Rotes Kreuz: Europaweite Herausforderungen bedürfen gemeinsamer Lösungen

Wien (Rotes Kreuz) - 52 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften mit insgesamt 
rund 250 Delegierten treffen sich von 13. bis 16 April in der Wiener Hofburg, 
um gemeinsam Lösungen für die humanitären Herausforderungen der nächsten Jahre 
und Jahrzehnte zu erarbeiten.

Drei Themen stehen im Mittelpunkt der Konferenz:

1. Die humanitären Folgen der Wirtschaftskrise
Alle Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften in Europa berichten, dass die 
Wirtschaftkrise arme und ältere Personen, Jugendliche und Migranten besonders 
stark trifft. Generell ist in Europa ein Anstieg an Hilfsbedürftigkeit zu 
verzeichnen.

2. Alternde Gesellschaft
Derzeit sind 36 Prozent der 380 Millionen EU-Bürger älter als 50 Jahre. 
Innerhalb der nächsten 25 Jahre wird es schon die Hälfte sein. Immer mehr 
ältere Menschen werden auf Unterstützung von immer weniger im Erwerbsleben 
Stehender angewiesen sein - für Hilfsorganisationen eine große Herausforderung.

3. Migration
35 der 52 europäischen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften leisten 
Migranten Unterstützung - von Nothilfe für Asylwerber bis hin zu langfristigen 
Integrationsprojekten.

"Wie viele unserer Schwesterngesellschaften ist das Österreichische Rote Kreuz 
sehr stark in den Bereichen Pflege, Migration und Armutsbekämpfung engagiert", 
sagt Fredy Mayer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes. "Um angesichts 
akuter Probleme wie der Wirtschaftskrise und langfristiger Herausforderungen 
wie der gesellschaftliche Alterung noch besser helfen zu können als bisher, 
tauschen wir uns mit unseren europäischen Kollegen aus. Wir erarbeiten für 
gemeinsame Probleme gemeinsame Lösungen. Das schafft Synergien zum Wohle 
derjenigen, die Hilfe brauchen."

Nicht nur für die Zivilgesellschaft, auch für Politik und Wirtschaft zählen 
Wirtschaftskrise, demografische Entwicklung und Migration zu den größten 
Herausforderungen. Die Rotkreuz-Konferenz wird daher von der Stadt Wien, dem 
Bundesministerium für Gesundheit, der RZB, UNIQA und Telekom Austria 
unterstützt.

Medienvertreter sind herzlich zur Eröffnungszeremonie der Konferenz im Beisein 
von Bundespräsident Heinz Fischer und Bundkanzler Werner Faymann eingeladen:

Ort: Hofburg, Josefsplatz (Konferenz -Eingang), 1010 Wien
Zeit: Dienstag 13. April, 14:00

Anmeldung unter andrea.win...@roteskreuz.at 

Rückfragehinweis: 
Mag. Andrea Winter
Österreichisches Rotes Kreuz
Presse- und Medienservice 
Tel.: +43 1 589 00-153 
Mobil: +43 664 823 48 54 
mailto:andrea.win...@roteskreuz.at
http://www.roteskreuz.at <http://www.roteskreuz.at/> 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an