http://www.hans-josef-fell.de/content/?id=485

Bündnis 90/Die Grünen/Hans-Josef Fell MdB - 27.04.2012

Infobrief 9/12

Verknappung von Energieressourcen verstärken weltweite Konflikte

Die Verknappung von Öl und anderen fossilen Ressourcen führt zu immer mehr 
Konflikten. Allein in der letzte Woche gab es wieder mehrere Konflikte, die von 
der Verknappung der fossilen Ressourcen noch zusätzlich befeuert werden.

So hatte der Südsudan vor einigen Wochen Truppen zum zwischen dem Südsudan und 
dem Sudan umstrittenen Ölfeld Heglig geschickt und das Ölfeld besetzt. Als 
Reaktion bombardierten sudanesische Bomber den Süden und eroberten das Ölfeld 
in den letzten Tagen zurück. Sudan und Südsudan stehen nun am Rande eines 
Krieges. Nach der Unabhängigkeit des Südsudans im Juli letzten Jahres, war der 
Grenzverlauf besonders in den ölreichen Regionen umstritten geblieben.

In Argentinien enteignete die Präsidentin Kirchner Teile des spanischen 
Ölkonzerns Repsol. Die spanische Regierung und Repsol protestierten heftig. Als 
Begründung gab sie an, dass das Tochterunternehmen von Repsol YPF zu wenig in 
die Förderung investiert hätte. Argentinien musste bedingt durch den hohen 
Ölpreis m letzten Jahr 9,4 Milliarden Dollar für Erdölimporte bezahlen und 
damit mehr als doppelt soviel wie 2010. Eine direkte Folge der 
Ressourcenverknappung.

Auch zwischen Israel und Ägypten gibt es einen Konflikt um Ressourcen. Ägypten 
hat nun offiziell seine Gaslieferung nach Israel eingestellt. Bisher deckte das 
ägyptische Erdgas etwa 40 Prozent des israelischen Konsums. Neben der 
Verschlechterung des israelisch-ägyptischen Verhältnisses seit dem Sturz 
Mubaraks und der prekären Sicherheitslage im Nordsinai, wo die Gaspipeline 
zwischen den beiden Staaten allein im letzten Jahr über 10 mal durch 
Bombenanschläge beschädigt wurde, leidet Ägypten inzwischen auch unter den 
hohen Energiepreisen. Die staatlichen Energiesubventionen machen mittlerweile 
einen Anteil von über 25 Prozent am ägyptischen Staatshaushalt aus. Der 
Eigenbedarf Ägyptens ist möglicherweise der tiefere Grund für die Ägypter ihr 
Erdgas nicht mehr an den Nachbarn zu liefern.

Auch in Europa führt die Ressourcenverknappung zu Verwerfungen. Unter der 
Federführung von MdEP Sven Giegold hat die Fraktion der Grünen im 
Europaparlament ein umfangreichen Arbeitspapier vorgelegt, welche den 
wachsenden Einfluss der steigenden fossilen Energiepreise auf die Schuldenkrise 
der EU-Staaten aufgezeigt. So hat die Import-abhängigkeit die 27 EU-Länder 
zwischen Oktober 2010 und September 2011 408 Milliarden Euro gekostet. Das 
Leistungsbilanzdefizit betrug im selben Zeitraum dagegen nur 119 Milliarden 
Euro.

Hier geht es zum Arbeitspapier: http://gruenlink.de/8bd [PDF, 60 S., 13 MB]

-----------------------------------------------------------------------

Hans-Josef Fell MdB
Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Telefon: 030 - 227 72 158
Fax: 030 - 227 76 369
www.hans-josef-fell.de

_______________________________________________________________________

++ Weitergeleitet durch DNR Redaktionsbüro Fachverteiler ++ Bitte entschuldigen 
Sie doppelte und unverlangte Sendungen ++ Bitte ggf. in eigener Organisation 
weiterleiten ++ Fachverteiler abbestellen: 
mailto:info-ber...@dnr.de?subject=keine-mails ++ Veröffentlichungsrechte bei 
den AutorInnen ++ Weitere Umwelt-Infodienste: www.dnr.de/umweltinfo ++ 
Umweltpolitische Monatszeitschrift: www.dnr.de/umwelt-aktuell ++ Bitte prüfen 
Sie, ob diese E-Mail wirklich ausgedruckt werden muss. Danke! ++



_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an