Re: MAIL FROM: bzw. Return-Path setzen

2023-10-05 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
ne Frage ist also, wie kann ich denn genau nur das MAIL FROM: bzw. > den Return-Path so setzen, wie ich ihn haben möchte? du könntest ggf auf die canonical_maps zurückgreifen. Die gibt es als sender_ und recipient_canonical_maps. -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt nrw

Re: milter-reject: ......... 4.6.0 Content scanner malfunction;

2021-08-17 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
der Config verändert (postfix und/oder Content-Scanner)? Ausgabe von 'postconf -n', die Konfig des Content-Scanners und ein vollständiges Log einer E-Mail wären dann weiters noch hilfreich. -- VG Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt nrw

Re: Absender IP des Email Erstellers ausschalten

2020-12-10 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
eilen nach dynamischen abgrast. -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: Allow senden von jedem absender @domain

2019-09-26 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
ie Parameter oben würden trotzdem gelöscht werden. Wenn du das ganze dann noch mit einer restriction class versiehst, kannst du bestimmte Domains hiervon mittels check_sender/recipient_access ausschließen. -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: Wie können bestimmte Absender geblockt werden ?

2019-05-09 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
quot; solltest du vielleicht du auch noch escapen. Falls es immer noch nicht geht, poste mal die entsprechenden Dateien. -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: Postfix stellt Mails an einen bestimmten Benutzer nicht zu

2019-05-08 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
s fehlt auch noch was: Da die Mails in der Warteschlange stehen, müsste es vom qmgr einen Eintrag "queued as X" geben. Erst danach werden die Mail an den LDA weiter gereicht. Ein eventueller Fehler dürfte kurz danach erscheinen. Also die Bitte an dich, nochmal eine Mail einzuliefern und das komplette Log (ausgehend von "connect"), dass dabei entsteht, zu posten. -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: Postfix stellt Mails an einen bestimmten Benutzer nicht zu

2019-05-07 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
kommt nichts mehr... Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass Cyrus den user kennt, bzw. auch eine Mailbox für diesen hat. Was gibt denn 'mailq' aus? Im cyradm, ist die Mailbox mit 'listmailbox' gelistet? -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: Postfix stellt Mails an einen bestimmten Benutzer nicht zu

2019-05-07 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
ine neue Mailbox anzulegen. > > Was hatte ich ganz am Anfang getan? > > Dies war ein neuer Benutzer für den ich nur ein Forwarding per Mailalias > im openldap-Server eingetragen hatte. Dies hat funktioniert, bis er doch > eine Mailbox wollte. Diesen Fall hatte ich noch nie. Der Server läuft > schon seit ca. 2013 anstandslos durch.* > * > > Bitte gebt Bescheid, falls ich noch andere Infos hinzufügen soll, danke! > > herzliche Grüße > > Sylvia* > * > -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: Mail anhand Empfängeradresse nach RegEx verwerfen

2019-05-07 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
stente Empfänger und befindet sich auch noch in deinem Netzwerk... -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: DANE im smtp-Client nutzen

2019-04-10 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
ich (noch) nicht aufbauen. Da muss ich mir noch was überlegen ... -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: access - Postfix SMTP server access table

2019-01-28 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
n kannst du deine Restriktionen ein wenig aufräumen und übersichtlicher machen: Du hast smtpd_delay_reject per default auf "yes". Dadurch werden alle Restriktionen erst nach dem RCPT TO bearbeitet. Du kannst also alles in die smtpd_recipient_restrictions setzen, die Relay-restrictions funktionieren meist per default und müssen nur in besonderen Fällen bearbeitet werden. -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: access - Postfix SMTP server access table

2019-01-28 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
sagen. Kleiner Tip: Bei sender_access niemals OK nehmen, sondern eher DUNNO, wenn noch weitere Tests laufen sollen. ... oder "permit_auth_destination". Ansonsten habe ich gerade keine Glaskugel bei mir. -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: Frage zu check_recipient_access in bei einem relayhost

2018-03-23 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
Am 23.03.2018 um 10:27 schrieb Boris Behrens: > #grep 7106AA0132 /var/log/mail.log (testhost.kervyn.de) > Mar 23 10:22:31 testhost postfix/pickup[31527]: 7106AA0132: uid=0 from= du musst über smtp einliefern. pickup geht an den smtpd restrictions vorbei. -- Kai Fürstenberg PM a

Re: Frage zu check_recipient_access in bei einem relayhost

2018-03-23 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
E-Mail von einem der vServer an die angegebene Adresse. -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws

Re: header_check und Nichtexistenz eines Eintrags?

2017-10-18 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
Am 18.10.2017 um 15:46 schrieb Walter H.: > On 17.10.2017 13:59, Kai Fürstenberg wrote: >> Hallo, >> >> Am 17.10.2017 um 13:40 schrieb Walter H.: >>> wie kann man sehr einfach mittels header_checks prüfen, ob im Mail ein >>> To: ... >>> vorkommt

Re: header_check und Nichtexistenz eines Eintrags?

2017-10-17 Diskussionsfäden Kai Fürstenberg
ck über alle Zeilen des Headers haben, er prüft aber nur eine nach der anderen und siehr damit immer nur eine Zeile. Eine Möglichkeit wäre, das über eine Spamassassin-Regel zu realisieren. -- Kai Fürstenberg PM an: kai at fuerstenberg punkt ws