Bundesminister Maas: „Ein wichtiger Schritt, mit dem die Unabhängigkeit der 
Stiftung Warentest gesichert wird“

Auf der heutigen Pressekonferenz im Gebäude der Stiftung Warentest haben Heiko 
Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, und Volker Kauder, 
MdB und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Maßnahmen zur 
Verbesserung der finanziellen Unabhängigkeit der Stiftung Warentest vorgestellt.

Dazu erklärte Heiko Maas: 

„Die Stiftung Warentest steht für die unabhängige Information von 
Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland. Orientierung, Kompetenz und 
vor allem Glaubwürdigkeit – das verbinden viele Menschen mit dem Namen der 
Stiftung. Wir wollen die Stiftung weiter stärken. Deshalb erhöhen wir das 
Stiftungskapital um 100 Millionen Euro, um nachzuholen, was bei der Gründung 
der Stiftung versäumt wurde. Zukünftig wird die Stiftung so unabhängig von 
jährlichen Zuschüssen des Bundes. Damit setzen wir einen Beschluss des 
Haushaltsgesetzgebers um, für dessen Engagement ich an dieser Stelle 
ausdrücklich danke. Das ist ein wichtiger Schritt, mit dem die Unabhängigkeit 
der Stiftung gesichert wird.“

Zum Hintergrund:

Als die Stiftung Warentest aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 
1964 errichtet wurde, konnte man sie nicht mit ausreichendem Stiftungskapital 
ausstatten. Stattdessen wurde sie durch jährliche Zuschüsse finanziell vom Bund 
unterstützt. Diese jährliche Förderung war immer als Ausgleich für den Verzicht 
auf Anzeigen- und Werbeeinkünfte gedacht. Nun wird das Stiftungskapital um 100 
Millionen Euro auf dann insgesamt 180 Millionen Euro erhöht. Der bisherige 
jährliche Zuschuss in Höhe von 5 Millionen Euro wird im Gegenzug sukzessive 
abgeschmolzen, da die Stiftung künftig von höheren Erträgen aus ihrem 
Stiftungskapital profitieren kann. 10 Millionen Euro werden der Stiftung noch 
in 2016 zufließen, 90 Millionen in 2017.

_____________________________________________
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Pressereferat 
Mohrenstraße 37 
10117 Berlin 
Telefon: 030 18 580 9090 
Fax:    030 18 580 9046 
E-Mail: pre...@bmjv.bund.de 
Internet: www.bmjv.de 



Attachment: PM_StiWa.pdf
Description: PM_StiWa.pdf

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an