Directors Lounge Screening
Ana Bilankov
Night Riders - Nächtliche Reiter
Donnerstag, 30. März 2017
21:00
Z-Bar Bergstraße 2
10115 Berlin-Mitte

Die in Berlin lebende Künstlerin mit kroatischen Wurzeln Ana Bilankov dreht Videos an Orten in verschiedenen Europäischen Städten, Moskau und New York. Videos, die durch die besonderen Geographien und Geschichten der Orte gezeichnet sind und die oft mit ihrer eigenen Biographie oder Erfahrung verknüpft sind. Ihre kurzen experimentellen Filme kombinieren oft eine spröde visuelle Poesie mit raffinierten narrativen Elementen auf dem Soundtrack. Ihr Studien der Germanistik und Kunstgeschichte in Zagreb zusammen mit Ihrem Master in Kunst im Kontext in Berlin scheinen Ihr die Intuition gegeben zu haben, Orte und Situationen zu finden, die bei ihr zu Metaphern von bisher unausgesprochenen Dingen oder unerzählten Geschichten werden. Vielleicht war es aber auch ihre eigene Geschichte, insbesondere ihre Flucht während sich der Krieg über Exjugoslavien ausbreitete, die sie sensibilisierte, verborgene Spuren in der jeweils vorhandenen Human-Geographie zu entdecken. Die Künstlerin selber nennt es ihre "Suche nach Roland Barthes 'Punktum' in der Geographie der Städte".

Ihre Videobilder sind wie Schnappschüsse angelegt, die sich entfalten, und die über die Zeit bedeutungsvoll werden. Sound und Text arbeiten komplementär und assoziative zu den Bildern und sie stammen häufig von vielfältigeren Quellen. Wenn sie auf den früheren transatlantischen Sklavenhandel in ihrem Film "Sweet Home" hinweist, der mit den Zuckermanufakturen in Bristol eng verbunden war, oder in "New Town Future Film" auf die alten verrottenden giftigen Wracks im Newton Creek, einem Teil des NewYorker East River, oder wenn sie auf die Geschichte eines alten verfallenen jüdischen Hauses in Wien hinweist ("I want to get out"), benutzt die Künstlerin nie einen traditionellen Dokumentar- oder Erzählstil. Stattdessen vereinen die meisten Filme multiple audio-visuelle Ebenen, die dem Zuschauer mehrere Lesarten ermöglichen, entweder den vielfältigen ausgelegten Spuren und Zitaten in möglichst text- und bildnaher Lektüre zu folgen oder sich den eigenen Assoziationen zu Bildern und Ton hinzugeben.

Mit ihrem Film "U Ratu I Revoluciji / In War and Revolution" geht sie zurück nach Kroatien um ihre Großmutter zu besuchen, und sie verfolgt die Spuren eines Buches über Erziehung während des Widerstandes gegen die Nazi-Okkupation, das ihr Großvater verfasst hatte. Das Buch wurde während des politischen Umbruchs und des Krieges in den frühen 90er Jahren in Kroatien als "kommunistisch und ungeeignet" abgestempelt und verschwand. Die schwindende Erinnerungen ihrer Großmutter werden zur Metapher für jene verlorenen Erinnerungen der Vergangenheit, wenn Bücher aus den Bibliotheken beseitigt werden.

Die Künstlerin wird in das Screening einführen und freut sich darauf am Ende ihre Arbeit zu diskutieren. Kuratiert von Klaus W. Eisenlohr.
Eintritt: 4,-

Artist Link:
http://www.anabilankov.com/
Links:
Directors Lounge  http://www.directorslounge.net
Richfilm  http://www.richfilm.de/currentUpload/
Z-Bar  http://www.z-bar.de
--
richfilm productions, Klaus W. Eisenlohr, Osnabrücker Str. 25, D-10589 Berlin

eMail Adresse:          off...@richfilm.de
Homepage !!!            http://www.kw-eisenlohr.de
Film Produktion:                http://www.richfilm.de

Telefon:                        int.- 49 - (0)30 - 3409 5343 (BERLIN)
--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an