Fahrner via postfix-users
Wie läuft eigentlich unter Mailservern die TLS Ciper Aushandlung ab? Habe ich als Server oder Client die Möglichkeit zu sagen: wir nehmen den strengst möglichen den wir beide unterstützen? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing

Re: [postfix-users] Forward Secrecy

2013-08-14 Diskussionsfäden Jochen Fahrner via postfix-users
nutze: smtpd_tls_protocols = !SSLv2, !TLSv1.1, !TLSv1.2 smtp_tls_protocols = !SSLv2, !TLSv1.1, !TLSv1.2 Wozu ist das gut Protokolle auszuschliessen? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http

Re: [postfix-users] Forward Secrecy

2013-08-14 Diskussionsfäden Jochen Fahrner via postfix-users
-CBC3-SHA EDH-DSS-DES-CBC3-SHA DES-CBC3-SHA DHE-RSA-AES128-SHA DHE-DSS-AES128-SHA AES128-SHA RC4-SHA RC4-MD5 EDH-RSA-DES-CBC-SHA EDH-DSS-DES-CBC-SHA DES-CBC-SHA EXP-EDH-RSA-DES-CBC-SHA EXP-EDH-DSS-DES-CBC-SHA EXP-DES-CBC-SHA EXP-RC2-CBC-MD5 EXP-RC4-MD5 -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: [postfix-users] Postfix TLS Forward Secrecy

2013-08-14 Diskussionsfäden Jochen Fahrner via postfix-users
Am 14.08.2013 14:33, schrieb Patrick Ben Koetter via postfix-users: Wer mehr zum Thema lesen und sein Postfix auch gleich konfigurieren will, findet Ralfs Zusammenfassung hier: http://sys4.de/de/blog/2013/08/14/postfix-tls-forward-secrecy/ Danke sehr! -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: [postfix-users] Postfix TLS Forward Secrecy

2013-08-14 Diskussionsfäden Jochen Fahrner via postfix-users
-Dienst Verschlüsselung mit Forward Secrecy für alle Mail-Protokolle. Aber warum nicht bei mir??? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Re: [postfix-users] Postfix TLS Forward Secrecy

2013-08-14 Diskussionsfäden Jochen Fahrner via postfix-users
Am 14.08.2013 15:47, schrieb Robert Schetterer via postfix-users: Am 14.08.2013 15:31, schrieb Jochen Fahrner via postfix-users: Heise schreibt aber hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verschluesselung-bei-Mail-in-Germany-ungenuegend-1934075.html Zitat: Überzeugt hat hingegen Posteo

[postfix-users] Forward Secrecy

2013-08-13 Diskussionsfäden Jochen Fahrner via postfix-users
) zu verwenden? Hat der Client da überhaupt ein Wörtchen mitzureden, oder bestimmt das immer der Server? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo

Re: [postfix-users] TLS von MTA zu MTA

2013-08-12 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
ein Trusted, inbound aber nur untrusted. Ist da bei mir noch was schief, oder bei GMX? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Re: [postfix-users] TLS von MTA zu MTA

2013-08-12 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Zertifizierungsstellen aufgeflogen, weil sie falsche Zertifikate ausgestellt hat. Mein Lieblings-CA, cacert.org, ist leider nirgendwo vorinstalliert, weil die nicht dafür bezahlen können/wollen. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list

Re: [postfix-users] TLS von MTA zu MTA

2013-08-12 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
darunter sind. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Re: [postfix-users] TLS von MTA zu MTA

2013-08-12 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Echtheit einer Mail verifizieren kann, und das ist mit PGP oder S/MIME Signaturen ja kein Problem. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Re: [postfix-users] TLS von MTA zu MTA

2013-08-11 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
connection established to mx-ha03.web.de[213.165.67.104]:25: TLSv1 with cipher AES256-SHA (256/256 bits) Jetzt fehlt mir wohl bloss noch ein Root-Zertifikat der Telekom. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users

Re: [postfix-users] TLS von MTA zu MTA

2013-08-11 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 11.08.2013 20:48, schrieb Jochen Fahrner: Jetzt fehlt mir wohl bloss noch ein Root-Zertifikat der Telekom. Damit hab ich jetzt irgendwie Probleme. Ich hab mir das Root-Zertifikat bei der Telekom runtergeladen und nach /etc/ssl/certs kopiert. Dann c_rehash /etc/ssl/certs In main.cf habe ich

Re: [postfix-users] TLS von MTA zu MTA

2013-08-11 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 11.08.2013 20:59, schrieb Jochen Fahrner: Aber es bleibt immer noch bei dem Untrusted :-( Fehler gefunden. Der Postfix macht einen chroot nach /var/spool/postfix, deswegen findet er meine Zertifikate nicht. Lösung: cat /etc/ssl/certs/*.pem /var/spool/postfix/etc/ssl/certs/ca

Re: [postfix-users] TLS von MTA zu MTA

2013-08-11 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
-certificate-tls-error/ -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Re: [postfix-users] DNS-Problem

2013-07-24 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

[postfix-users] Mails per Auto-BCC in Sent-Ordner kopieren

2013-04-10 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
mailer loops, automatic BCC recipients are not generated for mail that Postfix forwards internally, nor for mail that Postfix generates itself. sollte es keine Mailer Loop geben, bei mir sieht es aber danach aus. Woran kann das liegen? -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: [postfix-users] Mails per Auto-BCC in Sent-Ordner kopieren

2013-04-10 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Tabellen von Postfixadmin? Im Postfixadmin ist die DomainA eine virtual mailbox domain mit einer Mailbox i...@domaina.de. Die Domain B ist eine virtual alias domain mit einem Catchall Alias *@domainb.de - *@domaina.de Mein Problem besteht aber nur mit der Domain A. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner

Re: [postfix-users] Mails per Auto-BCC in Sent-Ordner kopieren

2013-04-10 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
- i...@meinedomain.de vom Mailprovider aus. Dann habe ich 2 identische BCC Kopien in meinem Postfach. -- Mit besten Grüßen Jochen Fahrner ___ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix

Re: [postfix-users] Mails per Auto-BCC in Sent-Ordner kopieren

2013-04-10 Diskussionsfäden Jochen Fahrner
Am 10.04.2013 17:14, schrieb Jochen Fahrner: Das gleiche passiert auch wenn ich direkt von dem externen Mailprovider aus mit meiner eigenen Adresse an mich selbst sende. Also so: i...@meinedomain.de - i...@meinedomain.de vom Mailprovider aus. Dann habe ich 2 identische BCC Kopien in meinem