[rohrpost] Wie sollten wir die 251.287 Depeschen auswerten?

2011-02-23 Diskussionsfäden Krystian Woznicki
Liebe rohrpostler, das Ereignis, das als Cablegate in die Geschichte eingegangen ist, ruht inzwischen auf einem erstaunlichen Konsens: Kommentatoren, so unterschiedlich wie der linksradikale Philosoph Slavoj Z(iz(ek und der Pressesprecher der US-Botschaft in Berlin, sind sich darüber einig,

Re: [rohrpost] Wie sollten wir die 251.287 Depeschen auswerten?

2011-02-23 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
hi, Am 23.02.2011 um 13:05 schrieb Krystian Woznicki: WAS BLEIBT http://berlinergazette.de/feuilleton/protokolle/was- bleibt/? dank dafür. weiß eigentlich irgend jemand was aus den angekündigten bank-leaks und der cd-rom mit steuersündern geworden ist die anfang des jahres an wikileaks

Re: [rohrpost] Wie sollten wir die 251.287 Depeschen auswerten?

2011-02-23 Diskussionsfäden Michael Gumnor
ich bin jetzt aus dem Hotelzimmer entwischt, nach gefühlten 25.000 Jahren, in dem mich meine Eltern nachts im Urlaub eingespert hatten, als ich mit den anderen Kindern rumstromern wollte. hello | florian kuhlmann schrieb: hi, Am 23.02.2011 um 13:05 schrieb Krystian Woznicki: WAS BLEIBT

Re: [rohrpost] Wie sollten wir die 251.287 Depeschen auswerten?

2011-02-23 Diskussionsfäden hello | florian kuhlmann
Am 23.02.2011 um 21:57 schrieb Michael Gumnor: ich bin jetzt aus dem Hotelzimmer entwischt, nach gefühlten 25.000 Jahren, in dem mich meine Eltern nachts im Urlaub eingespert hatten, als ich mit den anderen Kindern rumstromern wollte. ist das gut oder schlecht für uns? mfg fk-- rohrpost