---------------------------------------------------------------------------
N A B U - P R E S S E D I E N S T  ---- 15.5.2012 
---------------------------------------------------------------------------
Terminhinweis und Einladung (21.5.)
Zwanzig Jahre – Zwanzig Prozent 
Wie weiter mit Natura 2000?
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
vor 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung der
Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie das Natura-2000-Netzwerk geboren. In
Deutschland zählen heute gut 14 Prozent, europaweit 20 Prozent der
Landfläche zu diesem Rettungsnetz für die biologische Vielfalt. Der
Aufbau und die Entwicklung des Natura-2000-Netzwerks in Deutschland hat
für den NABU daher eine ganz besondere Priorität. 
Sie sind herzlich eingeladen, wenn es heißt 
„Zwanzig Jahre, zwanzig Prozent – wie weiter mit Natura 2000?“ am 21.
Mai 2012, von 11:00 – 17:00 Uhr in der NABU-Bundesgeschäftsstelle,
Charitéstraße 3, 10117 Berlin. Die Pressekonferenz findet um 12:20 Uhr
im Bistro „Lina“ statt. 
Mit der Veranstaltung wollen wir in erster Linie Bilanz über zwei
Jahrzehnte Natura 2000 in Deutschland ziehen, das Erreichte feiern, aber
auch Misserfolge und wesentliche Herausforderungen für die kommenden
Jahre herausarbeiten. Insbesondere soll es hierbei um die Finanzierung
von Natura 2000 in der künftigen EU-Haushaltsperiode 2014-2020 gehen
sowie um die Herausforderungen beim Erhalt von Arten und Lebensräumen.
Veranstaltungsprogramm und Anmeldung zu finden unter
www.NABU.de/naturagipfel
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können. Bitte um Rückmeldung bis
zum 18. Mai unter pre...@nabu.de
Mit freundlichen Grüßen
 
Kathrin Klinkusch
NABU-Pressesprecherin
Tel. 030-284984-1510
 
---------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel
 
 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an