Fokus auf Neugestaltung der Langzeitpflege
Tag der Krankenpflege am 12. Mai unter dem Motto "Vom Wissen zum Handeln"

Wien (Rotes Kreuz) - Der internationale Tag der Krankenpflege geht auf den 
Geburtstag von Florence Nightingale zurück, die als Begründerin der 
professionellen Krankenpflege gilt. 2012 steht dieser Tag unter dem Motto "Vom 
Wissen zum Handeln". "Für die Pflege von morgen müssen wir schon heute dringend 
die Weichen stellen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegebereich sind in 
einem hochkomplexen Umfeld tätig. Ergänzend zu den  bisherigen Aufgaben werden 
neue Befugnisse und Handlungsfelder benötigt. Dazu gehören Aufgaben in der 
Familiengesundheitspflege, im Casemanagement, Wundmanagement und vieles mehr", 
so Pflege-Expertin Monika Wild, Leiterin der Gesundheits- und Sozialen Dienste 
im Österreichischen Roten Kreuz.

Die steigende Zahl der hochbetagten Menschen in Österreich steigt stetig. 
Sektorenübergreifendes Denken und Zusammenarbeiten aller an der Pflege und 
Betreuung Beteiligten ist dringend von Nöten. Fundierte und anwendbare 
Forschungsergebnisse sollen gemeinsam mit der Erfahrung der Pflegefachkräfte 
und den Vorstellungen der betreuten Personen sowie ihrer Angehörigen, die 
bestmögliche Versorgung garantieren.

Für die Neugestaltung der Langzeitpflege im Rahmen der Arbeitsgruppe 
"Strukturreform Pflegevorsorge" des Sozialministeriums sollten politische 
Entscheidungen auf Basis valider Daten und Forschungsergebnisse erfolgen. 
"Transparenz in der Langzeitpflege sowie Vermeidung von Fehl-, Unter- und 
Überversorgung sollten zwei wichtige Ziele der Reform sein. Die 
Trägerorganisationen bringen dazu gern ihre vorhandene Expertise ein und der 
Prozess sollte wissenschaftlich begleitet werden", so Wild.

Rund 140.000 Frauen und Männer in Österreich werden durch 3.500 hauptberufliche 
und 6.500 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Gesundheits- 
und Soziale Dienste des Österreichischen Roten Kreuzes gepflegt und betreut. 
Das Rote Kreuz bietet mobile und stationäre Pflege und Betreuung, Tageszentren, 
betreutes Wohnen, Besuchsdienst, Essenszustellung, Rufhilfe, mobile 
Hospizteams, stationäre Hospizbetreuung sowie Unterstützung für pflegende 
Angehörige an.

Rückfragehinweis:
Mag. Andrea Winter
Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice
Tel.: +43 1 589 00-153
Mobil: +43 664 823 48 54
mailto:andrea.win...@roteskreuz.at<javascript:linkTo_UnCryptMailto('ocknvq,cpftgc0ykpvgtBtqvgumtgwb0cv');>
http://www.roteskreuz.at


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an