Gesundes und aktives Altern durch freiwilliges Engagement
Tag der älteren Generationen am 1. Oktober

Wien (Rotes Kreuz) - Das Österreichische Rote Kreuz hat mit Partnern Workshops 
entwickelt, welche Menschen in der dritten Lebensphase Orientierungshilfe für 
freiwillige Mitarbeit bieten. "Mehr als 43 Prozent der Österreicherinnen und 
Österreicher engagieren sich freiwillig. Vor dem Hintergrund des demografischen 
Wandels ist es wichtig, ältere Menschen darin zu unterstützen, ihre Potentiale 
und Fähigkeiten zu erkennen und zum sich entsprechend ihrer Interessen und 
Fähigkeiten aktiv ins Gemeinwesen einzubringen", so Monika Wild, Leiterin der 
Gesundheits- Sozialen Dienste im Österreichischen Roten Kreuz.

In den zweitägigen Workshops erstellen die Teilnehmer mithilfe eines Trainers 
eine Bilanz ihrer Kompetenzen und sammeln Ideen, in welchem Bereich - von 
sozialen Diensten, Bildung, Sport, Politik bis zu Kultur und 
Katastrophenhilfsdiensten - sie sich gerne engagieren möchten. Entwickelt wurde 
der Kurs im Rahmen eines europäischen Projektes und im Jahr der Freiwilligen 
fördert das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz die 
Workshops.

Mehr als 30 Orientierungskurse werden in ganz Österreich im Jahr der 
Freiwilligen angeboten und von den Organisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft 
Freie Wohlfahrt (BAG) Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe 
durchgeführt. Alle Kurstermine unter 
www.freiewohlfahrt.at<http://www.freiewohlfahrt.at>.



Rückfragehinweis:

Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice

Mag. Andrea Winter

Tel.: +43 1 589 00-153

Mobil: +43 664 823 48 54

E-Mail: andrea.win...@roteskreuz.at<mailto:andrea.win...@roteskreuz.at>
http://www.roteskreuz.at

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an