>
>
>
> Science Data Center für "Born-digital"
>
> "Born-digital" ... Literatur, die nicht zuerst auf Papier veröffentlicht
> wird, sondern die zuerst - manchmal auch nur in digital - publiziert ist,
> wird im *DLA* Marbach wichtiger. Der Umgang mit den angelieferten
> Dateiformaten und Datenträgern ist dabei nicht immer einfach.
>
> Das Projekt "Data Science Center" (3) mit einer Laufzeit von vier Jahren
> und einem Volumen von zwei Mio Euro wurde Anfang Februar 2019 bewilligt.
>
> Ebenso ist das DLA im Projekt "bitcurator" beteiligt. Dr. Kamzelak, Leiter
> der digitalen Archive in Marbach, betonte die lange Erfahrung in der
> digitalen Welt: die erste Homepage ging bereits 1994 online. (1)
>
>
>
>    -
>       - (1) Link via Internet Archive
>       <http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Internet_Archive>
>
>
>    -
>       - (3) PM 7/2019, 14.02.2019, www.dla-marbach.de
>
>
>
>
>> via:
>>
>> DLA im AKI-wiki:
>> http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/DLA
>>
>>
>> Viele Grüße, Karl Dietz
>> Mobil  0172 / 768 7976
>>
>> Blog: https://karldietz.blogspot.com
>> Twitter: https://twitter.com/karldietz
>> AKI-wiki: http://wiki.aki-stuttgart.de
>>
>>
-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an