nd online
http://www.nd-online.de/artikel/224235.html

16.04.2012 / Umwelt

Schädlicher Ablasshandel

Fluggesellschaften werben damit, Bahnunternehmen ebenso - klimaneutral
reisen. Kann die Bahn noch versuchen, das durch Einsatz von Strom aus Wind-
und Wasserkraft zu erreichen, bleibt beim Fliegen nur der Trick mit den
sogenannten Ausgleichsmaßnahmen. In der Vergangenheit entzündete sich die
Kritik in der Regel an der Art dieser Ausgleichsmaßnahmen, da deren
langfristiger Klimaeffekt nicht selten zweifelhaft ist. Ein großer
Umweltkongress in London Ende März befeuerte die Diskussion nun aufs Neue.

Der renommierte Klimaforscher Kevin Anderson vom britischen Tyndall Centre
for Climate Change Research sollte eine der Sitzungen der Konferenz unter
dem Titel „Planet Under Pressure“ („Planet unter Druck“) leiten. Die
Veranstalter wollten dem Klima Gutes tun und planten bei den
Kongressgebühren 35 Pfund Sterling (ca. 42 Euro) für
Klimaausgleichsmaßnahmen ein. Der Kongress sollte, so die Veranstalter, „so
klimaneutral wie möglich“ stattfinden. Anderson, seit langem Kritiker
solcher Ausgleichsmaßnahmen, beschloss, nicht teilzunehmen. Gegenüber dem
Wissenschaftsjournal „Nature Climate Change“ erläuterte [1] er vergangene
Woche die Gründe seiner Entscheidung. Zum einen bemängelt Anderson, dass die
Veranstalter selbstverständlich die Anreise per Flugzeug voraussetzten,
statt etwa klimafreundliche Beförderungsmittel vorzuschlagen und nach der
Klimabelastung der Anreise gestaffelte Teilnahmegebühren zu erheben.

Zum anderen - diese Kritik trifft auch die eingangs erwähnten
Fluggesellschaften - würden die CO2-Ausgleichsmaßnahmen den Eindruck
vermitteln, damit sei alles erledigt und man könne problemlos von Kongress
zu Kongress jetten. Das Ergebnis sei ein sich selbst verstärkender Kreislauf
von immer mehr Reiseverkehr, der beständigen Vergrößerung von Flughäfen und
Neubestellung weiterer Flugzeuge. Dabei wächst dann zwar auch das Geschäft
mit Ausgleichsmaßnahmen, doch schneller noch steige die zusätzliche Emission
von Treibhausgasen durch den Verkehr. Das gleicht dann auch die erfreuliche
Effizienzsteigerung neuer Flugzeuge nicht mehr aus.

--------------------------------------------------------------------------

[1] http://nature.com/news/the-inconvenient-truth-of-carbon-offsets-1.10373




° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Ende der weitergeleiteten Nachricht ° Alle Rechte bei den AutorInnen
Unverlangte und doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen
Abbestellen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Greenhouse Infopool Berlin
greenho...@jpberlin.de
www.twitter.com/greenhouse_info
www.freie-radios.net
www.coforum.de


° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
"Klimaschutz muss als Bewegung von unten kommen."
http://energiewende.wordpress.com
http://klima-der-gerechtigkeit.de




_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an