Re: Problem mit Absenderemail bei Relayhost

2017-03-10 Diskussionsfäden Johannes Kastl
On 10.03.17 10:06 simoon wrote: > Hat jemand eine idee wie man das Problem beheben kann? Wie sieht denn deine bisherige Konfiguration aus? Speziell: was steht in den Dateien canonical* und generic und sind die eingebunden. Das wären (mit meinem begrenzten Wissen) die ersten Möglichkeiten,

Letsencrypt zertifikat für Mailserver (was: Zertifikat für Mailserver)

2016-10-10 Diskussionsfäden Johannes Kastl
Lieber Ralf, On 06.10.16 13:55 Ralf Hildebrandt wrote: >> 4.)Welchen Anbieter könnt ihr empfehlen? > > letsencrypt.org Da die Liste dazu nix ausspuckt: Klappt das Bereitstellen eines Zertifikats von letsencrypt nur für einen Mailserver? Ich vermute ja, da du es sonst wohl kaum empfehlen

Re: Zertifikat für Mailserver

2016-10-10 Diskussionsfäden Johannes Kastl
On 06.10.16 19:40 Joachim Fahrner wrote: > Für Mailserver aber egal, da reicht im Prinzip auch ein > self-signed Zertifikat. Was soll das dann bringen? Verschlüsselten Transport zu einer nicht vertrauenswürdigen Endstelle? Oder stehe ich auf dem Schlauch. Johannes signature.asc Description:

Generelle Frage zum Aufbau einer Postfix-Infrastruktur

2016-08-08 Diskussionsfäden Johannes Kastl
Liebe Liste, bitte entschuldigt, falls das eine total simple Frage sein sollte. Aber ich befürchte, dass ich etwas übersehe. Ich möchte meine Domains über kurz oder lang mit DNSSEC ausstatten, sprich meine eigenen Nameserver aufsetzen. Die beiden Maschinen sind startklar, bis auf die

Postfix auf CentOS: TLS-Zertifikate des Relayhost nicht 'trusted'

2016-03-28 Diskussionsfäden Johannes Kastl
N Abend, manchmal merkt man doch, dass alle Linux-Distributionen ihre eigenen Macken haben. Ich versuche gerade, Postfix auf einer CentOS-Maschine als dummer "Nullmailer" zu konfigurieren. Sprich nur E-Mails auf der Maschine lokal annemhnen und per relayhost verschicken. Dasselbe Setup

Re: Postfix auf CentOS: TLS-Zertifikate des Relayhost nicht 'trusted'

2016-03-28 Diskussionsfäden Johannes Kastl
Am 28.03.16 schrieb Johannes Kastl: > Doch egal was ich als smtp_tls_CApath oder smtp_tls_cert_file Das zweite sollte natürlich smtp_tls_CAfile heißen, und könnte vermutlich auf /etc/pki/tls/certs/ca-bundle.crt verweisen. Damit bekomme ich jetzt zumindest eine andere Fehlermeldung, die a

Re: Postfix - Versand nur lokale User

2015-04-28 Diskussionsfäden Johannes Kastl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 27.04.15 chris@posteo.de wrote: Ich hatte mir überlegt, was das vermutlich sicherste Element an meinem Server ist und das ist definitv der SSH-Zugang. Geänderter Port, kein Root-Login und ein paar mehr Spielerein. Du hast SSH-Keys und das

Re: ANN: dane-users-nxahn2xot7g-xmd5yjdbdmrexy1tmh2...@public.gmane.org Mailingliste und https://dane.sys4.de DANE SMTP Validator

2015-01-15 Diskussionsfäden Johannes Kastl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 15.01.2015 Patrick Ben Koetter wrote: Sehr nett! Wird die Liste über GMANE archiviert bzw. kann man sie über das GMANE-NNTP-Interface lesen? Das wäre sehr genial. A request to subscribe dane-us...@sys4.de has been sent to the Gmane